Erstmal Hallo an alle 
Nachdem ich mir im Winter 2017 meinen alten PC schon etwas verbessert habe (GTX 1080Ti, dazu ACER Predator XB271HU, 27"), soll nun der Rest folgen.
Benötigt wird in diesem Fall folgendes:
-neues Gehäuse
-neuer Prozessor
-neues Mainboard
-M.2
-Blu Ray Laufwerk
-RAM
Durch einen guten Freund habe ich schon ein paar Zusammenstellungen gebastelt, aber ich kenne mich in dem Bereich einfach nicht gut genug aus.
Ich brauche meinen PC für die Arbeit, aber ich zocke natürlich auch gerne.
Dazu schaue ich gerne Filme und da unser Fernseh oft belegt ist, schau ich diese gerne am PC (deswegen ein Blu Ray Laufwerk).
Meine Zusammenstellungen sind bisher auf den i9-9900k ausgelegt, aber wie ich hier im Forum immer wieder lese, scheint AMD mit dem Ryzen gut aufgeholt zu haben.
Als Familienvater habe ich natürlich nicht die High End Ansprüche, wäre aber froh wenn mir das Setup einige Jahre gute Dienste bei der Arbeit und beim Zocken leistet.
GraKa will ich erstmal nicht austauschen, denn die leistet aus meiner Sicht noch gute Dienste (vielleicht dann im nächsten Jahr)
Das max Budget ist 1500€, aber günstiger ist natürlich immer besser.
Meiner bisherigen 2 Zusammenstellungen mit dem i9-9900k würden so aussehen:
System 1
System 2
System 1 hat die etwas teurere Mainboard-Variante, aber da es gut sein kann, dass ich in den nächsten 1-2 Jahren die GraKa wechsel und dann vielleicht PciExpress 4.0 ansteht, tendiere ich eher zu einer "günstigeren" Mainboard Variante. Dieses könnte ich dann beim aufrüsten der GraKa noch durch ein neueres ersetzen.
Dazu fehlt jetzt noch auf der Liste der Kühler. Wenn er in dem "Fractal Design R5 Black" Gehäuse Platz hat, würde ich zum "be quiet Dark Rock Pro 4" tendieren, wenn nicht zum "Alpenföhn Brocken 3". (kann mir da vielleicht jemand sagen, ob er passt oder nicht?)
Ggf werde ich mir auch noch eine SSD Platte holen. Momentan habe ich noch eine 4TB HDD Festplatte und werde mir da auch nochmal eine 2-4 TB Platte dazu holen.
Was haltet Ihr von den bisherigen Zusammenstellungen?
Was würdet Ihr ändern?
Welchen Ryzen würdet Ihr empfehlen und welches Mainboard (nicht grade das für 400€) könntet Ihr mir empfehlen?
Welchen Vorteil bietet der Ryzen gegenüber dem Intel, dass dieser hier im Forum immer wieder empfohlen wird? (Sorry wegen der Frage, aber obwohl ich Software-Entwickler bin, habe ich mittlerweile von der aktuellen Hardware keinen Plan mehr
. Ich weiss er hat mehr Kerne und mehr Threads, aber in den Benchmarks unterliegt der den aktuellen Intel Prozessoren doch leicht)
Lohnt es sich das Betriebssystem auf die M.2 zu machen oder kann ich da problemlos meine alte 250 GB SSD benutzen?
Vielen Lieben Dank schon mal für eure Hilfe.

Nachdem ich mir im Winter 2017 meinen alten PC schon etwas verbessert habe (GTX 1080Ti, dazu ACER Predator XB271HU, 27"), soll nun der Rest folgen.
Benötigt wird in diesem Fall folgendes:
-neues Gehäuse
-neuer Prozessor
-neues Mainboard
-M.2
-Blu Ray Laufwerk
-RAM
Durch einen guten Freund habe ich schon ein paar Zusammenstellungen gebastelt, aber ich kenne mich in dem Bereich einfach nicht gut genug aus.
Ich brauche meinen PC für die Arbeit, aber ich zocke natürlich auch gerne.
Dazu schaue ich gerne Filme und da unser Fernseh oft belegt ist, schau ich diese gerne am PC (deswegen ein Blu Ray Laufwerk).
Meine Zusammenstellungen sind bisher auf den i9-9900k ausgelegt, aber wie ich hier im Forum immer wieder lese, scheint AMD mit dem Ryzen gut aufgeholt zu haben.
Als Familienvater habe ich natürlich nicht die High End Ansprüche, wäre aber froh wenn mir das Setup einige Jahre gute Dienste bei der Arbeit und beim Zocken leistet.
GraKa will ich erstmal nicht austauschen, denn die leistet aus meiner Sicht noch gute Dienste (vielleicht dann im nächsten Jahr)
Das max Budget ist 1500€, aber günstiger ist natürlich immer besser.
Meiner bisherigen 2 Zusammenstellungen mit dem i9-9900k würden so aussehen:
System 1
System 2
System 1 hat die etwas teurere Mainboard-Variante, aber da es gut sein kann, dass ich in den nächsten 1-2 Jahren die GraKa wechsel und dann vielleicht PciExpress 4.0 ansteht, tendiere ich eher zu einer "günstigeren" Mainboard Variante. Dieses könnte ich dann beim aufrüsten der GraKa noch durch ein neueres ersetzen.
Dazu fehlt jetzt noch auf der Liste der Kühler. Wenn er in dem "Fractal Design R5 Black" Gehäuse Platz hat, würde ich zum "be quiet Dark Rock Pro 4" tendieren, wenn nicht zum "Alpenföhn Brocken 3". (kann mir da vielleicht jemand sagen, ob er passt oder nicht?)
Ggf werde ich mir auch noch eine SSD Platte holen. Momentan habe ich noch eine 4TB HDD Festplatte und werde mir da auch nochmal eine 2-4 TB Platte dazu holen.
Was haltet Ihr von den bisherigen Zusammenstellungen?
Was würdet Ihr ändern?
Welchen Ryzen würdet Ihr empfehlen und welches Mainboard (nicht grade das für 400€) könntet Ihr mir empfehlen?
Welchen Vorteil bietet der Ryzen gegenüber dem Intel, dass dieser hier im Forum immer wieder empfohlen wird? (Sorry wegen der Frage, aber obwohl ich Software-Entwickler bin, habe ich mittlerweile von der aktuellen Hardware keinen Plan mehr

Lohnt es sich das Betriebssystem auf die M.2 zu machen oder kann ich da problemlos meine alte 250 GB SSD benutzen?
Vielen Lieben Dank schon mal für eure Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: