Aufrüsten oder Neukauf?

lockm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2004
Beiträge
240
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich bin momentan am Überlegen meinen PC aufzurüsten. Ich bin allerdings
unschlüssig, ob das Aufrüsten Sinn macht oder nicht.

Im Prinzip spiele ich nur World of Warcraft, selten mal etwas anderes und
wenn, dann auch keine neueren Spiele. WoW spiele ich auf 1024*768 und habe
dort bereits bei sehr niedrig eingestellten Grafik Settings kleinere Ruckler
bzw. generell wenig FPS. Ich möchte das Spiel demnächst aber gerne auf
höheren Grafik Settings spielen und auch in einer höheren Auflösung. Dazu
müsste dann etwas neues her. Nur was?

Habe momentan:

CPU: Intel Core2Duo E6600@3GHz
Graka: GeForce 7950GT
RAM: 2GB
Motherboard: ASUS P5W DH Deluxe

Meine Überlegung war einfach die Graka auszutauschen und noch 2GB
RAM zusätzlich. Denke der Prozessor ist ja schon ausreichend und die Graka
ist sowieso mehr gefordert. Die 2GB Ram zusätzlich würden sich hoffentlich auch
bemerkbar machen, wenn ich dann Win7 64 Bit installiere, was ich vorhabe
(momentan bin ich noch XP User).

Nun meine Fragen an euch:
Würde diese Aufrüstung generell reichen um den gewünschten Effekt zu erzielen?


Mein Mainboard unterstüzt soweit ich weiss nur PCIe 1.0, wäre das eine
erhebliche Bremse für die neueren Grakas? Wenn ja müsste ja wohl auch ein
neues Mainboard+CPU dazu?!

Welche Graka würdet ihr empfehlen?

Gruß lockM
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine ATI 5770 würde sich da ganz gut machen, da "nur" WoW gespielt wird. Für allerdickste Schattensettings in allerdicksten Raids in allerdickster Auflösung wird die zwar auch nicht reichen, aber für die meisten anderen aktuellen Spiele.
PCIe 1.0 bremst kaum, nur deswegen brauchst du kein neues Mainboard.
 
Ich bin auch der Meinung, dass eine HD 5770 ganz gut passen würde und dazu nochmal 2GB RAM obendrauf. Das gibt vorallem bei WoW einen ordentlichen Schub.
 
Hallo und danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Würde noch gerne folgendes wissen. Wenn du sagst PCIe 1.0 bremst kaum, wieviel
% Verlust hat man da in etwa, rein aus Interesse.

Da ihr die HD 5770 empfehlt, würd ich noch gerne wissen, was ihr von der GTX 260
haltet, die ja im gleichen Preissegment liegt. Bin ATi gegenüber noch etwas
voreingenommen (vermutlich zu unrecht).
 
PCI-E 1.0 vs. PCI-E 2.0

Der Verlust bei SGPU Karten ist nicht tragisch. Das sind vlt. 5 %.

Bei MGPU-Karten ist da schon etwas mehr Verlust dahinter.

HD 5770 vs. GTX 260

Die GTX 260 ist veraltet verglichen mit der HD 5770.

Sehe keinen Grund mehr eine alte nV oder ATi-Karte zu kaufen.

Die HD 5770 bietet das bessere Gesamtpaket. Ganz klar.

Deine negative Einstellung gegenüber ATi ist eigentlich ungerechtfertigt.

ATi hat zur Zeit nicht mehr/weniger Probleme als nV.
 
So,

danke nochmal für die weiteren Erläuterungen.

Grakakauf ist entschieden: es wird eine ATI 5770 von Sapphire.

Jetzt noch eben eine Frage zum RAM.

Ich habe ja derzeit 2x 1GB DDR2-800er drin.

Reicht es, wenn ich mir einfach noch ein 2GB Modul bestelle oder soll ich lieber auf Nummer sicher gehen und mir 2x 2GB besorgen?

Danke schon mal im vorraus für die hilfreichen Antworten.

lockM
 
So,

danke nochmal für die weiteren Erläuterungen.

Grakakauf ist entschieden: es wird eine ATI 5770 von Sapphire.

Jetzt noch eben eine Frage zum RAM.

Ich habe ja derzeit 2x 1GB DDR2-800er drin.

Reicht es, wenn ich mir einfach noch ein 2GB Modul bestelle oder soll ich lieber auf Nummer sicher gehen und mir 2x 2GB besorgen?

Danke schon mal im vorraus für die hilfreichen Antworten.

lockM

Um den Dual-Channel Modus deines Mainboards zu nutzen, kaufst du idealerweise 2x1GB zusätzlich oder 2x2 GB. Wenn du nicht extrem übertakten möchtest, reicht erstere Lösung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh