Aufrüsten oder Neukauf???

BriegelderBusch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2009
Beiträge
99
Ich habe vor knapp 5 Jahren - also 2010 - lange den Markt für PC-Komponenten beobachtet.
Habe mir dann im Oktober 2010 alle Einzelteile für einen PC auf der Basis eines Intel-i5 gekauft.

Hier ein paar Daten der wichtigsten Komponenten:

1. Intel Core i5 ---> damals ca. 177 Euro
2. Motherboard: das viel gelobte und doch - damals - preiswerte MSI P55-GD65, Intel P55, ATX, DDR3 ---> damals ca. 125 Euro
3. 4 GB Kit ---> damals ca. 57 Euro
4. eine WD Caviar GreenPower 1 TB ---> damals ca. 57 Euro
5. eine einfache Sapphire HD5450 512 MB DDR3 ---> damals ca. 37 Euro

Das ganze läuft unter Windows 7.
Ich bin kein Gamer.
Ich bin fleißiger Office-Arbeiter, intensiver Internetsurfer.
Schaue gerne Videos und Filme (z.B. in den Mediatheken der Fernsehanstalten) oder DVDs aus der Videothek bei mir um die Ecke.

Heute im Jahr 2015 mein Fazit:
Der Rechner ist immer noch super!

Nur bei Videos mit 1080p macht die GPU schlapp. Es ruckelt und zuckelt. Es ist nicht schön.
Bei 720p läuft alles wie geschmiert.
Seit gut 2 Jahren betreibe ich einen Dell UltraSharp U24 12M an der Bildschirmkarte.

Meine Fragen:

1. Soll ich mir einen neuen Rechner kaufen?
Ich flirte mit einem Intel i7 mit 16 GB Ram, und dazu eine leistungsfähige Bildschirmkarte, etwa Sapphire RADEON R9 270 oder so etwas.

2. Oder aufrüsten?
Reicht eine bessere Grafikkarte? Wenn ja – welche für das alte MSI-Board?

Gruß
Briegel der Busch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann mit meinem 2x2GHz AMD X2 noch 108op Videos decodieren, dass ein i5 (welcher i5 ist das genau?) schlapp macht, finde ich jetzt mal zumindest ein bisschen seltsam (PS: die GPU hat mit Videos abspielen sehr wenig zu tun)
Welche Art von Videos sind das, youtube oder so, die im Browser decodiert werden? Das ist natürlich nochmal extra Belastung, und dann könnte es ja auch an deiner Internetverbindung liegen.
Ansonsten könnte ich mir nur vorstellen, dass deine Festplatte zu lahm ist, um die Daten zu liefern.
 
4GB Ram ist auch etwas Oberkante Unterlippe mittlerweile. Ich würde erstmal auf 8GB aufrüsten und ne günstige 750Ti oder so reinstecken.
Und evtl. mal Windows neu installieren. Wer weiss, wie vollgemüllt (Norton, Kasperski, TuneUp Utilities, Toolbars, Trojaner etc.) das bei dir ist.

LG, Koopa
 
Meine Fragen:

1. Soll ich mir einen neuen Rechner kaufen?
Ich flirte mit einem Intel i7 mit 16 GB Ram, und dazu eine leistungsfähige Bildschirmkarte, etwa Sapphire RADEON R9 270 oder so etwas.

2. Oder aufrüsten?
Reicht eine bessere Grafikkarte? Wenn ja – welche für das alte MSI-Board?

Es wären beide Varianten möglich. Zunächst einmal sollte geklärt werden warum deine 1080p Videos ruckeln den eigentlich biete die HD5450 eine Hardwarebeschleunigung für H.264, VC-1 und MPEG-2.

- Sind deine Monitore direkt an der Grafikkarte oder am Mainboard angeschlossen?

- Hast du deinen Arbeitsspeicher mit MemTest überprüft ob Fehler vorhanden sind?

- Ist die Hardwarebeschleunigung der HD5450 im AMD Treiber aktiviert?

- Wie sieht die CPU Auslastung während der 1080p Videoausgabe aus während es Ruckelt?

- Woher kommen die Videos? Von der Festplatte? Vom Bluray Laufwerk? Gibt es hier möglicherweise Probleme?

Wenn die Fragen abgeklärt sind könnte man entscheiden wo dein Tatsächliches Problem liegt und ob ein Upgrade oder eine Neuanschaffung wirtschaftlich sinnvoller ist.

Das ganze läuft unter Windows 7.
Ich bin kein Gamer.
Ich bin fleißiger Office-Arbeiter, intensiver Internetsurfer.
Schaue gerne Videos und Filme (z.B. in den Mediatheken der Fernsehanstalten) oder DVDs aus der Videothek bei mir um die Ecke.

Wenn du unabhängig von der Wirtschaftlichkeit ein Upgrade durchführen willst wäre ein i7 aktuell vermutlich total übertrieben. Warum? Weil keins deiner Programme wirklich von den 4 weiteren Threads die ein i7 im Vergleich zum i5 bietet profitiert. Sofern der Rechner allerdings wieder 5 Jahre betrieben werden soll wäre der i7 eventuell doch sinnvoll da der Trend einfach immer weiter in Richtung Multithreading geht und wer weiß was in 3-4 Jahren ist. Ebenso sieht es mit den 16GB aus. Auch hier würden erstmal 1x8GB reichen und man hat sich die möglichkeit offen gelassen in 3-4 Jahren wenn der Bedarf wirklich vorhanden ist nochmals 1x8GB nachzuschieben.

Eine dedizierte Grafikkarte würde ich bei einer Neuanschaffung und deinem Nutzungsverhalten ebenfalls komplett weglassen. Warum? Ganz einfach weil Sie schlicht unnötig ist und nur Geld und Strom kostet. In den aktuellen i5 und i7 Prozessoren werkelt eine Intel HD Graphics 4600. Diese erlauben zum einen den Anschluss von bis zu 3. Monitoren gleichzeitig und bietet eine Hardwarebeschleunigung. Sie sind sogar schnell genug um „mittelalte“ Spiele (wie z.B. Diablo3, WoW, BF3) mit leichten Einschränkungen von Auflösung und Grafikdetails zu spielen.

Da du aber geschrieben hast das Spielen sowieso nicht auf der „wird Benötigt“ liste steht ist das verbauen einer dedizierten Grafikkarte nur dann sinnvoll sofern du mehr als 3 Monitore betreiben willst.

Das wäre wohl die günstigste Neuanschaffungsmöglichkeit
Mainboard
Code:
Anschlussmöglichkeit für bis zu 2 Monitore

Gigabyte GA-B85M-D2V 50€

Chipsatz: Intel B85 (C2) • Speicherslots: 2x DDR3 DIMM, dual PC3-12800U/DDR3-1600 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 3.0 x16, 2x PCIe 2.0 x1 • Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x DVI-D, 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, 1x Gb LAN (Realtek), 3x Klinke, 1x PS/2 Tastatur, 1x PS/2 Maus • Anschlüsse intern: 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, 4x SATA 6Gb/s, 2x SATA 3Gb/s, 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 1x Lüfter 4-Pin, 1x seriell, TPM (Header) • Audio: 7.1 (Realtek ALC887) • RAID-Level: N/A • Multi-GPU: N/A • Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V • CPU-Phasen: 3 • Besonderheiten: µATX, All solid capacitors, UEFI, C2-Stepping

Anschlussmöglichkeit für bis zu 3 Monitore

Gigabyte GA-B85M-DS3H 60€
Chipsatz: Intel B85 (C2) • Speicherslots: 4x DDR3 DIMM, dual PC3-12800U/DDR3-1600 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 3.0 x16, 2x PCIe 2.0 x1 • Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x DVI-D, 1x HDMI 1.4, 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, 1x Gb LAN (Realtek), 3x Klinke, 1x PS/2 Combo • Anschlüsse intern: 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, 4x SATA 6Gb/s, 2x SATA 3Gb/s, 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 1x Lüfter 4-Pin, 1x seriell, 1x parallel, TPM (Header) • Audio: 7.1 (Realtek ALC887) • RAID-Level: N/A • Multi-GPU: N/A • Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V • CPU-Phasen: 4 • Besonderheiten: µATX, All solid capacitors, UEFI, C2-Stepping

CPU
Code:
Intel Core i7-4770 (4x 3.4 GHz | 3.9 Ghz Turbo | 4 Kerne, 8 Threads) 300€
Intel Core i5-4430 (4x 3.0 Ghz | 3.2 Ghz Turbo | 4 Kerne, 4 Threads) 175€

RAM
Code:
Crucial DIMM 8GB, DDR3-1600		55€

Da du scheinbar noch keine SSD hast würde ich diese bei einer Neuanschaffung ebenfalls zusätzlich mit einplanen da diese das System deutlich beschleunigt.
Code:
Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s	65€
Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s	90€

Wären also
Code:
i5 mit 128GB SSD 295€
i5 mit 256GB SSD 320€
i7 mit 128GB SSD 420€
i7 mit 256GB SSD 445€
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ein i5-750 limitiert kann ich mir einfach nicht vorstellen, es hackt höchstwahrscheinlich an der Grafikkarte, 4Gb Ram sind auch für den reinen Office/Internetbetrieb immer noch voll ausreichend.

Am einfachsten wäre es mal die Checkliste von "rayze" durchzugehen, hilft alles von dem nicht, leg das System mal neu auf, d.h. du sicherst wichtige Daten und der Rest wird platt gemacht! Kein System aufbereiten oder mit vielen Programmen versuchen ein sinkendes Schiff zu retten, wirklich komplett neu installieren.

Bleibt das Problem tausche die Karte gegen etwas à la GTX 750 mit oder ohne (TI), alternativ auch eine AMD Karte wie die R7 250, selbst eine R7 240 sollte schon bedeutend schneller sein. Am restlichen System kann es im Grunde nur liegen, sofern irgendwas zu heiß wird und sich extrem heruntertaktet, allerdings ist der i5-750 zwar alt, aber alles andere als langsam, dem kann man durchaus sogar eine R9 280X dazustellen und noch annehmbar zocken. Weitere 4Gb Ram sind nicht falsch investiert, hier würde ich aber mal auf den Taskmanager achten, wie viel brauchst du?

Ach ja, regelmäßig das System ausschalten, nicht immer Ruhezustand/Standby verwenden, damit füllst du dir nämlich effektiv den RAM und bringst sogar beste Systeme irgendwann zum stillstehen!
Eine SSD ist auch keine Fehlinvestition, auf einem aufgeräumten System ist aber auch noch eine gute HDD ganz flott.
 
GANY schrieb:
Das ein i5-750 limitiert kann ich mir einfach nicht vorstellen.
+1

GANY schrieb:
Bleibt das Problem tausche die Karte gegen etwas à la GTX 750 mit oder ohne (TI), alternativ auch eine AMD Karte wie die R7 250, selbst eine R7 240 sollte schon bedeutend schneller sein.
Statt ner neuen R7-240 / R7-250 könnte man auch ne gebrauchte HD5570/5670 bzw. HD6570/6670 nehmen. Die Dinger sind zuverlässig und in der Bucht sehr preiswert zu haben. Allerdings würde ich auf ne Karte mit großem und langsamdrehenden Lüfter achten (gibts z. B. von Sapphire und Gigabyte).
 
Hallo Leute,
recht vielen Dank für Eure Antworten. Darunter viele wertvolle Hinweise.

Insbesonders gilt mein Dank Rayze.
Ich checke und prüfe einige der Vorschläge.

Eine Neuanschaffung kommt erst im Herbst 2015 in Frage. Also erst in ca. 6 Monaten.
Bis dahin wird sich sicherlich noch einiges auf dem Hardwaremarkt Neues zeigen.

Dann werden auch Thom_Cat und Tankman neue Beispielkonfigurationen ausgearbeitet haben, an denen man sich orientieren kann.

Ob ich in meinen Rechner noch einmal Geld inverstieren werde – etwa für eine etwas bessere Bildschirmkarte oder 4 GB RAM mehr, wie es empfohlen wurde – kann ich jetzt noch nicht sagen.
Das hängt von seiner Anschlußverwendung ab im Herbst.

Gruß und Dank
Briegel der Busch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh