Hallo Allerseits,
aus dem ehemaligen Hobby Hardware ist leider bei mir nurnoch "ich hab keinen Plan von nix mehr" geworden. Natürlich habe ich mich ein wenig eingelesen, aber trotzdem interessieren mich auch noch einige Expertenmeinungen.
Erstmal zum aktuell vorhandenen System:
-i5 2500k auf Asus P8Z68-V LX Intel Z68 So.1155
-Corsair Hydro Series H100 CPU Wasserkühlung
-8GB (2x 4096MB) Corsair Vengeance schwarz DDR3-1600
-1024MB EVGA GeForce GTX 560 Ti Superclocked
-90GB Corsair Force GT Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
-600 Watt Super Flower Gamer Edition Non-Modular 80+
-Cooler Master 690 II Advanced Full Black USB 3.0
Dazu kommen noch insgesamt 4,5 TB an HDD-Datengräbern und eine weitere SSD mit 256 GB (Transcend, damals bei Amazon zum Schleuderpreis). Die Kiste ist 4 Jahre alt.
Meine Überlegungen gehen jetzt in Richtung Neubau oder nur GraKa + PSU tauschen. Könnte mir allerdings Vorstellen, dass das Board für ne GPU der neuen Generation auch ncihtmehr das Optimum ist...
Die CPU rennt mit der H100 auf im Sommer auf 4,3 und im Winter auf 4,5 GHz, in Extremtests auch schon 4,7 gesehen - war wohl en recht gutes Sample. Bin mit der AiO-Lösung da eigentlich sehr zufrieden, allerdings denkt man ein Panzer würde durchs Büro fahren.
Wenn ich jetzt also ein neues System basteln würde müsste um wirklich nen Unterschied zu merken wohl ein i7 her - 6700k oder 5820k.
Meine aktuelle Vorstellung geht in diese Richtung:
Weitere Verwendung vom alten Rechner: 1x 3 TB HDD, 1x 1 TB HDD, 256 GB SSD, DVD-Brenner hab ich auch noch ein paar rumliegen; Rest über Ebay Kleinanzeigen an jemanden ohne Plan überteuert verscheuern, 300 € mindestens, lieber 400
Festplatten:
2 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1x System und Office, 1x Spiele, die alte 256er für Spiele und Programme
CPU:
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
oder
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
RAM:
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/16)
Hier kommt aber auch nicht auf jeden Euro an, würde vielleicht dann eher zu 3000er greifen, denke aber eh, dass man das kaum merkt. Wenn 3000er vermutlich Corsair Vengeance
GPU:
1 x KFA² GeForce GTX 970 EXOC Black Edition, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (97NQH6DNB4TX)
oder
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
Brett:
1 x ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
oder
X99 - da hab ich noch keinen Plan was in Frage käme.
Case:
1 x Cooler Master CM 690 III (CMS-693-KKN1)
oder sinnvolle Alternativen
PSU:
1 x be quiet! Straight Power 10 600W ATX 2.4 (E10-600W/BN232)
Was fehlt? Ganz klar die Kühllösung. Sollte ich wieder zu ner WaKü greifen werde ich die wohl diesmal selbst basteln - aber ich habe echt absolut gar keinen Plan davon. Gibt es denn Luftkühler, die in extremere OC-Regionen vorstoßen können? Wenn WaKü die GPU mit einbauen? (Die Lautstärke ist für mich eher weniger wichtig, solange halt nicht wieder ein Panzer durchs Zimmer rollt).
So, was mache ich überhaupt mit dem Rechner? Eigentlich fast nur Zocken. Sehr sporadisch bearbeite ich mal Videos, das wars aber auch. Ich zocke auf 1080p, das wird auf Sicht auch so bleiben.
So, jetzt zu meinen Fragen:
1. Macht ein neuer Rechner überhaupt Sinn oder fahre ich weiterhin gut mit der alten CPU und dem alten Board und stecke dafür vielleicht ein wenig mehr Kohle in die GPU?
2. Falls neu: Bei Allem was oben mit "oder" markiert ist würde ich mich über eine Beratung/Antwort mit für mich nachvollziehbarer Begründung freuen.
3. Kühlung: Was muss ich beim zusammenstellen der Komponenten für eine Selbstbau-Wakü beachten? Oder tuts ein Luftkühler? Da meine aktuelle CPU halt echt enorm hoch taktet müsste ich im Falle eines neuen Systems dort halt auch echt gut Gas geben.
4. Board: Denke das Z170-Board ist vernünftig gewählt, allerdings dürftens auch gerne mehr SATA-Ports sein. Bei den X99-Boards bin ich aber wie gesagt zimelich planlos
5. Gehäuse: Das CM 690 III ist da eigentlich nur ein Platzhalter, denke es darf auch gerne was Anderes sein, da bin ich komplett im Sumpf der Möglichkeiten untergegangen... Freue mich über Vorschläge
Schlußbemerkung:
Zum Budget: Ich muss nicht jeden Euro zweimal umdrehen, auf ein paar Taler kommt es also nicht an. Allerdings verfolge ich bei allen meinen Investitionen das Prinzip: So teuer wie nötig, so günstig wie möglich.
Danke fürs Lesen und schonmal Danke für die Beratung. Ich habe bestimmt auch irgendwas vergessen, wenn euch also etwas unklar sein sollte: Ich versuche schnellstmöglich zu Antworten, wenn es Fragen gibt.
Beste Grüße
Sodo
Edit: Bißchen Buchstabensalat aufgeräumt...
aus dem ehemaligen Hobby Hardware ist leider bei mir nurnoch "ich hab keinen Plan von nix mehr" geworden. Natürlich habe ich mich ein wenig eingelesen, aber trotzdem interessieren mich auch noch einige Expertenmeinungen.
Erstmal zum aktuell vorhandenen System:
-i5 2500k auf Asus P8Z68-V LX Intel Z68 So.1155
-Corsair Hydro Series H100 CPU Wasserkühlung
-8GB (2x 4096MB) Corsair Vengeance schwarz DDR3-1600
-1024MB EVGA GeForce GTX 560 Ti Superclocked
-90GB Corsair Force GT Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
-600 Watt Super Flower Gamer Edition Non-Modular 80+
-Cooler Master 690 II Advanced Full Black USB 3.0
Dazu kommen noch insgesamt 4,5 TB an HDD-Datengräbern und eine weitere SSD mit 256 GB (Transcend, damals bei Amazon zum Schleuderpreis). Die Kiste ist 4 Jahre alt.
Meine Überlegungen gehen jetzt in Richtung Neubau oder nur GraKa + PSU tauschen. Könnte mir allerdings Vorstellen, dass das Board für ne GPU der neuen Generation auch ncihtmehr das Optimum ist...
Die CPU rennt mit der H100 auf im Sommer auf 4,3 und im Winter auf 4,5 GHz, in Extremtests auch schon 4,7 gesehen - war wohl en recht gutes Sample. Bin mit der AiO-Lösung da eigentlich sehr zufrieden, allerdings denkt man ein Panzer würde durchs Büro fahren.
Wenn ich jetzt also ein neues System basteln würde müsste um wirklich nen Unterschied zu merken wohl ein i7 her - 6700k oder 5820k.
Meine aktuelle Vorstellung geht in diese Richtung:
Weitere Verwendung vom alten Rechner: 1x 3 TB HDD, 1x 1 TB HDD, 256 GB SSD, DVD-Brenner hab ich auch noch ein paar rumliegen; Rest über Ebay Kleinanzeigen an jemanden ohne Plan überteuert verscheuern, 300 € mindestens, lieber 400

Festplatten:
2 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1x System und Office, 1x Spiele, die alte 256er für Spiele und Programme
CPU:
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
oder
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
RAM:
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/16)
Hier kommt aber auch nicht auf jeden Euro an, würde vielleicht dann eher zu 3000er greifen, denke aber eh, dass man das kaum merkt. Wenn 3000er vermutlich Corsair Vengeance
GPU:
1 x KFA² GeForce GTX 970 EXOC Black Edition, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (97NQH6DNB4TX)
oder
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
Brett:
1 x ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
oder
X99 - da hab ich noch keinen Plan was in Frage käme.
Case:
1 x Cooler Master CM 690 III (CMS-693-KKN1)
oder sinnvolle Alternativen
PSU:
1 x be quiet! Straight Power 10 600W ATX 2.4 (E10-600W/BN232)
Was fehlt? Ganz klar die Kühllösung. Sollte ich wieder zu ner WaKü greifen werde ich die wohl diesmal selbst basteln - aber ich habe echt absolut gar keinen Plan davon. Gibt es denn Luftkühler, die in extremere OC-Regionen vorstoßen können? Wenn WaKü die GPU mit einbauen? (Die Lautstärke ist für mich eher weniger wichtig, solange halt nicht wieder ein Panzer durchs Zimmer rollt).
So, was mache ich überhaupt mit dem Rechner? Eigentlich fast nur Zocken. Sehr sporadisch bearbeite ich mal Videos, das wars aber auch. Ich zocke auf 1080p, das wird auf Sicht auch so bleiben.
So, jetzt zu meinen Fragen:
1. Macht ein neuer Rechner überhaupt Sinn oder fahre ich weiterhin gut mit der alten CPU und dem alten Board und stecke dafür vielleicht ein wenig mehr Kohle in die GPU?
2. Falls neu: Bei Allem was oben mit "oder" markiert ist würde ich mich über eine Beratung/Antwort mit für mich nachvollziehbarer Begründung freuen.
3. Kühlung: Was muss ich beim zusammenstellen der Komponenten für eine Selbstbau-Wakü beachten? Oder tuts ein Luftkühler? Da meine aktuelle CPU halt echt enorm hoch taktet müsste ich im Falle eines neuen Systems dort halt auch echt gut Gas geben.
4. Board: Denke das Z170-Board ist vernünftig gewählt, allerdings dürftens auch gerne mehr SATA-Ports sein. Bei den X99-Boards bin ich aber wie gesagt zimelich planlos
5. Gehäuse: Das CM 690 III ist da eigentlich nur ein Platzhalter, denke es darf auch gerne was Anderes sein, da bin ich komplett im Sumpf der Möglichkeiten untergegangen... Freue mich über Vorschläge
Schlußbemerkung:
Zum Budget: Ich muss nicht jeden Euro zweimal umdrehen, auf ein paar Taler kommt es also nicht an. Allerdings verfolge ich bei allen meinen Investitionen das Prinzip: So teuer wie nötig, so günstig wie möglich.
Danke fürs Lesen und schonmal Danke für die Beratung. Ich habe bestimmt auch irgendwas vergessen, wenn euch also etwas unklar sein sollte: Ich versuche schnellstmöglich zu Antworten, wenn es Fragen gibt.
Beste Grüße
Sodo
Edit: Bißchen Buchstabensalat aufgeräumt...
Zuletzt bearbeitet: