[Kaufberatung] Aufrüsten oder neues System (ca. 1500 €), WaKü oder LuKü, Skylake oder HSW-E?...

Sodo

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2015
Beiträge
368
Hallo Allerseits,

aus dem ehemaligen Hobby Hardware ist leider bei mir nurnoch "ich hab keinen Plan von nix mehr" geworden. Natürlich habe ich mich ein wenig eingelesen, aber trotzdem interessieren mich auch noch einige Expertenmeinungen.
Erstmal zum aktuell vorhandenen System:
-i5 2500k auf Asus P8Z68-V LX Intel Z68 So.1155
-Corsair Hydro Series H100 CPU Wasserkühlung
-8GB (2x 4096MB) Corsair Vengeance schwarz DDR3-1600
-1024MB EVGA GeForce GTX 560 Ti Superclocked
-90GB Corsair Force GT Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
-600 Watt Super Flower Gamer Edition Non-Modular 80+
-Cooler Master 690 II Advanced Full Black USB 3.0

Dazu kommen noch insgesamt 4,5 TB an HDD-Datengräbern und eine weitere SSD mit 256 GB (Transcend, damals bei Amazon zum Schleuderpreis). Die Kiste ist 4 Jahre alt.
Meine Überlegungen gehen jetzt in Richtung Neubau oder nur GraKa + PSU tauschen. Könnte mir allerdings Vorstellen, dass das Board für ne GPU der neuen Generation auch ncihtmehr das Optimum ist...
Die CPU rennt mit der H100 auf im Sommer auf 4,3 und im Winter auf 4,5 GHz, in Extremtests auch schon 4,7 gesehen - war wohl en recht gutes Sample. Bin mit der AiO-Lösung da eigentlich sehr zufrieden, allerdings denkt man ein Panzer würde durchs Büro fahren.

Wenn ich jetzt also ein neues System basteln würde müsste um wirklich nen Unterschied zu merken wohl ein i7 her - 6700k oder 5820k.
Meine aktuelle Vorstellung geht in diese Richtung:
Weitere Verwendung vom alten Rechner: 1x 3 TB HDD, 1x 1 TB HDD, 256 GB SSD, DVD-Brenner hab ich auch noch ein paar rumliegen; Rest über Ebay Kleinanzeigen an jemanden ohne Plan überteuert verscheuern, 300 € mindestens, lieber 400 ;)
Festplatten:
2 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1x System und Office, 1x Spiele, die alte 256er für Spiele und Programme
CPU:
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
oder
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
RAM:
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/16)
Hier kommt aber auch nicht auf jeden Euro an, würde vielleicht dann eher zu 3000er greifen, denke aber eh, dass man das kaum merkt. Wenn 3000er vermutlich Corsair Vengeance
GPU:
1 x KFA² GeForce GTX 970 EXOC Black Edition, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (97NQH6DNB4TX)
oder
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
Brett:
1 x ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
oder
X99 - da hab ich noch keinen Plan was in Frage käme.
Case:
1 x Cooler Master CM 690 III (CMS-693-KKN1)
oder sinnvolle Alternativen
PSU:
1 x be quiet! Straight Power 10 600W ATX 2.4 (E10-600W/BN232)

Was fehlt? Ganz klar die Kühllösung. Sollte ich wieder zu ner WaKü greifen werde ich die wohl diesmal selbst basteln - aber ich habe echt absolut gar keinen Plan davon. Gibt es denn Luftkühler, die in extremere OC-Regionen vorstoßen können? Wenn WaKü die GPU mit einbauen? (Die Lautstärke ist für mich eher weniger wichtig, solange halt nicht wieder ein Panzer durchs Zimmer rollt).

So, was mache ich überhaupt mit dem Rechner? Eigentlich fast nur Zocken. Sehr sporadisch bearbeite ich mal Videos, das wars aber auch. Ich zocke auf 1080p, das wird auf Sicht auch so bleiben.

So, jetzt zu meinen Fragen:
1. Macht ein neuer Rechner überhaupt Sinn oder fahre ich weiterhin gut mit der alten CPU und dem alten Board und stecke dafür vielleicht ein wenig mehr Kohle in die GPU?
2. Falls neu: Bei Allem was oben mit "oder" markiert ist würde ich mich über eine Beratung/Antwort mit für mich nachvollziehbarer Begründung freuen.
3. Kühlung: Was muss ich beim zusammenstellen der Komponenten für eine Selbstbau-Wakü beachten? Oder tuts ein Luftkühler? Da meine aktuelle CPU halt echt enorm hoch taktet müsste ich im Falle eines neuen Systems dort halt auch echt gut Gas geben.
4. Board: Denke das Z170-Board ist vernünftig gewählt, allerdings dürftens auch gerne mehr SATA-Ports sein. Bei den X99-Boards bin ich aber wie gesagt zimelich planlos
5. Gehäuse: Das CM 690 III ist da eigentlich nur ein Platzhalter, denke es darf auch gerne was Anderes sein, da bin ich komplett im Sumpf der Möglichkeiten untergegangen... Freue mich über Vorschläge


Schlußbemerkung:
Zum Budget: Ich muss nicht jeden Euro zweimal umdrehen, auf ein paar Taler kommt es also nicht an. Allerdings verfolge ich bei allen meinen Investitionen das Prinzip: So teuer wie nötig, so günstig wie möglich.
Danke fürs Lesen und schonmal Danke für die Beratung. Ich habe bestimmt auch irgendwas vergessen, wenn euch also etwas unklar sein sollte: Ich versuche schnellstmöglich zu Antworten, wenn es Fragen gibt.

Beste Grüße
Sodo

Edit: Bißchen Buchstabensalat aufgeräumt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ganz ehrlich ? dein rechner ist bis auf die gpu noch mehr als ausreichend für 1080p .... hol dir eine r9 390 nitro von sapphire und vielleicht noch 16gb ram der etwas schnelleren sorte (verkauf deinen einfach für 20-30€) ... und glaub mir der ram bringt definitiv was !!!! hab von 8gb 1600er auf 16gb 2133er gewechselt und siehe da es waren echt mehr an fps da ... die r9 390 hat viel vram und ist für 1080p mehr als schnell genug selbst unter high/ultra also maxed out einstellungen.

das netzteil :d keine ahnung sagt mir nix ... rein von der leistung könnts drin bleiben aber da können dir die anderen jungs sicherlich mehr zu sagen.

Behalts noch 2-3 jährchen ... vielleicht hat sich ja bis dahin wirklich mal wirklich was getan :d .... aber jetzt machts keinen sinn alles noch wie gesagt mehr als schnell genug für die auflösung unter den höchsten einstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Waaaas, du kennst das mächtige Super Flower nicht? Das war damals einfach ne Budgetlösung für irgendwas um 45 Euro. Dachte mir halt "okay, verbaust du mal den Chinaböller und guckst was passiert". Und das Ding hats absolut gebracht. Nicht auch nur die kleinsten Probleme damit gehabt. Ist aber halt 4 Jahre alt jetzt und allein dehsalb tausch ich es aus.

Schonmal vielen Dank, das deckt sich weitestgehend mit meinen Vermutungen.
 
1. Gegenfrage, hast du irgendwo grund zum meckern? Läuft irgendwo irgendwas nicht ganz sauber, oder zu langsam? zu wenig fps? dauert rendern zu lang?
Rein theoretisch musst du noch mindestens 1-2 jahre nicht wirklich aufrüsten. Besonders, wenn dein i5 auf 4,5 Ghz läuft.

Ich behaupte, auch ne GTX 980 ti würde sich völlig in ordnung von einem 2500k @ 4,5 ghz antreiben lassen. Evtl merkt man 10-30% mehr fps mit nem i7 6700k / 5820k, aber joa.. Beim Spielen limitiert eher die GPU. Das CPU upgrade macht sinn, wenn du oft im CPU Limit landest.

2.
CPU:
i7 6700k: Sparsamer, geringere TDP, rund 100-120€ günstiger im gesamtpreis (30€ weniger für CPU, 80-120€ weniger für Mainboard), von Werk aus besser fürs Gaming aufgrund deshöheren grundtaktes.

i7 5820k: Braucht etwas mehr strom, rund 50-70 Watt. Bei OC auf 4 Ghz kommt die single-core Leistung erst auf 6700k niveau, dabei kommen nochmal gerne 50-70 Watt obendrauf, die auch gekühlt werden wollen.
Hat aber 6 Kerne (12 Threads), wodurch er für die zukunft besser geeignet ist. Der praktische Nutzen hält sich extrem in grenzen, gegenüber dem 6700k, wenn es nur Gaming ist. Bei Videobearbeitung mehr, und evtl bei künftigen Games (wobei selbst dann der unterschied gering sein dürfte).
Also, 50% mehr kerne/threads, höherer stromverbrauch, plattform kostet mehr.

Was hier sinniger ist, hängt von deinen Anwendungen ab.

GPU:
GTX 970: 3,5gb nutzbarer speicher, viele modelle neigen zum Spulenfiepen, relativ effizient vom stromverbrauch
R9 390: 8gb Speicher, kein Spulenfiepen, verbraucht rund 80 watt mehr? oder 100w... Jenachdem~. Die 390 ist im schnitt 3-5% schneller als die GTX.

Ram:
Ich finde, der 2666er Kingston ist schon sehr gut, besonders weil dieser knapp 90€ kostet zur Zeit.

Case:
Nanoxia und Fractal Design würde ich mir ansehen. Hab selbst das Fractal design Define R5. 2 leise 1000rpm lüfter, sporadische Lüftersteuerung mit 5, 7 und 12V stufen (Wobei aktuelle Boards ne sehr gute Lüftersteuerung haben, besonders Asus), 2 SSD slots hinter dem Mainboard, voll modulare festplatten käfige, gutes kabelmanagement möglich, gedämmt, Staubfilter vorne, und unten (komplette Unterseite, von vorne ausziehbar!).
Nanoxia Deep Silenc e 1 oder 3 sind auch sehr gute Alternativen.
oder Phanteks Enthoo Pro.

3. Wasserkühlung brauchst meiner Meinung nach nur für modding, oder für "extrem-OC". Wenn es dir auf die letzten 200 mhz ankommt.
Ansonsten, pack dir nen Noctua DH15 drauf, und gut ist. Kühlt kaum schlechter als deine Corsair H100, ist aber Deutlich leiser dabei.

4. Jap, wobei das VIII Ranger für 30€ mehr nochmals besser gekühlte spannungswandler mitbringt, was evtl bei sehr hohem OC hilfreich sein kann.
Bei x99 als Beispiel: Asus x99-A (mit oder ohne usb 3.1), oder besser gekühlt: x99-s


Alles in allem... Deine CPU braucht nicht wirklich ein upgrade, die hält noch gut mit. Pack dir nen dickes GPU upgrade rein, und dann passt das für ne ganze Weile.
Von ner GTX 560 ti auf ne R9 390 / GTX 970, du könntest mit vermutlich 130-150% mehr fps rechnen, und passt~ Denn die Grafikkarte ist das, was bei dir Limitiert. Und das EXTREM.
besonders, weil du damit sowieso jederzeit die Plattform aufrüsten kannst, da hindert dich das GPU upgrade nicht dran. Mitte/ende 2016 kommt AMD mit Zen, und anfang 2017 kommt Kaby lake. Evtl wird auch skylake oder x99 grundsätzlich nen Zacken günstiger, wenn Zen wirklich gut wird.


Die Grundsätzlichen Fragen hab ich aber dennoch beantwortet.
 
Aufrüsten macht in meinen Augen nur an -einer- Stelle Sinn: Grafikkarte. Da wäre ab einer R9-390 / GTX970 (bis FullHD) oder eine GTX980 / R9-Fury (bis 4K) alles von Interesse. Der Geldbeutel entscheidet.

Der 2500K mit über 4GHz kann selbst ein GTX980Ti-SLI-Gespann für 4K befeuern - erst wenn man dort höhere Frameraten braucht, könnte man über einen 4790K/6700K nachdenken. Aber unter'm Strich macht das keinen Sinn.

Auch mehr RAM macht keinen Sinn - lediglich eine handvoll Programme profitieren von 16GB statt 8GB RAM:
How Much RAM? 4GB vs. 8GB vs. 16GB Performance > Gaming Performance - TechSpot
Und Spiele schon'mal gar nicht. Wer von 8GB 1600er-RAM auf 16GB 2400er-RAM aufrüstet und von höheren Framerates redet, hat diese dem höheren Takt und der damit höheren Bandbreite zu verdanken. Nicht der Speichermenge. Aber unter'm Strich stehen Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis. Das Leistungsplus fällt mit unter 5% sehr mager aus.

Das Netzteil kann man ersetzen - in der Regel tut man das aber erst, wenn es hinüber sein sollte oder kurz davor ist. Oder wenn die Lautstärke nicht mehr stimmt.

Apropos Lautstärke. Evtl. den 2500K auf 4GHz zurückfahren, vCore runter und das Kühlsystem auf Lautstärke optimieren. Du wirst sehen, dass du von einem leisen 2500K @ 4,0GHz mit einer GTX980 mehr hast als von einem lauten 2500K @ 4,5GHz mit einer GTX560Ti.
 
Also ich stand vor ca.3 Monaten vor der gleichen Entscheidung. (mein i5 2500k lief auf 4,4GHz)

Hab im ersten Schritt die Grafikkarte von einer GTX570 auf die R9 390 getauscht -> war erstaunt :d Geschwindigkeit und Lautstärke, einfach geil!
Dann hab ich für i5 + 40€ Zuzahlung einen i7 2600k erwischt. Das Ding wollte ich einfach wegen SMT. (z.B. bei Cities Skylines waren alle 4 Threads des i5 voll ausgelastet)

Der i7 läuft jetzt auf 4,3GHz. Das Teil wurde aber leider um einiges wärmer als der alte i5.
Hab mich dann entschieden den CPU Kühler auf den NH15 zu tauschen. Ergebnis: 10-15°C weniger als vorher und nochmal ein großes Stück leiser. Mit anderen Worten: (für mich) Im Idle unhörbar, unter Volllast angenehm leise.

Ob ich beim RAM jetzt noch was tun soll bin ich nach wie vor unschlüssig, glaub werde es aber so lassen. Ansonsten ist das System top.
Würde von daher auch mal die GraKa tauschen und den Rest kannst Du dann immer noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschönen guten Tag die Herren...
Vielen Dank an alle.
Ihr habt mich überzeugt, ich tausche nur die GPU erstmal.
Obwohl Darkseths Frage aus 1. so beantwortet werden muss, dass der Prozessor bei genau einem Spiel an seine Grenzen stößt, das ist aber nicht weiter Wcihtig, da es sich um ne Simulation handelt, dann dauerts halt ein paar Sekunden länger ;)

Was ist denn von diesem Teil zu halten?
https://geizhals.de/vtx3d-radeon-r9-390x-vxr9-390x-8gbd5-dhe-a1354268.html?hloc=at&hloc=de
350 Euro für ne 390X klingt erstmal super, aber VTX3D sagt mir halt mal so garnix.
 
Hab bis jetzt noch nie was gutes von VTX gehört. Eine normale r9 390 von HIS, Sapphier oder Gigabyte bringt die fast gleiche Leistung(3-4FPS Unterschied) bei einem besseren und leiseren Kühlsystem.Wenn es die X sein soll,dann bitte mit einem guten Kühlsystem
 
Gibts denn irgen ne spezielle Karte, die besonders zu empfehlen wäre? Letztlich ist es mir egal obs jetzt 340 oder 400 Euro sind, wenn dafür die Leistung stimmt. Sorry fürs viele fragen, aber als eigentlicher NVIDIA-Fanboy kenn ich mich mit den AMD-Karten ohnehin nciht gut aus. Aber den Mehrpreis zur 980 will ich dann glaub ich doch nicht hinblättern ;)
 
HIS R9 390 Ice, Sapphier R9 390 Nitro+ OC, oder Gigabyte R9 390 G1 wenn die Karte kleiner sein muss ( Länge beachten)
Bei der R9 390X das selbe. Den leistungsunterschied kannste dir in paar tests selbst anschauen ist aber praktisch nicht vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte bitte darauf das die Karte ins gehäuse passt.
 
Tut sie, meine 560 Ti ist noch ein paar cm länger ;)
Aber danke für den Hinweis
 
ne der aufpreis lohnt sich nich wirklich ... mit etwas oc bist du genau auf dem gleichen level mit der 390er
 
So, habe jetzt oben erwähnte R9 390 von Sapphire bestellt.
Bedanke mich nochmal bei Allen für die Hilfe und wünsche euch nen schönen Tag und morgen nen guten Rutsch.
Hier kann dann eigentlich zu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh