Aufrüsten oder komplett neuen Rechner?

BatzenXI

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2011
Beiträge
84
Guten N'abend liebe Community (und frohe Ostern) :),

ich habe momentan ein kleines Problemchen im Punkto Neuer PC und bräuchte Rat von erfahrenen Usern.

Momentan sehen meine Komponenten so aus:
(Infos Everest)


Prozessor: QuadCore Q6600 2400MHZ (9x 267)
Mainboard: Asus P5W DH Deluxe
Arbeitsspeicher: 4GB
Grafikkarte: NVidia GTX 460 (nachgerüstet)
Festplatte: ST3500630AS ATa Device
Netzteil: LC Power LC-6600 600W (alter hat vor 2 Wochen den Geist aufgegeben)

Alle Spiele, die zur Zeit auf dem Markt sind, laufen ohne Probleme. (Konsolen sei Dank :d) Allerdings weiß ich, dass mein Prozessor schon veraltet ist (Hatte mir den PC vor ~ 3 Jahren mit einer Geforce 8800 GTS zusammenstellen lassen).

Spätestens mit Battlefield 3 wird aber mMn mein Rechner in die Knie gezwungen. Probleme hab ich auch mit der Temperatur der CPU Kerne. Im normalen Betrieb beträgt die Temperatur ca ~ 45 Grad (Kerne)[laut Everest im roten Bereich] (CPU=30 Grad). Nun zum Knackpunkt: Eben hab ich Mafia 2 (Grafikeinstellungen max.) kurz angezockt, um zu gucken, wie die Temperatur unter Last aussieht: Und o Schreck --> Die Kerne liegen bei 70 Grad :((Schnell vom Spiel zu Windows gewechselt um zu schauen).

Da trau ich mich garnichtmehr den PC zum Zocken zu verwenden, weil ich befürchte, den PC dadurch zu beschädigen:

Nun zu den Fragen:

1. Lohnt es sich den PC aufzurüsten oder sollte ich lieber ein bisschen sparen und mir dann einen neuen PC für ~ 800-900 Euro zusammenbauen lassen?

2. Wie sieht das mit der Temperatur aus? Sind die 70 Grad noch tragbar? Und wenn nicht: Kann ich die Temp. durch gründliches reinigen des Lüfters ausreichend senken? (Den Pc mach ich meistens mit Q-Tips und staubsauger sauber, allerdings krieg ich die staubschicht im lüfter nicht ausreichend weg)


Schon einmal vielen vielen Dank für eure Ratschläge :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für nen Kühler hast du denn auf dem CPU drauf?
Wenns der Boxed-Lüfter ist würde ich mit nen ordentlichen kaufen (z.B. Scythe Mugen 2 Rev. B oder den Prolimatech Megahalems wenns etwas edler sein darf, den neuen Kühler kann man dann auch später nochmal verwenden (siehe unten)) und den Q6600 übertakten (3GHz sind oftmals locker drin). Das wird dir auf jeden Fall ein Stück weiterhelfen.
Wenn es ein aftermarked-Kühler ist, dann würde ich ihn mal ordentlich sauber machen und neue Wärmeleitpaste auftragen, minderwertige verliert mit der Zeit durchaus an Wärmeleitfähigkeit, dann ist es normal, dass die Temperaturen gut ansteigen.

Für die Ewigkeit gemacht ist das dann allerdings nicht.
Deshalb würde ich danach erstmal auf Bulldozer warten und schauen, was sich P/L-mäßig mit dem Launch der AMD-Boliden alles so verändert und mir dann nen neuen Rechner bauen.

Wenn dir der Vorschlag nicht gefällt, dann sag einfach bescheid. Dann bauen wir dir was anderes schickes zusammen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke für die superschnelle Antwort! :)

Blöde Frage: Wie sehe ich, was ich für einen Lüfter habe? Ich kann mich nämlich nicht dran erinnern, was damals für einer eingebaut wurde. (Ich such gleich mal die Rechnung, hoffe das ich sie finde und der da drauf steht)
Wenn nicht: Steht das direkt auf dem Lüfter drauf, wenn ich mein Gehäuse aufmache?

Und im Punkt Wärmeleitpaste: Hab ich ehrlich gesagt auch noch nicht benutzt und wüsste auch nicht wie viel und wo genau ich die auftragen müsste *schäm*
Und wenn ich mir einen neuen Läufter kaufen sollte: Welchen würdest du mir empfehlen? Ist es für einen Laien schwer, den selbst einzubauen?
 
Blöde Frage: Wie sehe ich, was ich für einen Lüfter habe?

Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.
Aber BTT: Auf dem Lüfter selber steht es nur bei den seltensten Modellen drauf. Entweder du sucht die Rechnung raus, oder du machst mal ein Foto davon, lädst es bei abload.de hoch und stellst den Direktlink hier rein. Solange es nicht irgendein superexotisches China-Modell ist, können wir das Ding sicher deuten.

Und im Punkt Wärmeleitpaste: Hab ich ehrlich gesagt auch noch nicht benutzt und wüsste auch nicht wie viel und wo genau ich die auftragen müsste *schäm*

Ist im Prinzip ganz einfach, aber wichtig ist, dass du sauber arbeitest! Als erstes würdest du den alten Kühler abnehmen und dann mit einem möglichst flusenfreien Tuch und etwas Reinigungsbenzin die alte Paste vom CPU wegmachen, je mehr du wegbekommst, desto besser. Danach nimmst du dir die neue Tube (z.B. Arctic-Cooling MX-4, gut & günstig) und machst ein ganz kleines bisschen davon auf die CPU drauf und verteilst das ganze dann gleichmäßig mit einer alten Kreditkarte oder einem stabilen Stück Pappe. Wichtig ist: Weniger ist hier mehr! Zu viel Wärmeleitpaste beeinträchtig die Wärmeleitfähigkeit. Danach setzt du einfach den neuen Kühler nach Montageanleitung auf. Auf YouTube findest du sicherlich auch ein paar Videos, die das verdeutlichen.

Und wenn ich mir einen neuen Läufter kaufen sollte: Welchen würdest du mir empfehlen? Ist es für einen Laien schwer, den selbst einzubauen?

Wie ich schon sagte, ich würde zum Scythe Mugen 2 Rev. B greifen. Ist einfach der P/L-König, hat aber eine etwas aufwändigere Montage. Wenn man wirklich keine zwei linken Hände hat, ist das aber auch für einen Laien machbar.
Alternativ kann ich noch den Prolimatech Megahalems Rev. B empfehlen. Der ist etwas teurer, kann aber auch mehr. Die Montage ist wirklich einfach, vor allem wegen der ausführlichen Montageanleitung.
Wenn du dich für den Megahalems entscheidest, ist es wichtig, noch einen Lüfter dazuzukaufen! Der Megahalems wird nämlich ohne ausgeliefert. Da tuts ein Noiseblocker BlackSilentFan XL2 gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Rechnung gefunden, aaaaaber da steht der Kühler nicht explizit drauf. Hab allerdings hinter der Rechnung noch eine Anleitung dazu gefunden: Der Kühler ist auf jedenfall von Arctic Cooling. Ich weiß zwar nicht, ob das die genaue Artikelbezeichnung ist aber da steht noch: Arctic Fan PWM

Ich glaube, ich mach mal ein Foto ^^'' Den Link editier ich dann gleich mal hier rein:

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:11 ----------

So hier die Bilder:



 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Intel Boxed-Kühler, also so ziemlich das billigste was geht.

Dieser ominöse "Arctic Fan PWM" ist der Lüfter, der im Gehäuseheck klebt.

Also jetzt liegts bei dir:
Entweder die Sache mit neuem Kühler & Wärmeleitpaste angehen und später ein neues System kaufen
ODER
jetzt ein neues System kaufen. Solltest du dir die Bastelarbeit nicht antun wollen, kannst du dir den PC auch aus selbst ausgesuchten Komponenten z.B. bei hardwareversand.de zusammenbauen lassen (kostet glaube ich 20€ Aufpreis, hab den genauen Betrag aber nicht im Kopf).

So oder so bekommst du ein sehr gutes System hin, denn die neuen Intel-Prozessoren sind einfach nur Schnitte :fresse: *VorFanboyFlameDuck*
 
Zuletzt bearbeitet:
Da momentan noch alles mit maximalen Einstellungen läuft, werde ich glaube ich zu günstigeren Alternative greifen und mir den Scythe Mugen 2 Rev. B + Wärmeleitpaste besorgen. :)
Wenns dann demnächst nicht mehr langt, kann ich mir immernoch einen neuen PC kaufen. Ich vermute mal, dass der nächste Sprung in Sachen Grafik sowieso erst mit dem Release von neuen Konsolen stattfindet und da Microsoft und Sony einen Produktlebenszyklus von 10 Jahren angesetzt haben, wirds wohl noch ein bisschen dauern.

Nocheinmal ein großes Dankeschön für deine Hilfe! :) Ich werde nochmal berichten, wenn alles montiert ist.^^
 
Gern geschehen.

Noch als Tip: Schau mal in dieser Übersicht unter dem Punkt "Allgemeine HowTo's / Tutorials" nach. Da gibts ein paar Tutorial und FAQs zum Thema übertakten.
 
Ich hab gestern nochmal ein bisschen recherchiert und weißß ehrlich gesagt nicht, ob der überhaupt ins Gehäuse passt :( Hab mit nem Maßband das äußere Gehäuse gemessen und komme auf ~ 20 cm Breite. In vielen Foren wird geschrieben, das man aber > 20cm haben sollte. :/
Wäre eventuel der Arctic CPU Kühler 1366/775/AM2 Freezer Xtreme 2 eine Alternative?? (oder doch der Mugen?)
 
Du solltest den Abstand vom Board zur Gehäuseseitenwand messen.

Der Mugen 2 ist knapp 16cm hoch.

Der Freezer Xtreme ist 13cm hoch.

Günstigere, kleinere Alternative ist der Scythe Katana 3.

Das LC Power Netzteil ist allerdings gruselige Billigware, der ich meinen PC nicht anvertrauen würde.

Was die 70° angeht, das ist zwar ein wirklich schlechter Wert, aber beschädigt wird dadurch noch nichts. Du kannst den PC also ruhigen Gewissens ganz normal weiter nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das LC Powernetzteil wurde mir von einem "Fachmann" empfohlen... (Nachdem mein altes den Geist aufgegeben hat, hab ich den nächsten Computer"fachmann" angerufen und der hat mir das in die Hand gedrückt und gesagt "Netzteil ist nicht gleich Netzteil. Das ist schon ein ganz gutes") Umtauschen geht wahrscheinlich nicht mehr oder? :(
Gut, dann werd ich mal das Katana 3 nehmen. Für meinen PC wird das reichen.^^
 
Du solltest besser Abstand von deinen "Computerfachmännern" halten. Wer ohne weiteres ein LCPower-Netzteil empfiehlt, sollte besser die Finger und den Mund still halten.
Umtauschen würde ich das Netzteil nicht, sondern gleich anständigen Ersatz ordern.
 
Ich hoffe, dass der Händler dann auch so kulant ist und das Netzteil zurücknimmt und ich nur die Differenz. Wieviel Watt brauch ich denn? Reicht da z.b. eins von beQueit mit 530W?
 
Das BeQuiet PurePower 530 ist dabei auch nicht die beste Lösung. Ist zwar besser als das LCPower, aber das geht qualitativ noch besser, ohne Unmengen an Geld zu investieren. Günstig und gut ist folgendes Netzteil:

Cougar A450
 
reichen dicke

sogar grad guter Preis bei HWV für das 450er :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht auch eins mit 400W. Wichtig ist eben, dass es ein gutes ist. Was über eine hohe Effizienz und hochwertige Bauteile verfügt.

Gute Marken sind z.B. be quiet, Enermax, Cougar, Seasonic, Corsair. Die Finger lassen sollte man z.B. von LC Power und Xilence.
 
Gut, dann werde ich am Dienstag mal beim Fachidioten anrufen und hoffen, dass der das Netzteil zurücknimmt und ich nur die Differenz für das neue bezahle. (Hab für das LC 50 € bezahlt).
Bestellung des Kühlers wurde grad bei Amazon aufgegeben :)
 
Ich hoffe du kannst es tauschen. Mit dem Cougar fährst du deutlich besser.
 
So: Ich hab ihn nun angerufen und er nimmt das Netzteil zurück. Hab mir dann im Gegenzug das be quiet! 530W gekauft. Das Cougar konnte er nicht bestellen. Allerdings war seine Meinung folgende: be quiet hat in den letzen 2 Jahren stark nachgelassen (Hohe Reklamationsquote) und daher haben die das aus dem Sortiment genommen. Mit den LC Netzteilen haben sie ganz gute Erfahren gemacht. Er sagte aber auch, dass die früher schlecht waren. Und :" Das LC schlecht ist, sind Stammtischparolen" xP
Also ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was ich davon halten soll. oO Die sind mit LC zufireden. Im Internet steht häufig negatives...
 
Naja, es wird immer Menschen geben, die zu gewissen schlechteren Produkten eine positive Meinung haben. Ich allerdings halte davon rein gar nichts, was der "Fachmann" von sich gibt und kann jedem nur von einem LCPower-Netzteil abraten.

Das Bequiet Pure Power 530er ist zwar besser, aber das Cougar wäre das Optimum gewesen.
 
Dazu meinte er: Mit 450W ist das System ausgelastet. 500 Watt sollten es schon mindestens sein
 
Nach dem LCPower-Schema mag das hinkommen, stimmt. Bei Marken-Netzteilen stimmt dies hingegen nicht.
 
immer wieder interessant solche aussagen.
die reine wattangabe sagt echt mal null aus.
 
Das hat er mir auch noch gesagt :d Ironie des Schicksals :d.
 
Kurzer Zwichenbericht: Der Kühler kam gestern an (wie gewohnt schneller Versand von Amazon). Gleich eingebaut und nun hab ich folgende Temperaturen:

Idle: CPU= 21 Grad
Kerne: ~ 28 Grad

Last: ~ 50-58 Grad
(Gemessen mit Speedfan)

:) Der Kauf hat sich auf jedenfall gelohnt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:01 ----------

Achja, Everest sagt allerdings was anderes oO Da liegen die Kerne im Idle bei ~ 38 Grad *am kopf kratz*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh