Aufrüsten oder in die Tonne?

MatzeBrown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2011
Beiträge
210
Ort
Kassel
Hallo zusammen,
also ich habe meinen rechner jetzt seit anfang 2008 und er macht bei aktuellen Spielen und dank meines größeren Monitores langsam nicht mehr viel mit.

ich kann jetzt hier leider nur wage aussagen machen aber vielleciht reicht das ja schon

Prozessor: Dual Core 5750 (Glaub ich)
WIN XP
GraKa: NV8800GT
Board: AS Rock
Ram: 2 GB (Glaub DDR2)
Normales Gehäuse und ein starkes Netzteil sind vorhanden.

Ich würde den rechner gern soweit haben daß ich das kommende Battlefield3 auf voller 1900*1080 spielen kann.

Was würdet ihr mir vorschlagen reinzubauen/ zu ersetzen?

Als Budgetgrenze stell ich mir 500€ vor.

Vielen dank die Damen :d

Matze
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was denkst Du bekomme ich für den und wo soll ich den am besten anbieten?

Gruß
matze
 
Ob das lohnt, weiss man erst, wenn du sagst welches Gehäuse und welches Netzteil genau. Vllt reichts ja.
 
Alles klar, ich werde heute abend wenn ich zH mal genauere Angaben zu allem machen, aber danke schonmal.
Um das schonmal vorweg zu nehmen, ich habe als grafikkarte die 6950 in betracht gezogen und hätte gern ein swystem welches diese nicht ausbremst. Mehr brauche ich eigentl nicht.

Gruß
Matze
 
Mach uns mal detaillierte Angaben über den Rechner! ;)
 
Kann er auch machen, das war nur ne schnelle Zusammenstellung um ihm zu zeigen was er für einen hochwertigen Rechner für das Geld bekommt.
 
Wow, das sieht ja schonmal echt gut aus. Wie gesagt, ich geb euch heute abend mal die genauen daten der komponenten die ich behalten würde. Evtl brauch ich noch ne neue Festplatte btw ^^

zum CPU: Muß es denn zwangsweise ein i5/i7 sein oder reicht für gaming nicht auch noch ein quadcore aus?
Da ließen sich nämlich nochmal rund 100Euro sparen


Gruß
Matze
 
In Zukunft sollte man schon auf 4 Kerne setzen da du dann die nächsten 4 Jahre wieder ohne Sorgen das System nutzen kannst.
Immer mehr Spiele Profitieren von 4 Kernen, und das wird mit Sicherheit auch nicht weniger ;)
 
reicht für gaming nicht auch noch ein quadcore aus?
Es gibt kaum noch neue Dualcore, die überhaupt für SPiele in betracht kommen. Wenn man sich die Anforderungen neuer Titel ansieht, werden QCs immer häufiger empfohlen.
 
Also entweder hab ich jetzt etwas nicht ganz mitbekommen oder ihr mich falsch verstanden ;) Ich habe doch quadcore geschrieben ^^

Dass mein alter dualCore raus muß is mir klar, keine frage.
Was ich meinte ist ein prozessor wie zB ein "athlon 2 X4". Ist da ein großer nachteil zu einem i5?

Gruß
Matze
 
Die reine Rohleistung ist schon geringer. Wenn du dann noch das übertakten anfängst, sieht der AMD erst recht die Rücklichter. Mit dem INtel sind 1-2 ghz gratis Mehrleistung gut möglich.
 
Da ist ein gewaltiger unterscheid, die neuen i5 und i7 sind den aktuellen AMD CPU´s um längen voraus in allen belangen.

 
Zuletzt bearbeitet:
1155 Dual Core z.B. Core i3-2300 liegt auf dem Niveau eines Phenom II X4 mit ~3.5 GHz @ default. Und das bei erheblich geringerer Leistungsaufnahme.
 
So, sorry es hat ein bisi gedauert aber nun hab ich auch mal ein paar detail zu meinem alten rechner:

Netzteil: XILENCE 600W XP600
Mainboard: AS Rock Conroe 1333-D677
2GB DDR2
CPU: Intel Core2Duo E6750 @ 2.66GHz
600GB SATA Festplatte
DVD Combo Laufwerk
Nvidia 8800GT 512MB

Also das Netzteil denk ich mal passt noch, kann man sonst noch was gebrauchen?
Brauche kein Blueray und würd wie gesagt ungern mehr als 500 ausgeben.

Ist die GTX560Ti denn ähnlich gut wie die HD6950?

Danke und gruß
Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil sollte schnellstens in der Tonne landen ;)
Meine neue teure Hardware würde ich diesem Knallbonbon nicht anvertrauen !
 

also ist das preisleistungsmäßig so ziemlich das beste was man bekommen kann? dann empfiehlt mir doch bitte auch mal nen angemessenes netzteil bitte, denn damit kenn ich mich so gut wie gar nicht aus.

danke und gruß

Matze
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh