Aufrüsten meines PC´s

Schlumpf321

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2017
Beiträge
6
Hallo zusammen,
mein PC ist mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen.
Auf dem PC sollen Zeichenprogramme wie Autodesk Inventor und neuere PC Spiele flüssig laufen.
Daher meine Frage an euch. Lohnt es sich noch diesen Aufzurüsten?
Kann mein Mainboard noch für aktuellere CPU´s genutzt werden?
Was würde eine Aufrüstung kosten?
zur Verfügung stehen 350 Euro

meine aktuell verbaute Hardware

Grafikkarten: Nividia Geforce GTX 260
Zotac GeForce GTX 260 Zubehör

Festplatte: WD6400AAKS
Western Digital WD6400AAKS 640 GB 8,9 cm Festplatte: Amazon.de: Computer Zubehör

CPU: Intel quad core Q8200
CPU 775 INTEL Core 2 Quad Q8200 1333MHz 4MB Tray SLG9S: Amazon.de: Computer Zubehör


Mainboard: Gigabyte GA-EP45-UD3LR
Gigabyte GA-EP45-UD3LR: Amazon.de: Computer Zubehör

1.Arbeitsspeicher 2x: Corsair CM2X2048-8500C5
Corsair XMS2 (CM2X2048-6400C5) Preisvergleich | CHECK24

2.Arbeitsspeicher: 2x : OCZ Gold Edition DIMM Kit 4GB, DDR2-1066, CL5-6-6-18 (OCZ2G10664GK)
OCZ Gold Edition DIMM Kit 4GB, DDR2-1066, CL5-6-6-18 (OCZ2G10664GK) | heise online Preisvergleich / Deutschland

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen

Aufrüsten? Neue CPU? -> Nein. In diesen Rechner würde ich kein Geld mehr investieren, zumal auch das Netzteil erneuert werden müsste, wenn es noch das Original zum damaligen Kauf ist.

Eine Neuanschaffung wäre der einfachste Weg. Also solltest du in dich gehen und schauen welches Budget dir zur verfügung steht. 350€ reichen da leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem PC sollen Zeichenprogramme wie Autodesk Inventor und neuere PC Spiele flüssig laufen.

Da reichen 350€ auf keinen Fall.

Beispiel:

1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 Crucial Ballistix Elite DIMM Kit 8GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLE2C4G4D32AEEA/BLE2K4G4D32AEEA)
1 ASRock AB350M Pro4 (90-MXB520-A0UAYZ)
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)
----------------
~390€

Grafikkarte: Palit GeForce GTX 1050 Ti StormX, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (NE5105T018G1F) ~150€

Also ~550€ musst Du schon mit rechnen.
 
Willkommen.

Flüssig spielen ist so ein dehnbarer Begriff, es wäre schon hilfreich, wenn Du da etwas eingrenzen könntest. Es geht hauptsächlich darum, ob ein Ryzen oder Intel System empfohlen wird. Die Graka hängt auch davon ab; mein Vorredner empfiehlt die 1050, eine gute Karte. Die kann ausreichen oder unzureichend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mich den Vorrednern anschließen, investieren würde ich in dieses System nicht mehr.
Dann kommt es auf dein Budget und deine Ansprüche an, ein günstiges Beispielsystem wurde weiter oben genannt.
 
Guten Morgen und vielen Dank für eure Antworten. Ich werde euren Rat befolgen und für ein neuen PC sparen 👍
 
Du könntest jetzt scheon mit den 350€ Anschaffungen tätigen, die du später mitnehmen kannst.

1. SSD - heutige Rechner brauchen eine SSD, auf der mindestens Windows liegt. Das System wird dadurch deutlich spürbar beschleunigt und auch dein altes System hat etwas davon.

2. neue Grafikkarte und neues Netztel - eine Grafikkarte á la GTX1060 würde dir erstmal einen ordentlichen Schub bringen, die würde sich aber bei dem Q8200 langweilen. Dennoch könntest du so schon in die neusten Spiele "reinschnuppern". Neues Netzteil muss sein, wenn dein Netzteil aus der Zeit des Q8200 stammt.

3. Prozessor übertakten - den Q8200 kann man mittels FSB400 auf 2,8GHz übertakten. Das machen eigentlich alle Q8200 ohne Veränderungen an der Spannung mit. Nur das Mainboard muss den RAM mit einem Teiler auf 800MHz halten. Das P45 kann das eigentlich. So hast du mehr CPU-Power und könntest die GTX1060 besser auslasten. Aber dafür brauchst du einen recht guten Kühler. Der boxed-Lüfter von Intel macht das nicht mit.

Daher mein Vorschlag:
Du könntest bspw. Grafikkarte und Netzteil sofort holen und alles so laufen lassen, wie es ist.

SSD und Kühler nachrüsten, wie es finanziell passt. Bei einer SSD solltest du aber das Windows neu auf die SSD installieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh