[Kaufberatung] Aufrüsten, geht das so?

muzzi22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2012
Beiträge
2
Hallo, bin neu hier und hab auch direkt ein Anliegen.
Da mein PC in die Jahre gekommen ist und meine Graka so langsam den Geist aufgibt werde ich paar Teile austauschen.
Und bevor ich mir so alles zusammen kaufe wollte ich bei euch mal nachfragen, ob das so geht. (kompatibilität, strom usw.)

Den PC nutze ich meistens zum Spielen ( Total War Serie, CSS, CS, Mafia usw.). Einmal im Jahr auch mal um Videos zu bearbeiten.
Da ich nicht mehr soviel am PC sitze, möchte ich auch nicht unbedingt so viel Geld dafür ausgeben. Hatte an 350euro gedacht, aber bin jetzt schon bei ca. 600 euronen. Mehr geht, aber auch nur wenn es wirklich sein muss oder ihr mich überzeugen könnt.
Aus meiner persönlichen Erfahrung der Langliebigkeit bevorzuge ich, MSI Boards und Graka´s.

Mein aktueller PC von 2007
Asus P5B Delux Wifi
E6700 conroe
MSI R5770-Hawk 1GB GDDR5 Grafikkarte (Die Erste war eine Asus Geforce 7950 gt 512mb und ist das erstemal nach 12 Monaten defekt gewesen. Die Austauschkarte auf Gewährleistung, hat dann nochmal ca. 14 Monate gehalten.)
DDR2 OCZ 2*2GB DDR2-800 PC6400 5-5-5-12
Tower ist ein Midi

Erstmal die alten Teile, die ich behalten will, falls es geht.

Monitor BenQ X2200W 22Zoll

Netzteil bequite Dark Power pro 530 Watt ATX 2.2 SATA (wird nicht mehr hergestellt, konnte es im netz nicht finden)

Meine beiden DVD Laufwerke von LG, einer ist ein DVD+- DL Brenner, der andere nur ein normales Laufwerk

Zwei Festplatten, Samsung F1 640GB s-ATA Festplatte 7200rpm 16MB Cache, von der zweiten weis ich nur 160gb und 5400rpm


So nun zu den neu Anschaffungen^^

MSI P67A-GD53 (B3) Mainboard Sockel 1155 ATX

Intel Sockel 1155 Core i3 Processor i3-2100 Box Prozessor (3100MHz, L2/L3-Cache)

Corsair Vengeance Arbeitspeicher 8GB (1600MHz, 240-polig, 2x 4GB, CL7) DDR3 Ram-Kit

MSI AMD Radeon HD 6870 Grafikkarte (PCI-e, 1GB GDDR5 Speicher, Dual-DVI, HDMI)

Samsung MZ-7PC128D/EU 128GB interne SSD (6,3 cm (2,5 Zoll), 256MB Cache, SATA 6.0Gbps) inkl. Desktop Upgrade Kit (neue Hauptplatte)


Hoffe hab nix vergessen und ihr könnte mit meinen angaben was anfangen.
Danke schonmal für eure Tips.


Mit freundlichen Grüßen

muzzi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt ja schon mal nicht schlecht, aber warum soll es die Samsung SSD sein? Andere haben teilweise deutlich bessere Schreibraten bei niedrigerem Preis...
 
Bei der SSD könnte man zur günstigeren Crucial m4 greifen.
Als Graka würde ich die XFX 6870 Dualfan favorisieren.
Wenn nicht übertaktet wird, kann man eher ein H77 Board nehmen.
 
Die Samsung SSD hab ich mir ausgesucht, weil sie nach meinen Recherchen am wenigsten rumzickt. :d

Bei der Graka möchte ich schon ein MSI Produkt kaufen, wie gessagt meine Erfahrungen. Kann natürlich jetzt bei den neuen Teilen die sie bauen überholt sein, aber ich werd erstmal auf das Bewährte setzen. Beim Board gilt das gleiche, muss nicht genau das sein, aber eins von MSI.
Mein PC von 2001 läuft immer noch, bei meinem Neffen, mit einem MSI Board und einer MSI TI 4200. Die Graka die ich zum Aufrüsten gekauft hatte, gaben irgendwann den Geist auf, nur TI 4200 läuft immer noch.:love: Die erste war eine Geforce3, die leider keine zwei Jahre hielt.

Der Arbeitsspeicher ist genau dieser: Corsair Vengeance rot DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL7-8-7-20 (DDR3-1600) (CMZ8GX3M2A1600C7R) Hardwareluxx - Preisvergleich

Habe nie Übertaktet und habe es auch nicht vor. Mein System soll einfach gut Funktionieren, am besten 2-3 Jahre ohne defekte. :hail:

Ich würd auch eher was Zuverlässigeres und Schnelleres, als billigeres kaufen. Natürlich spielt Preis/Leistung auch eine Rolle.;)

danke für eure schnellen Beiträge
 
Wenn du unbedingt in deinem 350€ Budget bleiben willst, würde ich mir einen gebrauchten Q6600 o.Ä. kaufen (Ebay, HWLUXX-Marktplatz, etc.) und dazu eine HD6870 von Sapphire oder XFX nehmen.

Wirklich Sinn macht das Aufrüsten eines (für IT-Verhältnisse) brechalten Systems natürlich nicht mehr wirklich. Stattdessen lieber ein paar Euro investieren und ein neues ordentliches Grundsystem aufbauen (liegt glaube ich auch eher in deinem Interesse, da du ja schon mit SSDs spekulierst). Eine Zusammenstellung nach deinem persönlichen "Wunschkonzert" könnte so aussehen:

CPU: Intel Core i5-2400 - ca. 160€
Mainboard: MSI H77MA-G43 - ca. 80€
RAM: Corsair Value Select 8GB Kit DDR3-1333 CL9 1.5V - ca. 37€
GPU: MSI R6870 - ca. 150€
SSD: Crucial m4 64GB - ca. 75€

Macht roundabout 502€, vorrausgesetzt du nimmst nicht die 128GB-Version der SSD.

Ich geh einfach mal davon aus, dass deine Laufwerke/HDDs alle SATA-Anschlüsse haben und du somit auf eine IDE-Controllerkarte verzichten kannst. Bitte verifizier das aber vorher erst einmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh