[Kaufberatung] Aufrüsten der klapperkiste

nox2222

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2007
Beiträge
52
Hallo zusammen,

es ist nun 2020 und die meisten teile meines Rechners stammen noch aus den Anfängen des letzten Jahrzehnts, das soll sich nun ändern.

Ob es was neues wird oder die Teile vom Marktplatz stammen ist mir relative.

akt system:
i5 3570 auf einem asrock z77 extrem4
16gb ram ddr3
rtx 2060 super
Be Quiet Straight Power E9 580w

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

zz escape from tarkov und wow classic was ich aber auch auf dem toaster spielen könnte...
Cyberpunk werde ich auf jeden Fall spielen

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

auf RGB kann ich gern verzichten aber gefühlt leuchten heute sogar die passiven southbridge kühler
OC hätte ich jetzt kein Problem mit gerade in Bezug auf etwas gebrauchten vom Marktplatz

4. Wie viele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

AOC CQ32G1 WQHD@144hz
und eine alten 24" als 2nd screen

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
KFA2 rtx 2060
Be Quiet straight power 580W
Xonar Essence STX ist halt PCI wird aber benötigt um die kopfhörer zubefeuern

SSDs/HDDs würde ich einfach übernehmen

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?

Ich würde jetzt mal so grob 500€ für CPU, Board und RAM angeben, wenn es Preis/Leistungs oder Technisch sind macht würde auch noch was drauf legen.
Wenn ich ein neues NT benötige und es keine entsprechendes Board mit dem alten PCI slot gibt würde ich das noch mal gesondert zu den 500€ sehen

ich hätte auch kein Problem damit erstmal als mittelfristige Übergangslösung etwas gebrauchtes vom Marktplatz zu kaufen.

schon mal vielen lieben dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
. https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html?hloc=de
. https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gis-a2151626.html?hloc=de
. https://geizhals.de/?cmp=2111701&cmp=2106596&cmp=2106584 (Mainboards alle gleich außer Design, Tomahawk bessere VRM Kühler und USB-C)
. https://geizhals.de/alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html?hloc=de

Netzteil suchste dir hier eins aus, alles ab 400 Watt geht, 500 Watt sind dann easy mit genug reserve
. https://geizhals.de/?cat=WL-1559165
empfehlen würde ich ein purepower500

Soundkarte kommste ned drum rum in rente zu schicken.
aber unter win10 gibts eh viele probleme mit den soundkarten, musste halt bissl lotto spielen oder im marktplatz eine suchen wo der TE bestätigen kann das se gut läuft
 
aber unter win10 gibts eh viele probleme mit den soundkarten, musste halt bissl lotto spielen oder im marktplatz eine suchen wo der TE bestätigen kann das se gut läuft
Früher gabs mal KHV onboard bei einigen Mainboards, oder aber du setzt auf externe DAC, wie z.B. Geräte aus dem Fiio Regal.
 
der khv bzw dac auf dem aorus master z390 ist recht brauchbar finde ich. höre zwischen dem und dem aune röhren dac/amp keinen all zu großen unterschied.

also gehen tuts schon. kann man sich dann überlegen ob man einen usb dac kauft oder das Geld ins board steckt.

der usb dac hat aber einen entscheidenen Vorteil. er überlebt das board und somit ist man flexibel

welche kopfhörer sind es denn?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh