Aufrüsten der Graka

pulpago

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2011
Beiträge
505
Hallo,

ich habe mir nun bis auf die Graka ein komplett neues Sys bestellt.

*2600k
*asrock extreme 3 gen3
*8 gb corsair speicher
*ssd festplatte

nun hab ich aktuell ne gtx 280,

die frage die sich mir stellt ist ob ich mir nun noch eine gtx 580 holen soll.
da ich ein relativ günstiges angebot von einem freund habe ne evga gtx 580 sc für 300€ zu bekommen.

Die Frage die sich mir halt stellt: "was ihr vermutet wie sehr der preisabschlag sein wird wenn keplar rauskommt?"
Ich vermute die gtx 580 würde sich dann bei ungefähr 250€ einpendeln (derzeitiges nivau einer GTX 480) , wären also nur 50€ verlust sollte ich im august verkaufen wollen.

Ist das realistisch wie seht ihr das?
Bin euch wirklich für jede antwort dankbar!!!

MfG
Franz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Glückwunsch zum neuen Rechner.
Was machst mit dem Teil weil Du den 2600k bestellt hast?

Zwecks Graka müsstest Du uns sagen was Du damit machen willst, Auflösung etc.?
 
ich bin an den 2600k einfach günstig rangekommen.

gamen steht im vordergrund.
BF3, Crysis, Skyrim, shooter halt.....

auflösung was der 24 Zoll monitor hergibt, details hoffentlich ultra,
ein sli und ein dritter monitor sind angedacht
 
Na dann Kauf die 580ziger, die 300 sind derzeit ein vernünftiger Gebrauchtpreis.
 
300€ sind nicht schlecht für eine GTX580 SC, aber dass sich die nach Kepler auf 250€ einpendelt, halte ich für unwahrscheinlich. Dass eine GTX480 jetzt immer noch über 200€ kostet liegt einfach daran, dass sie nach der GTX580 einfach immer noch das schnellste ist, was nVidia im Petto hat... wenn aber mit dem neuen Fertigungsprozess dann wieder die Midrange-Karten nahe an eine GTX580 rankommen (was zu erwarten bzw. hoffen ist) dürfte die deutlich weiter an Wert verlieren.

Also kurz gesagt, wenn du relativ kurzfristig noch mehr Leistung willst, als die 580 bietet, würde ich eher auf Kepler warten oder gleich eine 7970 kaufen. Oder du nimmst jetzt eine GTX580 und wenn sie billig wird noch eine zweite dazu, dann musst du aber auch wieder aufs Netzteil achten und wenn dann Kepler mit zwei 580ern konkurrieren kann (was auch wiederum zu erwarten bzw. hoffen ist :d), wäre eine neue Karte auch schlauer.
 
gut dass wird schon recht spekulativ, aber denkt noch jemand dass ne gtx, wenn kepler draußen ist, im nächsten halben jahr unter 200 € rutschen wird?
 
Hi,

falls die Energieaufnahme und Lautstärke des Gesamtsystems auch von Relevanz sind, könntest du dich auch nach einer HD7950 umsehen, diese hat zum Preis von knapp 400€ den Energiebedarf einer Mittelklassekarte in Verbindung mit der Leistung einer GTX580 und ist daher momentan mein persönlicher Favorit.
 
danke für eure meinungen,

ausgehend von Wert einer GTX 580 von 200 - 250€ in nem halben jahr nach kepler:
Kann ich mit einem Wertverfall von ca. 80€ vom aktuellen preis leben.

also schlag ich bei der gtx 580 zu.

@ Blade danke für den Tip, allerdings zähle ich mich eher zu Nvidia Fanboys da ich mit damals noch ATI schlechte erfahrungen gemacht hab.
zudem sind 400€nicht mehr im Budget drinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh