[Kaufberatung] Aufrüsten, aber was? Für No Man'S Sky, Satisfactory, Subsistence

SandTiger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2007
Beiträge
286
Ort
127.0.0.1
Hallo Community,

seit einiger Zeit bin ich unzufrieden mit der Performance in den genannten Spielen, vornehmlich mit No Man's Sky und ich bin mir unschlüssig was ich upgraden soll? Ein komplett neues System würde ich zur Zeit vermeiden wollen, weil mein Plan eigentlich ist, EOL von Windows 10 zu erreichen und erst dann ein neues System in Angriff zu nehmen. Abseits des Gamings bin ich mit dem System zufrieden.

Mein System
CPU: i7 6700K
Board: Asus Z170-P D3
RAM: Kingston 16GB DDR3
GPU: MSI Radeon Vega 56
PSU: Corsair Builder Series CX500
Display: LG UltraFine 32UN880-B | UHD


Laut dieser Website ist die Vega 56 das bottleneck und die CPU nicht weit davon es zu werden, ich weiß, ich weiß ^^ - sagt nichts aus, deswegen wollte ich die Experten hier fragen. :)

Wenn ich die GPU upgrade, welche würde ich frage kommen, ohne das mein Netzteil platzt? Von Empfehlungen für grüne GPUs bitte ich abzusehen, es kommt nur AMD in Frage dafür bitte ich um Verständnis.


Vielen Dank für eure Anregungen.
 

Lesen und verstehen.
Dann Abschnitt 4 noch Mal lesen und ausprobieren.

Wenn du das CPU und das GPU Limit kennst, kannst du überlegen welches Upgrade für dich zunächst am sinnvollsten ist.
 
anstatt eine internetseite zu fragen was bottleneckt (was übrigens total nicht funktioniert), prüf es doch einfach selbst? :)
 
Danke euch...
Ich habe mal die Metrik in Adrenalin angeworfen und hab ein bisschen No Man's Sky gezockt. Die GPU scheint der limitierende Faktor zu sein, der VRAM wird allerdings nicht komplett aufgefressen, es sind ca. 6GB von 8GB. Nach und nach brechen die FPS ein von 60 Richtung 20 und weniger, da die CPU so zwischen 20-50% liegt von ein paar Peaks mal abgesehen. Getestet habe ich auf WQHD mit High Settings.

anstatt eine internetseite zu fragen was bottleneckt (was übrigens total nicht funktioniert)
Akurat ist das natürlich nicht, ist mir auch klar. Mir ging es eher um die Tendenz und die scheint sich ja zu bestätigen.

Wäre eine 6800XT zu viel für mein NT, was meint ihr? Die ist mindestens doppelt so schnell wie meine Vega 56...
 
Eine 6800xt würde ich mit dem Netzteil ehrlich gesagt nicht betreiben wollen.
Dürfte noch gruppenreguliert sein und von der Leistung auch sehr auf Kante genäht.
 
Nach und nach brechen die FPS ein von 60 Richtung 20 und weniger, da die CPU so zwischen 20-50% liegt von ein paar Peaks mal abgesehen. Getestet habe ich auf WQHD mit High Settings.
Keine Ahnung ob das Spiel 2 oder 4 Kerne nutzt.
Wenn's nur 2 nutzt könnte 50% schon CPU Limit sein.

Eine 6800 würde ich nicht an ein altes 500er Netzteil dranhängen. Wäre mir zu riskant.
Bei einem neuen modernen 500er hätte ich weniger Bedenken.
 
Wäre eine 6800XT zu viel für mein NT, was meint ihr? Die ist mindestens doppelt so schnell wie meine Vega 56...
Problem ist einfach das alter des Netzteiles das Corsair Builder Series CX500 ist vor ziemlich genau 10 Jahren released worden, da würde ich auch keine aktuelle GPU der Mittelklasse mehr anschließen.
Von der 500Watt Leistung würde das allerdings passen sprich wenn es ein modernes Markennetzteil wäre hätte ich keine bedenken.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke euch...
Ich habe mal die Metrik in Adrenalin angeworfen und hab ein bisschen No Man's Sky gezockt. Die GPU scheint der limitierende Faktor zu sein, der VRAM wird allerdings nicht komplett aufgefressen, es sind ca. 6GB von 8GB. Nach und nach brechen die FPS ein von 60 Richtung 20 und weniger, da die CPU so zwischen 20-50% liegt von ein paar Peaks mal abgesehen. Getestet habe ich auf WQHD mit High Settings.
Um zu testen wieviel FPS die CPU bringt spiele nochmals allerdings satt in WQHD in 720p oder maximal 1080p.
Wenn da die FPS spürbar ansteigen sollte eine neue GPU wirklich einiges bringen.
 
Wegen dem Netzteil habe ich auch Bedenken gehabt und danke euch für die Bestätigung, es besser zu lassen. Dann würde ich bei einer neuen GPU ein frisches Netzteil miteinplanen. Ich warte trotzdem ab und schaue was AMD im Dezember raushaut, die Preise werden erwartungsgemäß abartig sein, wie bei nVidia.
 
die xtx soll bei 999$ MRSP liegen.

tendenziell besser als bei der 4080
 
Hardwareunboxed hatte ein video zur 4080, wo auch n großer Vergleich FPS/€ drin ist. evtl hilft das.

TLDR: 6800, 6800xt, 6900xt

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh