Aufrüst Pc für ca 400 euro

Pcworld

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2018
Beiträge
20
Hallo,

Ich bräuchte einen neunen Pc, habe aber gerade nur ca. 400 Euro zur Verfügung. Könnt ihr mir eine config erstellen, die dem Rahmen entspricht?
Wichtig ist mir einen Pc zu haben der zukunftssicher, also leicht aufrüstbar, qualitativ und stabil ist. Es werden mit dem Pc auf Full Hd gespielt und Programmiert.
Einzelteile werden auf amazon gekauft, da ich schon Gutscheine habe.

Ps: Keine Einzelteile vorhanden, die ich für diesen Pc verwenden kann außer einen Monitor

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ein FullHD spieltauglicher PC für 400€ NEU auf Amazon?
Öhm joa... und was spielst du?
Das wird interessant..

Du weißt das du auf dem Gebrauchtmarkt deutlich mehr Leistung bekommen würdest bei dem Geld?
Neu ist da sogut wie nix machbar..
 
Ja das ist mir ja bewusst, deshalb ist es ein Aufrüst Pc. Meinte damit ein Pc der in Zukunft noch aufrüstbar ist, eine Grafikkarte, mehr ram, eine ssd usw.
Meinte nicht damit, dass er jetzt schon spiele flüssig auf full hd spielen soll.

Ps: Gebraucht kommt bei mir nicht in Frage, da ich kein Risiko eingehen möchte, außerdem habe ich wie gesagt eine Amazon Gutscheine
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhöhe dein Budget um 100 oder 150€ und die Leute machen da was sinnvolles draus, was du später auch noch gut aufrüsten kannst.
Grafikkarte kann man auch eine alte 770 oder so nehmen für 50€, die schafft auch alles, fürs erste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde dann wohl einen Ryzen 2400G nehmen, Dazu 8 GB Speicher
Problem wird halt das Mainboard sein, auf Amazon kann man schlecht sagen was Ryzen2 ready ist und es gibt keinen Bios update Service, außer du wartest noch n gutes Monat bis die neuen B450 Mainboard da sind.
Mit ganz billigem gehäuse, nem netzteil wie PurePower 400 Watt und einer 250 GB ssd wars das dann schon mit dem Budget.
 
Mir stehen im Moment nur 400 zur Verfügung, eine dedizierte grafikkarte werde ich auch im Moment nicht brauchen. Was mir wichtig ist, ein gutes Mainboard, ein Prozessor, der die nächsten Jahre noch halbwegs gut auskommt, ein einfaches schickes Gehäuse, festplatte, Ram und Netzteil. Wenn ihr der Meinung seid, dass ich bei dem Preis nichts gutes bekomme, dann muss ich wohl tiefer in meiner Sparkasse greifen. Glaube aber sehr wohl, dass es möglich ist.

- - - Updated - - -

Würde dann wohl einen Ryzen 2400G nehmen, Dazu 8 GB Speicher
Problem wird halt das Mainboard sein, auf Amazon kann man schlecht sagen was Ryzen2 ready ist und es gibt keinen Bios update Service, außer du wartest noch n gutes Monat bis die neuen B450 Mainboard da sind.
Mit ganz billigem gehäuse, nem netzteil wie PurePower 400 Watt und einer 250 GB ssd wars das dann schon mit dem Budget.

okay dann warte ich auf den neuen Mainboard noch, un spare noch ein wenig, dann melde ich mich wieder. Ist bekannt wan genau der mainboard erscheint
 
Das klingt nach einem guten Plan ;)

Im Moment heißt es das sie im Juli kommen.
 
Okay danke für die Unterstützung!

Ps: Wir reden eh von einen Asrock Motherboard?
 
Nicht umbedingt, der rest wird auch budget boards bringen ;)
 
Kein Problem.
Aktuell gibt es von AMD 2 Ryzen CPU Generationen, die erste läuft auf den Chipsätzen A320, B350 und X370.
Die 2. Generation, zu der auch vorgeschlagene 2400G CPU gehört, läuft zwar auch auf den alten Chipsätzen, allerdings nur mit einem Bios update. "Gedacht" dafür sind die Chipsätze B450 und X470.
X470 ist schon am Markt, aber halt der High End Chipsatz und deswegen nicht interessant für ein Budget System.

Aufgrund Neuerungen, einiger Verbesserungen der allgemeinen Mainboard Qualität und co wäre ein warten auf den bevorstehenden Release der Boards sinnvoll,
und wie gesagt ist bei Amazon das Problem das man nicht weiß wie "alt" die Boards da sind, also ob ein neueres Bios drauf ist, bzw das es halt nicht wie bei Mindfactory zb einen Bios Update Service gibt.
Da kann es dann passieren das du ein Board der alten Generation kaufst und die CPU nicht läuft.
 
Okay vielen Dank, werde aber noch abwarten und sparen melde mich wieder, wenn der b450 draußen ist
 
So, ich wollte noch nachfragen wo man denn eine 770 für 50 Euro bekommt? Werden auf Ebay und anderen Plattformen deutlich höher verkauft
 
Gibt's nicht, für 50 EUR krisse ne 670 ...
 
Erhöhe dein Budget um 100 oder 150€ und die Leute machen da was sinnvolles draus, was du später auch noch gut aufrüsten kannst.
Grafikkarte kann man auch eine alte 770 oder so nehmen für 50€, die schafft auch alles, fürs erste.

Ah okay er meinte die gäbe es schon für 50 euro
 
Habe auf eBay zb nur defekte für den Preis gefunden, man kann immer mal Glück haben aber die Regel ist es eben nicht.
 
Okay verstehe danke , dann werde ich mich mal umschauen.

Ps: Wenn jemand eine 770 verkaufen möchte, kann er sich bei mir melden
 
Jetzt hat sich immer noch nicht geklärt, wie hoch das Budget der Gutscheine ist. Bei Systemen < 600€ würde ich unbedingt auf Gebrauchtware setzen,
man bekommt schlichtweg einfach mehr Leistung im Gesamtpaket.

Bei 400€ auch schon auf DDR4 zu setzen sprengt dann komplett den Rahmen.
Wenn du angemessen zocken willst für den Preis führt kein Weg um ein System mit i5-4000er Basis drumrum.
Mainboard mit Z-Chipsatz, 8GB Ram und K-CPU + anständigen Custom Kühler bekommt schon für 150€ im Bundle und der macht den Ryzen 3 noch nass.
Wenn du dann noch Ausschau hältst nach guten Angeboten für Grafikkarten in dem Leistungsgebiet der GTX 960 4GB (gebraucht) und Festplatten,
kommst du sogar mit weniger als 400€ aus und bist definitiv flotter unterwegs als mit einem neuen Ryzen.

Wenn du 400€ Budget für eine spätere Aufrüstbasis planst kannste dir dann besser alles neu kaufen in ein paar Jahren und hast dann heute mehr von.
Bis dahin werden der i5 und DDR3 noch genug Leistung bieten.
Ich spiele mit meinem System in FHD noch alles in Mittel-Hoch ≥ 60FPS.

PS. Sofern du zum Programmieren einen Vorteil durch HT ziehen kannst, wäre auch ein i7 möglich.
Würde dann aber wohl eng mit einer GPU werden die noch ganz in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,

ich werde demnächst einen neuen Thread erstellen. Werde nun insgesamt ~600 Euro ausgeben. Wieso ich nicht auf gebrauchte Ware setzen möchte/ kann hat zwei einfache Gründe, habe am Amazon Konto mittlerweile rund 500 euro die sich nur auf Amazon ausgeben lassen. Außerdem ist mir das ganze mit reinen Gebrauchtwaren zu stressig. Defekte Komponente, Betrügerei, Garantie etc. Da aber die Grafikkarten Preise gerade lächerlich sind werde ich auf eine gebrauchte setzen. Hoffe es ist es jetzt halbwegs klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alles neu + gebrauchte Graka klingt nach nem machbarem Plan ;)
Sagst dann einfach nomml bescheid wenns so is
 
Werde gleich einen neuen Thread erstellen, auf den b450 chipsatz kann ich nicht länger warten. Ob Amd oder Intel ist mir eigentlich egal :)
 
Werde gleich einen neuen Thread erstellen, auf den b450 chipsatz kann ich nicht länger warten. Ob Amd oder Intel ist mir eigentlich egal :)

Nein bitte nicht, du kannst in dem Fall auch getrost den B350 Chipsatz nehmen. ;)
 
oder einfach das Gigabyte GA AB350m DS3h, das ist zusammen mit dem x370 ds3h immer Ryzen 2200g/2400g tauglich, was wiederum eh die einzig passende CPU im Preisbereich ist.

Edit:
Das hie rkann wohl geclosed werden, da es hier weiter geht:
600 Euro Gaming Pc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh