Aufnahme von DVB-C IP-TV ?

Urban51

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2009
Beiträge
1.206
hallo,
angenommen ich habe eine DVB-C (zb Technisat Cablestar HD 2) mit "normaler" (öffentlich rechtliche, private, HD[+]) CI-karte.
ist es damit möglich, wie von dvb-s gewohnt, aufzunehmen und dann zu schneiden/brennen etc? oder gibts da irgendwelche stolpersteine ala verschlüsselungen, aufnahmen laufen nur in dem pc mit der CI-karte oder was so alles vorstellbar ist?

analoge frage mit IP-TV: wenn das tv-programm auf meinem htpc läuft (vlc, mediaportal oder so), kann ich das denn auch ohne beschränkungen aufnehmen?

ich suche nach einer gleichwertigen alternative zu dvb-s(2), da ich keine schüssel mehr habe. und da ich sachen höre wie: aufnahmen von t-home ip-tv box nicht herunter kopierbar, wollte ich da mal nachfragen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es bisher soweit ich weiss keine DVB-C Karten mit CI+ Slot gibt, kann es da im Moment keine Beschränkungen beim Aufnehmen geben.

Wie es bei IP-TV aussieht, keine Ahnung. Speziell bei der Telekom ist mir da jetzt auch keine Lösung für das direkte Aufnehmen am PC bekannt, das muss glaube ich immer über die Box von der Telekom laufen.
 
Also, das runterkopieren von Aufnahmen auf der internen HDD von DVB-C Receivern ist oftmals nicht möglich, daher wird es wohl auch mit dem IP-TV-Receiver so sein.

Wenn Du eine eingebaute Karte hast, sieht das wieder anders aus, das kannst Du auch aufnehmen. Bei HD+ wiederum können die Sender bestimmen, was Du wie und wann aufnehmen und berarbeiten kannst.


Wegen IP-TV am PC kann ich es nicht sagen - kann man das denn überhaupt auch direkt auf dem PC empfangen? Dann könnte ein Mitschnitt möglich sein. Aber wenn es eh nur mit und auf der Box geht, wird es wie gesagt vermutlich nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass herunterkopieren von dvb-c ip-tv receivern zT nicht geht, ist mir bekannt. [versteh gar nicht warum; bei dvb-s wird doch das gleiche gesendet und es geht auch alles]

bei CI+ slots im pc kann der sender bestimmen, was ich wann aufnehmen darf?! ist ja interessant.

ip-tv geht wohl nur, wenn im subnetz auch ein receiver steht. der fungiert denn wohl quasi als CI-slot-gerät und gestattet es dem pc, eine rtp verbindung zu dem ip-tv herzustellen. und warum sollte man den strom nicht mitschneiden können, wenn er schon über den bildschirm flimmert. ok....wäre analog zu CI+
 
Du würfelst hier jetzt ein bischen was durcheinander.

DVB-C ist kein IP-TV, das Signal kommt ja nicht durchs Internet zu Dir.

CI+ Slots gibt es nicht für PCs, die gibt es nur in standalone Receivern und eingebaut in neueren Fernsehern.

Im Moment wird CI+ hautsächlich im Zusammenhang mit HD+ über Satellit genutzt, und da können die Inhalteanbieter bestimmen, wie lange eine Aufnahme gültig ist, wie lange Timeshift möglich ist, ob das schnelle Vorspulen bei Werbung in Aufnahmen möglich ist, etc.

Kabeldeutschland bietet inzwischen CI+ CAMs an, von daher kann man davon ausgehen, das die Restriktionen auch bald beim Kabelfernsehen ankommen.
 
Und auch bei SAT kann man nicht in jedem Falle die Aufnahmen einfach so zum PC kopieren - das hängt vom Receiver ab, nicht davon, ob es von SAT oder Kabel aufgenommen wurde.
 
mag sein, dass es so klingt, als würfele ich hier einiges durcheinander. liegt wohl am knappen stil um nicht in zeilenlanges geschwafel abzugleiten. sollte mich wohl doch mal mehr um eindeutigkeit bemühen.

mit "dvb-s geht alles" war so gemeint: am pc gar kein problem und der kathrein recorder meines vaters kann über lan und usb die aufnahmen rausgeben

mir gehts auch die ganze zeit nicht um aufnahmen mit receiver und anschließendes kopieren auf pc. am liebsten hätte ich gar keinen receiver; auch bei ip-tv nicht, aber das geht wohl nicht. ich möchte den htpc wieder als fernseher nutzen und hab keine schüssel mehr. deswegen die frage nach einer gleichwertigen alternative. dvb-t ist schonmal gut, nur kommen an der ostsee nur ein paar sender durch.

die info, dass inhalte bei HD+ restriktionen unterliegen können, ist schonmal äußerst interessant!
aber für öffentlich rechtliche hd sender und sd sollte doch die technisat cablestar hd2 reichen. und wie es klingt, sind da auch keine aufnahmebeschränkungen zu erwarten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh