Auflösungsproblem mit neuem Monitor - Grafikchip schuld?

P0ng1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2006
Beiträge
3.520
Ort
Österreich
Hallo! :wink:

Ich habe folgendes Problem ...

Und zwar haben wir uns im Büro zwei neue Monitore gekauft.
Diese hier: Hofer - Angebote ab Montag, 26.04.2010

Nun besteht bei meinem Rechner das Problem, dass ich die Auflösung nicht auf 1920 x 1080 sondern nur auf 1680 x 1050 stellen kann. Jetzt sieht die Schrift natürlich unscharf, verschwommen, etc. aus.

Am Monitor kann es nicht liegen, denn beim PC vom Kollegen funktionieren sie einwandfrei (Komplett anderer Rechner, sprich andere Komponenten).

Einige Daten zum PC:

Anschluss erfolgt über VGA-Kabel, da kein anderer Anschluss verfügbar ist.
Beim Board handelt es sich um das Asus P5K-VM, und wird über den Onboard-Grafikchip angesteuert.
Beim Grafikchip handelt es sich um den Intel G33/G31 Express Chipset
Betriebssystem ist Windows XP Pro 32Bit


Was ich bis jetzt gemacht habe:

Neueste Board Treiber installiert
Neuesten Treiber für den Grafikchip installiert
Neuestes BIOS draufgespielt
Verschiedene VGA-Kabel ausprobiert

So langsam gehen mir die Ideen aus ... :)

Bitte um Hilfe - Danke!

mfg
P0ng1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier:
Graphics — Supported display modes and resolutions

Da steht dass der Intel Chipsatz bis zu 1600x1200 unterstütz.
Mehr geht auch je nach monitor aber:
If you have a connected display using a VGA cable, check your monitor's supported resolution.
Some displays (especially TVs or HDTVs) support their large native resolution using only a digital DVI, HDMI, or DisplayPort* connector. These displays only support lower resolutions (such as 1024x768) when using an analog VGA connector.

Die grösse der Auflösung ist bei einem Analogen Signalkabel eingeschränkt.
wenn du keinen anderen anschluss hast, dann glaube ich dass du nicht mehr einstellen kannst....
bin mir aber nicht sicher.
kannst dir ja mal den erstern link etwas durchlesen , ich mache es jetzt auch

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:55 ----------

Graphics — Unable to use the native resolution, such as 1920x1080, 1680x1050 and 1440x900
Da gibt es entsprechende treiber, die das Problem beheben könnten.
 
Habe jetzt den Treiber "Unable to use the native resolution, such as 1920x1080, 1680x1050 and 1440x900" installiert, allerdings ohne Erfolg. Die Maximalauflösung beträgt weiterhin 1680 x 1050 Pixel.

€: Im Rechner vom Kollegen arbeitet der Q965/Q963 Chipsatz von Intel und dort ist die Auflösung von 1920 x 1080 kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird es anscheinen durch den Analogen anschluss Limitiert. so wie es oben steht.

Ihr benutzt nur die Monitore zum arbeiten?
Wenn ja könntest 60€ in ne Super Graka investieren?

hier ein Link.
ALTERNATE - HARDWARE - Grafikkarten - PCIe-Karten ATI - Radeon HD5000 - Asus EAH5450 Silent/DI


Recht für das Arbeiten Locker aus, wenig Stromverbrauch (18W in Idle)
hat 2 Digitale anschlüsse (DVI und HDMI)
Und macht keinen Mucks.
Habe ich bei einem Kollegen verbaut. danach war das lautestein seinem Computer die Festplatte (und das war ne SSD) :fresse:

Wäre das eine Option?
 
Naja, wenn es keine andere Möglichkeit gibt um das Problem zu lösen, dann werde ich mich um eine Grafikkarte im Bereich der 50€-Marke umsehen "müssen" ...
 
Schonmal versucht, die Option "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden" zu deaktivieren?
"Rechtsklick aufn Desktop => Eigenschaften => Einstellungen => Erweitert => Monitor".
Dann einfach mal versuchen, ob du die gewünschte Auflösung auswählen kannst.

Alternativ eventuell den Monitortreiber installieren.
 
Nein, hat nichts gebracht die Auflsöung wird weiterhin mit 1680 x 1050 Pixel angezeigt.

Wo gibt es denn Monitortreiber?
 
Schau mal auf der Rückseite vom Monitor
Produkt Nummer und sowas

Hersteller modell nummer.

ohne können wir nicht viel machen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:25 ----------

VGA (Anschluss)

2. Absatz
Aufgrund der analogen Übertragung des Bildsignals ist er für Grafikauflösungen über 1280×1024 nur noch bedingt geeignet. Moderne Weiterentwicklungen, wie DVI, HDMI, UDI benutzen daher wieder eine digitale Übertragung. Für analoge Übertragung von NTSC- und PAL-TV-Signalen existieren verwandte Standards, z.B. RGB, S-Video und F-BAS.

ALso limitiert dann doch der Analoge Übertragungsweg.
ob da der Monitortreiber abhilfe schafft, ist fraglich
 
Habe jetzt eine Grafikkarte eingebaut, und jetzt funktioniert natürlich alles wie es soll.

Danke für die Hilfe!

mfg
P0ng1
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh