Auflösung oder Kantenglättung?

Chaser84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2005
Beiträge
2.786
Hallo, ich weiß nicht ganz ob das hier richtig ist aber:

Lieber Kantenglättung und 1600x900 oder ohne und dafür Full-HD ?

Gibt es dazu irgendwo Vergleiche?
Grafikkarte ist eine GT650.

Vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Chaser,

wenn deine LCD eine native 1080p Auflösung hat, wird mit dieser das Ergebnis wohl am besten sein. Wenn die Auflösung niedriger ist muss der das ja interpolieren und viele Monitore beherschen das eher schlecht. Du kannst mal auf prad.de schauen ob du einen Testbericht von deinem Monitor findest, da wird meistens auch die Interpolation getestet.

Grüße Onno
 
In der nativen Auflösung des Monitors ist immer die beste Wahl. Vorraus gesetzt du hast natürlich einen TFT Monitor.

Nur wenn die Leistung der GPU nicht reicht, ist eine niedrigere Auflösung ratsam.
Selbst bei HD Auflösung bringt Kantenglättung was. Doch das ist ebenfalls von der Leistung der GPU Abhängig.

Hier ein ziemlich aktueller Leistungs Index mit und ohne AF: Test: Nvidia GeForce GTX 650 Ti (Seite 5) - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok hab ich nicht ganz klar ausgedrückt. Ich hab noch garkeinen Monitor.
Es steht nämlich ein Kauf eines Laptops an, der sich nur in der Auflösung des Displays unterscheidet und daher meine Frage ob es im Bezug aufs gamen sinnvoller ist, die höhere Auflösung zu nehmen und auf Kantenglättung zu verzichten oder eben andersrum. Die Frage für mich ist da nur welche Wahl schneller ist, oder ob es keinen großen Unterschied in der Performance macht.

Laut diesem Test: http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-test-nvidia-geforce-gtx-650-ti.html?start=17

hätte man mehr FPS wenn man in FULL-HD ohne Kantenglättung spielt. Falls niemand eine gegenteilige Meinung vertritt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, verstanden.

Also HD Auflösung kann bei 15 Zoll bei Desktop Andwendungen für manchen schon zu klein sein.

Optimal wäre die von dir genannten 1600x900 als Kompromis.

Da ich schon zig Notebooks hatte würde ich ganz klar zur 1600x900 raten. Bei Spielen kann man immer noch die Auflösung reduzieren da in der Regel die mobilien GPUs limitieren.

Wichtig ist die Qualität der Inpolation des Displays.

Ohne AF ist die Framerat immer höher als mit.

Noch ein Tipp: Achte drauf das du eine GPU mit GDDR5 bekommst. Die meisten Notebooks haben oft zwar eine relativ schnelle GPU, doch meist ist nur DDR3 GPU RAM verbaut.
Das kostet locker mal 30% Leistung.
 
Hab ich richtig verstanden du rätst zu 1600x900 anstatt 1920x1080 ?
Ich bin immer noch etwas unschlüssig... klar ist man mi 1600 pixeln am performantesten unterwegs, aber dann Kantenglättung zu aktivieren weil es Pixellig ist, macht ja auch keinen Sinn. Muss ich wohl noch ein paar Tests lesen.

PS: Die GPU ist eine GT650M (GDDR3) soll aber laut Tests da höherer Taktung kaum langsamer sein als das Modell mit GDDR5.
 
Am besten mal bei einem Computershop oder MM Vorort mal vergleichen.

Mir wären bei 15 Zoll 1920x1080 auf Dauer zu Anstrengend. Doch das ist bei jedem anders.
 
Es ist ein 17,3"...
Und ob das anstrengend ist, ist ja nicht die Frage. ;-)
 
Da gibt es noch was zu beachten, viele FullHD-Displays in Notebooks sind IPS, sind also auch in anderen Eigenschaften deutlich besser als TN-Panels, wie es die meisten 1600x900er oder 1366x768er sind.

Ansonsten kommt es sehr auf die Spiele an, aber leider ist die GT 650M vor allem mit DDR3 (Gerade für AA und hohe hohe Auflösungen ist Speicherbandbreite wichtig) höchstens bei aktuellen Spielen zu FullHD in der Lage und kann es schon bei der nächsten Generation der Grafikkracher nicht mehr sein.

Es würde helfen, wenn du uns sagst, welches Model du ins Auge gefasst hast.
 
Danke für den Tipp.
Das wollte ich hier eigl nicht diskutieren.
Ging ja nur darum ob eine höhere Auflösung oder Kantenglättung mehr Performance frisst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh