• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aufgerüsteter PC, kein POST, kein Beep

magicteddy

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2015
Beiträge
603
Ort
Bremer Umland
Moin,

Junior hat Geld ausgegeben:

Neu:
CPU: AMD Ryzen 7 3800x
MB: Asrock X370 Killer SLI
Ram: HyperX Predator DDR4-3200 2 Stück a 8 GB

Vorhandene Grafik Nvidia 1070 Ti
zum Testen auch benutzt Radeon 470
Netzteil Sharkoon 500W

Kiste zusammen gebaut, Stromversorgungen Mainboard gesteckt, Stromversorgung Grafik gesteckt, Ram rein und den Riemen auf die Orgel geschmissen, Lüfter laufen an, lustiges buntes Geleuchte auf dem Board, Kiste schaltet ab und startet neu, immer und immer wieder und tut sonst keinen Mucks, Speaker ist natürlich angeschlossen.

Ram raus, Grafik raus, CMos reset RAM in verschiedene Slots gesteckt, mal auch nur einen Riegel gesteck, nix. Immer das obige verhalten! Keinerlei Fehlercode in Form von Beeps.

Mein Verdacht: Bios für die CPU zu alt, die CPU wird lt. Liste ab Bios P5.40 unterstützt.

Passt das zum o.g. Verhalten?

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Brett ist Anfang 2017 erschienen, da kannte noch niemand Ryzen3000/Zen2, logischerweise ist die BIOS Version darauf nicht ausgelegt mit den neuen CPUs umzugehen.

Alte CPU rein, BIOS aktualisieren und wieder neue CPU rein. Entweder eine CPU durch einen netten Nutzer hier im Forum ausleihen, den günstigsten Ryzen den man finden kann dafür erwerben, AMD bietet auch Leih-CPUs dafür an, oder in einen Laden gehen was PC repariert und einen kleinen Obolus zahlen. Eine weitere Möglichkeit gäbe es zwar theoretisch noch, aber die trifft hier nicht zu, was ich aber dennoch erwähne zur Information um vollständig zu sein, manche Bretter haben spezielle USB Ports wo man ohne CPU das BIOS aktualisieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja man, ein Killer SLI und Sharkoon Netzteil für nen 3800x ............ :lol:
So kann man au Geld verbrennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur bei MSI MAX Boards oder einem Board mit AMD X570 Chipsatz läuft die CPU ohne Biosflash!

Zudem ist das X370 Killer SLI natürlich EOL und da informiert man sich vor dem Kauf...
 
Moin,

er hat sich informiert, leider war es der falsche "Experte", ich hatte mich bewusst rausgehalten, da ich chronischer Nichtspieler bin und in der Familie der mit schwächsten Hardware, die mir aber vollauf genügt...
Und solange das Netzteil läuft warum wegschmeißen, war halt vorhanden.

-teddy
 
Naja, möglicherweise läuft es eben nicht. Schau mal in den Netzteil Thread. Da findest zuhauf Erklärungen, weshalb Netzteile, die scheinbar laufen, für genau solche Probleme sorgen.
Das Netzteil ist das Herz des PCs und sollte auch für moderne Hardware und deren Anforderungen geeignet sein.

Aus eigener Erfahrung-
Im HTPC (FM2+) ein ca. 8 Jahre altes Enermax Netzteil (green). Funktionierte mit einem A10 6800K und einem Asus Board einwandfrei. Hab dann den HTPC aufgelöst und n Jahr später hatte ich wieder Bock darauf und ihn mit einem ASRock FM2+ Board und nem 5800K bestückt.
HTPC brauchte 10-20 Minuten zum Starten und fuhr oft wieder runter und hoch, nachdem Windows geladen war. Ab da lief er bestens.
Anderes Netzteil eingebaut und zack, der HTPC startete geschmeidig in ein paar Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon "nur" ein zusätzliches Prob, out of the Box läuft das Mainboard mit der CPU never ever und zeigt auch definitiv kein Bild!
 
Ja, sorry, wollte davon nicht ablenken. Sehe ich genauso.
 
Moin,

Das ist schon "nur" ein zusätzliches Prob, out of the Box läuft das Mainboard mit der CPU never ever und zeigt auch definitiv kein Bild!

Danke für die Bestätigung, Junior will jetzt eine Stufe Höher einsteigen, Asus mit X570 Chipsatz. Win10 wird gerade installiert, Kiste läuft.
Danke!

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh