Aufgabe des NEC PCI-zu-USB Open Host Controller

route66

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4
Ort
im Wald
Hallo, habe in meinem Laptop eine D-Link PCMCIA-USB 2 Karte.
Seit kurzem gibt es nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand einen BSOD, aus mir unerfindlichen Gründen.

Nun habe ich soweit rausgefunden, dass die besagte Controllerkarte schuld ist. Genauer die beiden 'NEC PCI-zu-USB Open Host Controller' Einträge im Hardwaremanager.
Deaktiviere ich beide, funktioniert das Aufwachen aus S4 prima. (Aktiviere ich danach einen im GM, kommt sofort wieder der Blue Screen)

Interessanterweise scheinen die USB Anschlüsse aber dennoch einwandfrei zu funktionieren :)
Welchen Nutzen haben die 2 dann?

(Die Karte installiert genau 4 Einträge: die besagten 2 obigen, dann 'Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller' und einen 'USB-Root-Hub')

Betriebssystem: Windows XP SP3

edit: OK, zu früh gefreut, anscheinend funktionieren nur die USB-Sticks, die Maus mag schon nicht mehr, womit wohl auch die Funktionsweise erklärt wäre (NEC Open Host-Controller: USB 1.1 Modus, Standard-Erweiterter Controller: USB 2.0), nicht jedoch die BSOD's -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh