Hallo, habe in meinem Laptop eine D-Link PCMCIA-USB 2 Karte.
Seit kurzem gibt es nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand einen BSOD, aus mir unerfindlichen Gründen.
Nun habe ich soweit rausgefunden, dass die besagte Controllerkarte schuld ist. Genauer die beiden 'NEC PCI-zu-USB Open Host Controller' Einträge im Hardwaremanager.
Deaktiviere ich beide, funktioniert das Aufwachen aus S4 prima. (Aktiviere ich danach einen im GM, kommt sofort wieder der Blue Screen)
Interessanterweise scheinen die USB Anschlüsse aber dennoch einwandfrei zu funktionieren
Welchen Nutzen haben die 2 dann?
(Die Karte installiert genau 4 Einträge: die besagten 2 obigen, dann 'Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller' und einen 'USB-Root-Hub')
Betriebssystem: Windows XP SP3
edit: OK, zu früh gefreut, anscheinend funktionieren nur die USB-Sticks, die Maus mag schon nicht mehr, womit wohl auch die Funktionsweise erklärt wäre (NEC Open Host-Controller: USB 1.1 Modus, Standard-Erweiterter Controller: USB 2.0), nicht jedoch die BSOD's -.-
Seit kurzem gibt es nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand einen BSOD, aus mir unerfindlichen Gründen.
Nun habe ich soweit rausgefunden, dass die besagte Controllerkarte schuld ist. Genauer die beiden 'NEC PCI-zu-USB Open Host Controller' Einträge im Hardwaremanager.
Deaktiviere ich beide, funktioniert das Aufwachen aus S4 prima. (Aktiviere ich danach einen im GM, kommt sofort wieder der Blue Screen)
Interessanterweise scheinen die USB Anschlüsse aber dennoch einwandfrei zu funktionieren

Welchen Nutzen haben die 2 dann?
(Die Karte installiert genau 4 Einträge: die besagten 2 obigen, dann 'Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller' und einen 'USB-Root-Hub')
Betriebssystem: Windows XP SP3
edit: OK, zu früh gefreut, anscheinend funktionieren nur die USB-Sticks, die Maus mag schon nicht mehr, womit wohl auch die Funktionsweise erklärt wäre (NEC Open Host-Controller: USB 1.1 Modus, Standard-Erweiterter Controller: USB 2.0), nicht jedoch die BSOD's -.-
Zuletzt bearbeitet: