Auf was beim Netzteilkauf achten?

lalanunu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2001
Beiträge
4.756
Hi,

ich bin gerad am neuen System aufbauen:

Venice e6 3200 für OC
A8N SLI
X1800 XL
2 Festplatten (bald 3)
DVD LW

Habe so an ein 400Watt Netzteil um die 60eur gedacht.

Was könnt ihr mir da empfehlen?!
Hab zur Zeit ein Tagan 330Watt.
Meine irgendwo gelesen zu haben, dass sich die Netzteilanschlüsse geändert haben?
Irgendwas mit 24polig und ka was noch?!

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm.. eigentlich wollte ich ein leises was nich sooo viel kostet wie die neuen modelle. soll leise sein und 120mm lüfter haben. ca. 50eur wollt ich ausgeben.
 
Also ich habe mal eben bei geizhals.net geschaut. Das P5 von Be quiet mit 420 Watt gibt es bei PC Kauf 2000 bereits für 56,90 €. Ich habe das im Moment selber auch und finde es sehr gut. Es ist leise. Es hat einen Adapter 20 pol auf 24 pol, kann also auf alten und neuen Platinen verwendet werden. Aber für das von dir gewünschte Asus benötigst du eh 24 pol. Ist trotz der zwei 80er Lüfter leise. Ferner bleibt bei mir mein System kühl, auch wenn öfter behauptet wird die Kühlleistung wäre nicht so gut vom P5.
Es hat eine geniale temperaturgesteuerte Lüfterregelung, mit dem Vorteil das angeschlossene Lüfter viel laufruhiger als bei anderen Netzteilen ist.
Und es hat viele Anschlußmöglichkeiten. 3 Jahre Garantie, davon 1 Jahr vor Ort mit 24 Std. Austausch.


Wenn du kein Kabelmangement ist das Be quiet P5 im Preis und Leistung unschlagbar.
Da es nun das neue P6 mit Kabelmanagement gibt, wäre es möglich das in ein oder zwei Wochen die Preis für das P5 noch einmal fallen.
Gegebenenfalls kannst du das abwarten.

Achso neue Netzteile haben 24 poligen Anschluss, Sata-Anschlüsse, PCI-Express-Stromanschlüsse für die neuen PCI-Express Grafikarten.

P.S. Wieso möchtest du eine Platine die Sli kann, wenn du dann eine Ari Grafikkarte auswählst? Die läuft natürlich auf dem Board. Aber du kannst damit kein Slisystem ausbauen. Dazu benötigst du zwei gleich Nvida Karten.
Möchtest du generell nie ein Slisystem, wäre es daher sinnvoll gleich den Mehrpreis für ein Sliboard zu sparen.
Wenn du zwei Ati-Karten laufen lassen willst, benötigst du ein Board das Crossfire kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder das Seasonic S12 380 oder 430 für knapp über 50 Euro. Beim Netzteil sollte man nicht unbedingt knauserig sein. Der Rechner wird es einem mit einem stabilen (und beim Seasonic sehr leisen) Betrieb danken.
 
Seasonic S12-380 - stabil, leise, effizient.

Für ~10€ mehr gibt auch ein Enermax Liberty 400, nicht ganz so leise aber Kabelmanagement.
 
mich interessiert das Seasonic S12-430!
sollte für mein neues system reichen?
venice @2400-2600
X1800 XL @xxx
 
Sollte reichen. Die Seasonics arbeiten sehr effizient. Das Seasonic mit 430 Watt arbeitet sicherlich stabiler als ein Noname- oder Billig-Netzteil mit 550 Watt. Und leiser sowieso. Ich habe mein Seasonic 380 Watt noch nicht dazu bringen können, den Netzteillüfter mit mehr als 900 U/min drehen zu lassen (und der Lüfter läuft wohl bei vollen 12V mit 1800 U/min!), das Netzteil war dabei gerademal handwarm.
 
hab mir das seasonic s12-430 gekauft. sollte im laufe der woche ankommen.
hoffentlich ist das echt so leise wie alle sagen :)
 
hab das s12-430 jetzt eingebaut.
komisch ist nur, dass unter windows mit dem hardwaremonitor bei der -5V Schiene +3,5 angezeigt werden.

das ist doch garantiert schädlich?!?
was kann ich da machen? ist das netzteil kaputt?

ansonsten funktioniert alles. hab halt nur einmal hochgefahren und gleich wieder ausgemacht als ich das festgestellt habe.
 
die -5V Schiene kannst Du getrost vernachlässigen - die wird meißt nicht richtig ausgelesen...

wichtig sind +3,3 / +5 und +12V
 
hi, im bios wird 0,00V angezeigt.
ich trau mich eigentlich nicht mehr hochzufahren, nicht das ich was kaputt mache?!
 
machst du schon nicht - keine sorge ;)

auf gut deutsch: schei** einfach drauf, was dir da angezeigt wird... :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt auch eine erklärung für das problem mit den -5v.

ab atx rev1.3 gibt es keine -5V mehr.

somit wie du schon sagtest alex... schei** drauf :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh