[Kaufberatung] Auf der Suche nach einen Budget PC

Dromadi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2016
Beiträge
7
Hi Leute ich möchte mir einen PC zulegen für ein begrenztes Budget( bis 400 Euro).
Hauptsächlich zum Arbeiten aber auch für Games wie LoL Dota Fortnite.
Als CPU habe ich mir den AMD ryzen 2200g ausgesucht und als GPU kommt die RX570 GB in frage.
Jetz ist das Problem dass ich mir für den Rest der Komponenten nicht sicher bin was dazu passen würde und in mein Budget reinpassen würde.
Wichtig ist nur das mein PC für die Zukunft aufrüstbar ist.
Ich habe mir auf der Seite PcPartPicker angeschaut was mir zusagen würde nur ist der Preis ein wenig zu hoch im Gesamten.
Hier der Link.
Entry Level AMD Gaming Build - PCPartPicker

Das ist mein erster PC und es wäre wirklich hilfreich wenn ihr mir Vorschläge geben würdet.

Danke im Vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei "zum Beispiel" PCGH werden die Beispielkonfigurationen aktuell gehalten: PC Beispielkonfigurationen (Mai 19)
Die hiesigen Konfigurationen werden leider seit einem halben Jahr nicht mehr aktualisiert, der TE hat wohl die Schnauze voll davon.
 
Vergiss deine bisherige Vorstellung. Da kommst du mit deinem Budget nicht hin.

Starte damit:
Mit diesem PC (RAM am besten auf 2.666MHz laufen lassen, der 2400G zickt gerne beim RAM) kannst du erstmal alle aktuellen Games in 1080p mit low-Settings spielen. Für den Einstieg ideal.

Wenn du in ein paar Monaten 200€ für eine Grafikkarte übrig hast, meldest du dich bei uns. Aktuell würdest du für 200€ eine neue RX590 oder, mit etwas Glück, eine gebrauchte Vega56 bekommen. Beides top Karten und genau das, was du suchst. Und wenn du dann ein paar Monate später wieder etwas Geld übrig hast, am besten 100~200€, meldest du dich nochmal. Dann ersetzt du den 2400G durch einen gebrauchten R5-3600X.

Anders wird das bei deinem Budget nix.
 
Alternative wäre ein Gebrauchtkauf. Du bekommst relativ viel Performance für vergleichsweise wenig Geld.
Das günstigste wäre ein gebrauchter Office-PC (Bsp. LENOVO Thinkcentre) mit bspw. einem Core i5 der 3. Gen. und 8 GB RAM. Sowas bekommt man für ca. 150 - 200 €.
Dazu eine SSD für 30 € und eine RX570 für ca. 100 €. Eventuell noch weitere 8 GB RAM für ca. 20 €. Damit biste bei ca. 300 -350 € und hast eine für die genannten Games ausreichende Performance.

Alternativ kannst du auch etwas kreativer werden und dir die Teile in den Kleinanzeigen oder bei Ebay selbst zusammensuchen. Auch dabei wird dir hier gerne geholfen.
Viele Menschen bieten da auch Bundles an. Ich zum Beispiel. Hast ne PN von mir ;).
 
Hallo an alle, ich kann das nur bestätigen was einige schon geschrieben haben in puncto neuer BUILDS oder im Bereich bis 400.-€ bezüglich gebrauchter Hardware, aber bitte Vorsicht! Gerade bei der geplanten Nutzung als Gaming-PC oder Streaming/Rendering PC gibt es derzeit einige echte DOS und DON'TS. (und ja es ist mir klar, dass ich niemanden überzeugen kann der sich NIEMALS gebrauchte Hardware kaufen würde, auch ambitionierte Gamer mit gefülltem Geldbeutel werden damit nichts anfangen können. Ich bin hier nicht missionarisch unterwegs sondern eher pragmatisch, denn auch ich habe nicht immer die obligatorischen 1000-1200.-€ die es mindestens braucht, um alle 18 Monate (Moore's Law und dem Kommerz folgend) meinen Haupt-PC upzugraden.)

Ich habe derzeit aus einem 2019er Benchmarkprojekt stammend 3 XEON sowie einen I7 980X Extreme, die nach dem Projektabschluss ein neues Heim suchen ;-) Die Idee zu dem Projekt stammt aus der Inspiration von diversen meiner Lieblings-Youtuber aus Australien, Südamerika und Deutschland, welche sich mit diesem Thema auch schon beschäftigt hatten.

Ziel war für unter 400.-€ aus gebrauchten und neuen Komponenten PC Builds zu erstellen, die das Wort GAMING bei 1080p und WQHD als Klassifikation auch verdienen. Zum Beispiel durch gute Benchmarkergebnisse (Passmark im oberen Drittel) und satte Ausstattung, sowie optisch ansprechend mit Fenster und RGB. Im Rahmen des Projektes sind auch Systeme schlicht durchgefallen (Bsp. Phenom II 970 Black Edition oder auch ein FX8350, ein I7-920 und auch neuere Kombi's, Athlon 220GE oder die kleineren Ryzen die zwar geniale Büro-/Surf-PC's, aber für komplexere Spieletitel nicht wirklich geeignet sind), welche die gesetzten Minimalkriterien nicht ausreichend erfüllt hatten.

Bei gebrauchter Hardware sollte man fairerweise keine Äpfel mit Birnen vergleichen und neu bedeutet definitiv nicht automatisch schneller, dies hat das Projekt gezeigt.

Die XEONS und der 980 Extreme haben alle Erwartungen bisher erfüllt, sind deutlich unter den 400.-€ geblieben (Build-Aufwände und Testaufwände wurden natürlich vom Projekt getragen und sind nicht in den Preis mit eingeflossen)

Wenn die Systeme dann in möglichst gute Hände verkauft werden, haben die neuen Bauteile die normale Herstellergarantie und für die gebrauchten Teile kann ich zum Beispiel auch im ersten Jahr noch mit einstehen (anteilig und unterstützend), weil ich die Komponenten ja alle gut kennengelernt habe im Rahmen des Projektes.

Gerade bei gebrauchten Computern ist es wichtig, den Verkäufer noch als Ansprechpartner für Probleme nach dem Kauf zu haben und zu wissen, ob der BUILD auch wirklich so gelaufen ist oder noch gar nicht richtig ausgetestet bzw. überhaupt mal vernünftig gewartet wurde.

Ich selbst setze schon jahrelang auf gebrauchte Hardware für meinen eigenen Zweit-Zock-und-Render PC, sowie Kundenaufträge mit engem Budget und bin sehr zufrieden bis teilweise erstaunt, was diese Systeme bei vernünftiger Zusammenstellung noch leisten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, ich glaube das Forum kauft jetzt ihre 180€-X58-Boards alle über dich. Knogle reloaded...
 
Jane is klar... i7 980.
Lieber hätte ich ein paar fps weniger als solch ne uhr alte Standheizung. Von den fehlenden Features des X58 Chipsatzes mal abgesehen...

Ich fahre aktuell noch einen 1230v3@3,7GHZ@0,960V + R9 290x und zocken bei den Temperaturen zur Zeit ist abartig... binnen 30min hast 30Grad in der Bude.

Lange Rede kurzer Sinn: Für um die 600.- bekommst zur Zeit eine GTX1070+Ryzen 5 2600... darunter würde ich nix kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit den Temperaturen hast Du einen Punkt ;-) aber ich muss ja keinem Offizier dieses Forums erklären, dass man die wesentlichen Features welche beim X58 fehlen (SATA3/USB3) per PCI-E Karte ganz einfach nachrüsten kann...ich sehe wir verstehen uns...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh