[Kaufberatung] Auf der suche nach den Fehler/Lärmquellen...

bendor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2011
Beiträge
2.569
Ort
Freiburg
So, letzten Monat hab ich mir meinen neuen Rechner zusammengebaut. Leider wurde ich von einem bösen Fehler geplagt, und das gewünschte Latstärkelevel hab ich auch noch nicht erreicht.

Erstmal zum Problem, und zwar bleibt der Bildschirm beim booten schwarz, ablöse hilft hier nur der Reset Schalter vom Bios. Danach kann ich ihn bis zum nächsten Hochfahren ohne Probleme nutzen. Alle Kabel stecken, und sind korrekt angeschlossen, neuste Bios Version hat auch nicht geholfen. Das Board ist aufm Rückweg zum Händler, da ich meine restl. Hardware (bis auf den Ram) ausschließen kann.

Dann zu den Lärmquellen: Erstmal werden die HDD´s von meinem Gehäuse überhaupt nicht entkoppelt. Ich denke daran den unteren Käfig ebenfalls auszubauen und durch diesen hier Hardwareluxx - Preisvergleich zu ersetzen. Der scheint gute Arbeit zu leisten, und auch die Temps. waren laut einem Review noch im Grünen Bereich. Evtl. hat ja der eine oder andere von euch Erfahrungen damit gesammelt?

Das zweite wahrnehmbare Geräusch kommt von links unten, also GraKa oder NT. Das StraightPower E9 schließ ich aus, also bleibt der Accelero Xtreme. Diesen will ich durch den EKL Peter + 2 SilentWings 140 ersetzen.
Hier die Frage USC @7V oder doch lieber PWM?

Dann werd ich wohl auch noch aus rein optischen Gründen den Macho gegen einen Dark Rock Pro C1 tauschen, wenn schon be quiet! dann richtig :fresse:

Dann habe ich noch durch die ganzen 7V Adapter für die Lüfter ein ganz schönes durcheinander... Es wären dann insgesammt 6 Adapter mit jeweils 2 4Pin Molex Steckern, für 2 Lüfter hab ich noch nen Y- Adapter. Trotzdem nimmt das alles hinten ne Menge Platz weg...
Wäre es möglich die ganzen 3Pin Stecker an eine 4Pin Buchse anzuklemmen oder würd das ganze dann nicht mehr laufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde so viele Lüfter wie möglich an das Board anschließen und die über das Bios/Tool regeln. Adapter halte ich eigentlich für unsinnig, dann kann man ja gleich langsam drehende Lüfter kaufen.
Von Arctic gibt es einen Lüfter, der das PWM Signal an andere Lüfter weitergibt, da kann man bis zu 5 Lüfter über PWM regeln lassen evtl. mit einem zusätzlichen 4Pin Stromanschluss. Caseking.de » Lüfter » PWM Lüfter » Arctic F12 PWM Lüfter - 120mm Wäre vielleicht eine Option.
Das sollte auch die Frage PWM vs Adapter beantwortet haben, zumindest wie ich es sehe. :d

Edit: eine weitere Option wäre natürlich eine extra Lüftersteuerung, da kann man seinen ganzen Lüfteroverkill in ein paar Knöpfen kanalisieren und hat dann alles im Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann einen 3-Pin-Stecker auf einen 4er Buchse stecken. ;) Und kauf dir eine Lüftersteuerung, das ist eleganter und effektiver, ich hab meine Gehäuselüfter damit auch ruhig bekommen und keinen Kabelsalat im Gehäuse. ;)
 
Ja nach Lüftersteuerungen hatt ich mich schonmal umgesehen, ich finde aber keine optisch passende zum FractalArc (Alu gebürstet)
Ich hatte mir mal eine von Zalman bestellt, die war optisch perfekt aber die Verarbeitung war unter aller Sau...

Also das ein 3Pin Stecker auf ne 4pin passt ist mir klar aber wie schauts mit 6 3pin auf 1 oder 2 4pinaus?^^
 
Naja 6 Solche Lüfter auf einen oder zwei Anschlüsse halt ich für etwas grenzwertig. ;) Kommt auch drauf an was die Lüfter an Strom brauchen... Es gibt aber auch "Verteiler" Platinen, die du ans Netzteil anschließen kannst.
 
bis jetzt kommen meine 6 Lüfter mit einem 4Pin aus, es kommen dann noch evtl. 2 Lüfter mit dem Peter dazu (falls ich die SilentWing USC statt PWM nehme)
naja vlt kauf ich mir doch einfach ne Lüftersteuerung fürs Slotblech^^
 
Was spricht dagegen, 4 Lüfter über das Board zu steuern? Wenn sie natürlich 1600rpm haben, bekommt man sie nicht leise. Aber bei 1000 ist schon einiges drin. Und auf PWM würde ich nicht verzichten wollen, da wird Leistung abgefragt wenn sie gebraucht wird. ^^
 
Ich weiß nicht, bis jetzt hatte ich nur Probleme mit dem Board, habs schon zurückgeschickt.
Die Lüfter sind Indentisch, trotzdem hatten sie alle unterschiedliche Drehzahlen, und um meien Rechner wieder neu zu starten war ein Bios Reset nötig.

Erstmal muss ich eh warten bis die Teile ankommen. Mal schauen wie ich den neuen HDD Käfig befestige bzw lackiere, bin Handwerklich nicht sehr begabt ;P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh