"auf den Ordner xyz kann nicht zugegriffen werden, das Verzeichnis ist beschädigt"

EselMetaller

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2005
Beiträge
1.467
Ort
Saarland
"auf den Ordner xyz kann nicht zugegriffen werden, das Verzeichnis ist beschädigt"

Folgende Situation:

Ich habe ein Raid5 (Hardware Raid, Controller: Highpoint Rocketraid 454) und das komplette logische Laufwerk mit Truecrypt 4 verschlüsselt.
Betriebssystem ist Windows 2000 Pro SP4.

Rocketraid 454 bei Highpoint-tech.com
Wikipedia.de zu Truecrypt


Nun habe ich in der verschlüsselten Partition lediglich 3 Ordner in denen mein ganzer Kram in Unterordner reinsortiert ist.
Seit heute (Neustart und ein paar Resets da Startprobleme) kann ich einen dieser Ordner nicht mehr öffnen, beim Klick darauf bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Auf den Ordner "xyz" kann nicht zugegriffen werden, das Verzeichnis ist beschädigt


Ich kann den Ordner auch nicht löschen, und unter "Eigenschaften" bekomme ich die Grösse "0" raus obwohl es mehrere GB sein sollten.

Auf die anderen beiden Ordner kann ich ganz normal zugreifen, allerdings bekome ich bei einer einzigen, einzelnen Datei (Textdokument) eine ähnliche Fehlermeldung. "Kann nicht zugegriffen werden, ... Datei beschädigt... "


Frage:
Wem schreibe ich nun das Problem und die dazugehörige Fehlermeldung zu?

1.) Windows
2.) Truecrypt
3.) Raid Array (da mehrere Resets und Raidcontroller ohne Pufferbatterie, Festplattencaches allerdings deaktiviert)


Ich hoffe jemand weiss eine Antwort oder kann wenigstens die Fehlermeldung zuordnen damit ich erstmal weiss wo das Problem liegt.


Oder weiss jemand wie ich an die Unterordner herankomme? Die Daten in besagtem Ordner sind ja wahrscheinlich nicht futsch, nur scheint die Verzeichnisstruktur beschädigt zu sein. Kann man da nicht durch irgendwelche Windows Tricks rankommen?
Notfalls per Linux? Problematisch wirds hier nur weil unter Linux muss dann zum Einen der Treiber für den Raidcontroller installiert werden, und zum anderen das Tool Truecrypt...
Sber wäre es theoretisch möglich unter Linux auf die NTFS Partition zuzugreifen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Also ich vermute mal, dass das Problem bei Windows liegt, wenn der Raidcontroller oder True Crypt einen weg hätten, dann würdest du das Laufwerk wohl eher nicht mehr finden oder das ganze Array nicht. Ich kann dir an dieser Stelle zu Get Data Back raten. Hatte einmal ein richtig großes Problem mit einer SATA HDD, die einfach ihr Dateisystem verloren hat, konnte damit ~97% retten. Die Linuxalternative ist auch eine Möglichtkeit, an dieser Stelle aber extrem haareig. Einfach weil viele ungünsige Faktoren mit bringst. Zum einen das NTFS Dateisystem, für welches es aber Treiber gibt. Die größeren Probleme sind der Controller und vorallem True Crypt. Das Tool ist richtig mächtig und mach wie du sicher wissen wirst einfach dicht, wenn ihm was nicht passt. Bei der Rettung mit Linux kann ich dir nicht groß weiter helfen, da meine Kenntnisse dafür einfach zu mau sind.

Gruß QGel
 
Ich finde jetzt mal keine Infos darüber ob Get Data Back auch mit Raid Arrays klarkommt, das tun die allermeisten Recoverytools nämlich nicht...
 
Get Data Back arbeitet mit den Partitionen/Laufwerken, kommt ja nicht auf das Array an. Die Partion ist ja noch da und da es die Windows Partitionstabelle verwendet ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh