Hallo allerseits,
ich habe Lust zu basteln und will von 6600K auf 1600X aufrüsten. Die alten Sachen verlieren immer mehr an Wert und es juckt in den Fingern.
Ich hab folgendes vor:
1600X auf ein ASRock X370 Killer SLI
RAM: Meinen alten Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK16GX4M2A2666C16) weiterverwenden. Laut Kompatibilitätsliste ist der kompatibel, er wird dort mit der Erweiterung " ver:5.29" gelistet. Was heißt das?
Weiter mit Noctua NH-D15S, Samsung 950 Pro 512 Gb, 980Ti, vier HDDs, ein optisches Laufwerk
Nun frage ich mich, ob auch ein günstigeres Board reichen würde. Ich hätte gern wieder ein Asrock, da damit schon lange sehr gut zurecht komme. Für das genannte X370 Killer sprechen der opt. Toslink, 6 SATA-Anschlüsse am X370 und 12 CPU-Phasen. Übertakten kommt vielleicht in Frage, wobei bei dem Prozessor wohl eh nicht viel gehen dürft, oder? Werden eigentlich bei Einsatz einer M2-SSD wie beim Z170 2 SATA-Ports deaktiviert?
Alternativ gibt es noch ASRock AB350 Pro4 und ASRock Fatal1ty AB350 Gaming K4. Beiden fehlen der Toslink und 3 CPU-Phasen, auch sind nur 4 SATA-Ports am Chipsatz dran und 2 über einen Asmedia angeschlossen.
Ich brauche keine Beleuchtung, kein SLI, keine krasse Übertaktung, Sound greife ich per Toslink oder USB ab. Der PC dient nur zum Spielen (derzeit Rise of the Tompraider in UHD) und surfen.
Iwie hab ich das Gefühl, dass mir das ASRock AB350 Pro4 reichen müsste, was meint Ihr?
ich habe Lust zu basteln und will von 6600K auf 1600X aufrüsten. Die alten Sachen verlieren immer mehr an Wert und es juckt in den Fingern.
Ich hab folgendes vor:
1600X auf ein ASRock X370 Killer SLI
RAM: Meinen alten Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK16GX4M2A2666C16) weiterverwenden. Laut Kompatibilitätsliste ist der kompatibel, er wird dort mit der Erweiterung " ver:5.29" gelistet. Was heißt das?
Weiter mit Noctua NH-D15S, Samsung 950 Pro 512 Gb, 980Ti, vier HDDs, ein optisches Laufwerk
Nun frage ich mich, ob auch ein günstigeres Board reichen würde. Ich hätte gern wieder ein Asrock, da damit schon lange sehr gut zurecht komme. Für das genannte X370 Killer sprechen der opt. Toslink, 6 SATA-Anschlüsse am X370 und 12 CPU-Phasen. Übertakten kommt vielleicht in Frage, wobei bei dem Prozessor wohl eh nicht viel gehen dürft, oder? Werden eigentlich bei Einsatz einer M2-SSD wie beim Z170 2 SATA-Ports deaktiviert?
Alternativ gibt es noch ASRock AB350 Pro4 und ASRock Fatal1ty AB350 Gaming K4. Beiden fehlen der Toslink und 3 CPU-Phasen, auch sind nur 4 SATA-Ports am Chipsatz dran und 2 über einen Asmedia angeschlossen.
Ich brauche keine Beleuchtung, kein SLI, keine krasse Übertaktung, Sound greife ich per Toslink oder USB ab. Der PC dient nur zum Spielen (derzeit Rise of the Tompraider in UHD) und surfen.
Iwie hab ich das Gefühl, dass mir das ASRock AB350 Pro4 reichen müsste, was meint Ihr?