audigy digitalausgang,bitgenau und abtastrate ??

momo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2002
Beiträge
99
hi,
ich spiele mit dem gedanken mir ne audigy 2 pro zu kaufen und habe da noch ne frage. entgegen z.b. terratec karten kann die audigy wohl dd / dts etc. (also digitale daten) nicht bitgenau ausgeben und werden von der karte umgewandelt. so kann man wohl keine 44,1 khz per optisches kabel (toslink) ausgeben sondern nur mit 48 oder 96 khz.

kann mir jemand etwas dazu sagen ?

ich möchte per toslink die karte an mein logitech z-5500 anschliessen und damit musik-cd`s usw. digital an den digitalen decoder weitergeben und (unverändert) hören.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähh, erstmal bin ich an eine antwort auf meine frage interessiert.
willst deine verkaufen ?
 
Antwort weiß ich leider nicht :-[ !
Ja...will sie verkaufen!
Wohn aber in Wien...wegen Versand!
 
kannst du die abtastrate des digi out auf 41,1 khz ändern ?
 
Karte ist seit ca 1 1/2 Monaten nicht mehr in Betrieb.
Und den Digital Output hab ich nie verwendet!
 
momo schrieb:
hi,
ich spiele mit dem gedanken mir ne audigy 2 pro zu kaufen und habe da noch ne frage. entgegen z.b. terratec karten kann die audigy wohl dd / dts etc. (also digitale daten) nicht bitgenau ausgeben und werden von der karte umgewandelt. so kann man wohl keine 44,1 khz per optisches kabel (toslink) ausgeben sondern nur mit 48 oder 96 khz.

kann mir jemand etwas dazu sagen ?

ich möchte per toslink die karte an mein logitech z-5500 anschliessen und damit musik-cd`s usw. digital an den digitalen decoder weitergeben und (unverändert) hören.

Sorry für die Gegenfrage aber muss es denn unbedingt eine Audigy2 sein? Was digitale Signale betrifft gibt es deutlich bessere Soundkarten, die dann auch den Anschluss über ein optisches Kabel an den externen Dolby Digital Decoder erlauben...
 
naja, dachte wg. eax in hw an creative.......
weiß zwar nicht wie groß der unterschied ist (eax 3+4 zu 1+2 sensura)
aber wenn ich mir schon ne neue sk kaufe sollte die auch spdif an mein z-5500 digital ausgeben können ohne das das signal resampelt wird und wenn möglich eax in hw machen. das geht wohl leider nur mit cl karten :(
 
Ma8oC schrieb:
Sorry für die Gegenfrage aber muss es denn unbedingt eine Audigy2 sein? Was digitale Signale betrifft gibt es deutlich bessere Soundkarten, die dann auch den Anschluss über ein optisches Kabel an den externen Dolby Digital Decoder erlauben...

da kann ich dir zu stimmen

wenn es um bitgenauigkeit geht muss man schon in ein anderes lager fahren...
frag mal bei www.musiker-board.de an

die wissen dort ein iges darüber,sonst soundguide hier
 
Alle Creative karten (& die meisten Onboard-Soundkarten) haben NICHT die Möglichkeit den 44.1 kHz Strom bitgenau auszugeben. Alles wird auf 48 kHz hochgesampelt - bei Creative (Live & Audigy) mit minderwertiger Qualität. Besonders schlimm ist es, wenn du AC3- oder dts-Bitstöme in 44.1 kHz Wavedateien verpackt wiedergeben willst. Entweder der Dekoder versteht nichts oder er ist so tollerrant und gibt es mit geändertem Pitch wieder.
Im Prosumer Bereich gibt es eine Menge Karten die das richtig machen - sind aber dann keine (richtigen) Spielebeschleuniger. ich bin meiner Terratec 6fire 24/96 echt zufrieden :)
Im Zweitrechner nutze ich den Coax-Digitalausgang des Mobos, allerdings mit dem Resampler von foobar2000, um den Fehler mit Strereowaves zu fixen.
 
momo schrieb:
naja, dachte wg. eax in hw an creative.......
weiß zwar nicht wie groß der unterschied ist (eax 3+4 zu 1+2 sensura)
aber wenn ich mir schon ne neue sk kaufe sollte die auch spdif an mein z-5500 digital ausgeben können ohne das das signal resampelt wird und wenn möglich eax in hw machen. das geht wohl leider nur mit cl karten :(

Alle zur Zeit erhältlichen Creative Labs Soundkarten wie auch 99% aller Soundkarten auf dem Markt geben über den digitalen Ausgang (egal ob Coaxial oder Optisch) nur ein Stereo-Signal wieder. Lediglich 5.1 Dolby Digital Signale (beispielsweise von einer DVD oder einer DivX Datei mit AC3 Tonspur) können über den Digitalen Ausgang durchgereicht werden. Mit anderen Worten: Dolby Digital gibts nur bei DVDs oder bei Dateien mit AC3-Tonspur (was eher selten ist). Alles andere wie Games, MP3s und alle restlichen Mediadateien geben nur ein Stereo-Signal wieder.

Nun du hast sicherlich in der Vergangenheit öfters Diskussionen über den Nvidia Soundstorm mitbekommen und dich wohl gefragt was an diesem Onboard-Soundchip so besonderes ist und warum viele ihn so sehr schätzen bzw. heutzutage vermissen oder? Dieser hat nämlich einen so genannten Dolby Digital Encoder, der so ziemlich jedes Audio Signal in ein 5.1 Dolby Digital Signal umwandeln kann und über einen digitalen Ausgang ausgeben kann. Hinzukommt das der Chip EAX2 Fähig ist. Das klingt zwar nicht sehr spektakulär, allerdings kann er somit bei allen EAX-Fähigen Games ein 5.1 Dolby Digital Signal erzeugen.

Im grunde wäre das der perfekte Soundchip für dich und genau das was du suchst. Und somit kommen wir auch schon zu meiner Empfehlung. Da der NVidia Soundstorm nicht nachrüstbar ist kommt für dich nur die Turtle Beach Montego Dolby Digital Live in Frage.

http://www.turtlebeach.com/site/products/soundcards/mtgoddl/?wb=1

Hier erhältlich:
http://www.m3c.de/product_info.php/products_id/4323

Zufälligerweise bin ich seit einer Woche selber Besitzer dieser Karte und kann sie dir nur wärmstens empfehlen. ;)
 
jep, den soundstrom habe ich auch (nf7-s)
allerdings belastet der schon arg den prozzi beim zocken.
wie ist den die cpu last bei deiner ?
wird bei der montego der sound von der cpu oder allein von der soundkarte umgewandelt ?

bei der audigy wird dann also auch die cd wiedergabe (44,1 khz) über digi out auf 48 khz stereo umgewandelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
momo schrieb:
jep, den soundstrom habe ich auch (nf7-s)
allerdings belastet der schon arg den prozzi beim zocken.
wie ist den die cpu last bei deiner ?
wird bei der montego der sound von der cpu oder allein von der soundkarte umgewandelt ?

bei der audigy wird dann also auch die cd wiedergabe (44,1 khz) über digi out auf 48 khz stereo umgewandelt?

Also die Soundausgabe erfolgt in Hardware und ausschließlich durch den Soundchip. Dementsprechend gering sollte dann auch die CPU-Auslastung sein. Beim Soundstorm war es glaub ich die Southbridge die sich um das Encoding gekümmert hat.

Ich wunder mich aber gerade, dass du als verwöhnter Soundstorm-Digital-User noch das Wort Audigy in den Mund nimmst bzw. in die Tasten haust. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe,
naja eigentlich benutze ich ne hercules game theater und habe den soundstrom erst getestet nachdem ich das logitech habe. der soundstrom ist schon super, allerdings bekomme ich in battlefield ruckler mit dem durch die systembelastung.
 
hmm, nicht übel....
resampelt die karte die digi ein/ausgänge ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh