• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Audigy Creatives integrierter Hall, wie abschalten?

Jamie R

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2006
Beiträge
3.720
Ort
Würzbug, Entwicklung zu einer schönen Stadt?
Wie schon erwähnt, gibt es ne Möglichkeit, den Creative-Soundkarten diese Unart, trotz abgeschalteter Effekte, diesen Hall-Zusatz abzugewöhnen?
Ich akzeptiere ja diesen aufgeblähten Bassanteil, aber muß es noch dieser nicht definierbare, zumal schlechte Hall sein? Der treibt mich noch in den Wahnsinn!
Sonst wird mir wirklich nichts anderes übrigbleiben, als zum alten System ( nVidia Soundstorm, die Soundkarte hat es nicht nötig, mit Gewalt schön zu machen! ) zurück zu kehren, und solange zu Sparen, bis ich mir die ASUS Xonar leisten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube nicht das wir dir helfen können. So wie ich das lese ist für dich klar das Creative (übrigens einer der besten Soundkarten Hersteller) Müll ist und die ASUS besser.

Somit können wir dir wohl sagen was wir wollen, der Sound wird immer schlecht klingen.

Aber zurück zum Problem, wenn du die Einstellungen wirklich durchgesehen und auch abgeschalten hast, schonmal überlegt das es an den Boxen/Kopfhörern liegen kann?
 
Aber zurück zum Problem, wenn du die Einstellungen wirklich durchgesehen und auch abgeschalten hast, schonmal überlegt das es an den Boxen/Kopfhörern liegen kann?
Prinzipiell nicht, da ich zum ersten keine Kopfhörer benutze und zum zweiten das Problem eigentlich nur bei der Audigy ist ( die Soundstrom z.B. würde ich bei Digital Out schon für ziemlich Klangneutral halten). Meine Boxen würde ich als doch äußerst Neutral bewerten, also Soundtechnisch eher in Richtung Studio-Abhöre.
Des weiteren würde ich niemals behaupten, das Creative Müll baut. Ich mag es halt nur nicht, wenn eine Soundkarte von Hause aus zusätzlich noch etwas hinein interpretiert. Die Klangeinstellungen würde ich halt schon gerne selbst vornehmen.
 
Wo genau tritt das Problem mit dem Hall auf?

Bei Spielen(welche genau) oder Musik?
 
Die Klangeinstellungen würde ich halt schon gerne selbst vornehmen.

Das kannst du ja auch. Soviele Einstellungsmöglichkeiten wie diese Karte bietet, unglaublich.

Aber einen Hall kann ich nicht nachvollziehen. Es sei denn eben ich stelle das in den Einstellungen ein.

Sind die EAX Effekte Deaktiviert?
Eventuell mal den CMSS 3D Sound deaktivieren. Vielleicht verträgt sich das mit deinen Boxen nicht.
Korrekt eingestellt welches Boxensystem, also wieviele Boxen du hast?
X-Fi Crystalizer mal abgestellt zum testen?
SVM könnte auch ein Grund für sein.
Eventuell eigene EQ Einstellungen vorgenommen die sich nicht vertragen?
 
Wo genau tritt das Problem mit dem Hall auf?

Bei Spielen(welche genau) oder Musik
Beim Spielen wäre es mir egal. Beim Musik-Hören ist es allerdings eine nervige Angelegenheit!
Sind die EAX Effekte Deaktiviert?
Eventuell mal den CMSS 3D Sound deaktivieren. Vielleicht verträgt sich das mit deinen Boxen nicht.
Korrekt eingestellt welches Boxensystem, also wieviele Boxen du hast?
X-Fi Crystalizer mal abgestellt zum testen?
SVM könnte auch ein Grund für sein.
Eventuell eigene EQ Einstellungen vorgenommen die sich nicht vertragen?
Alles aus, EQ-Einstellungen nehme ich weder im Treiber noch im Player vor, da gibt es beim Remastern bedeudent bessere Lösungen. Und wie schon gesagt, an den Boxen und am Verstärker kann es nicht liegen. Der Verstärker steht grundsätzlich auf direkt, damit ich nur das reine Signal bearbeiten kann. Sehr auffällig ist es für mich halt, wenn ich Stücke aus den 80ern bearbeite, da die Digital-Reverbs aus der Zeit eigentlich erst in den Kinderschuhen steckten, was sich mit einem zusätzlichen Hall negativ bemerkbar macht.
 
Das Problem kann ich leider nicht nachvollziehen. Musik wird bei mir unverfälscht wiedergegeben.

Hier und dort hatten User ein ähnliches Problem und konnten durch eine Neuinstallation/Update der Treiber eine Lösung herbeiführen.
 
Dann lass mir doch mal so ein Musikstück zukommen damit ich reinhören kann.

Dann wissen wir gleich ob es an der Hardware oder lediglich an Softwareeinstellungen liegt.
 
Dann lass mir doch mal so ein Musikstück zukommen damit ich reinhören kann.

Dann wissen wir gleich ob es an der Hardware oder lediglich an Softwareeinstellungen liegt.

Das dürfte rein rechtlich etwas schwierig sein ( Urheberrecht ). Wie schon erwähnt, hab ich ja immer noch mein System mit der Soundstorm, die ist ja " sauber ". Ist halt nur schade, da das Zwei-Kernsys die Renderaufgaben schon etwas leichter nimmt. Die Audigy werd ich halt für das nutzen, für das sie eigentlich auf den Markt gekommen ist, als gute Zockerkarte. Da braucht man schließlich auch nen ordentlichen Sound;) Vielleicht find ich ja noch nen gemoddeten Treiber, der das abschalten kann. Gehe stark davon aus, daß das, was mich stört, im Treiber festgesetzt ist.
 
Dann sag mir wie das Lied und der Interpret heist und ich lade es mir selber runter. In der Schweiz, wo ich herkomme ist das nämlich mehr als nur erlaubt.
 
Ich habe nur ein Walk Away gefunden. Ich hoffe mal das es dieses war. Werde es mir nachher mal anhören und bescheid geben.

Tja Pech, die einzige Datei die ich finden konnte ist mal wieder nicht das was drauf steht.

Hast du noch andere Lieder zur Auswahl? Welche die beliebter sind das man sie auch findet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon, ich weis aber jetzt nicht so ganz, was Du da heraushören willst. Der Gesamt-Hall Anteil, nebst Compresoren/Limitern und anderen Effekten ist bei dem Stück ja schon vorgegeben, wird aber nicht so wiedergegeben, da ja noch Hall hinzugefügt wird, durch die Karte. Dürfte daher recht wenig bringen, da Du ja meine Anlage nicht als Referenz zur Verfügung hast. Zumal ich ja eigentlich wav Dateien, oder als für mich gespeichertes Medium wma ( verlustlos mit höchster Qualität ) und nicht mp3s nutze. Ich nehm gern dieses Stück für mich als Referenz, da es halt etwas merkwürdig ( kritisch ) ab gemischt wurde!
 
Ich möchte mir das Stück anhören um zu hören ob ich auch einen Hall habe. Da mir bis heute kein Hall aufgefallen ist gibt es drei Möglichkeiten.

Entweder ich vernehme einen leichten Hall weil das Lied wie du sagst bereits etwas Hall hat, ich vernehme einen starken Hall, so wie du oder ich vernehme gar nichts.
 
Sehr merkwürdig das ganze. Der integrierte Effektprozessor lässt sich normalerweise definiert abschalten.
EAX-Effekte komplett aus, CMSS 3D deaktiviert, EQ und sonstiger Kram aus und schon wird normalerweise nichts mehr verbogen. Aber das hast du ja schon alles ausgeschlossen.
Versuch doch einfach mal das KX-Project, mit diesem bekommst du die volle Kontrolle über den DSP und kannst dir ein absolut "sauberes" Routing erstellen.
Ich verwende neben einer M-AUDIO eine Audigy2 ZS und hatte nie solcherlei Probleme.
Allerdings war auch bei mir immer der erste Schritt nach einer Neuinstallation des Systems das Deaktiveren dieser ganzen "Effekte", da sie die Musik meist zu einem einzigen Klangbrei mutieren lassen.
 
Das ganze kommt mir doch sehr bekannt vor.
Hatte das "Problem" bei meiner damaligen Audigy auch mal
und konnte es relativ einfach beheben.

Der Effekt wird ja normalerweise bei irgendwas aktiviert
und schaltet sich durch irgendein Problem nicht mehr ab.

Abhilfe bei mir:
Es gibt für die Audigy ein Tool Namens "Surround Mixer" (oder ähnlich)
Damit lassen sich verschiedene Effekte, so auch der, von dir genannte Effekt, hinzuschalten.
Wenn du das Programm installiert hast, kannst du dann einfach wieder "default" anklicken.
Danach sollte der Effekt verschwunden sein. ;)
 
Hab den Fehler gefunden. Hab den Treiber noch mal de installiert und den neueren Treiber noch mal neu installiert, jetzt ist der Effekt weg. Scheinbar muß der alte Treiber grundsätzlich entfernt werden.
Mußte nur leider feststellen, das sich die Karte wirklich nur zum Zocken eignet. Schade, das sich Creative bei den Treibern zu sehr aufs Spielen verlegt hat, ich denke, mit den richtigen Treibertunings wäre sie bestimmt auch für sauberen Musikgenuß geeignet.
Trotzdem Danke für eure Hilfe!
 
Dein Fazit nach dem Fehlerfund verstehe ich zwar nicht, aber scheinbar ist Creative scheiße.

Edit: Ich hatte nicht vor, dich zu diskreditieren. Es gibt leider nur wenige Karten, welche "audiophil" sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum mir einige Wörter in den Mund legen wollen, die ich weder geschrieben noch gesagt habe. Ich darf mir doch noch ein Urteil über den Klang dieser Karte erlauben, wo sind wir denn mittlerweile? Sollte noch jemand Brennmaterial brauchen * OTT an: ja ich bin auch noch Raucher OTT aus*
Nachdem das Prpblem eh gelöst zu sein scheint, denke ich, das man den Fred schließen kann. Sonst kann es passieren, das sich das ganze wieder zu nem Kriegsspiel auf bauscht.
Wenn also einer der Mods so freundlich wäre, Danke
 
Hab den Fehler gefunden. Hab den Treiber noch mal de installiert und den neueren Treiber noch mal neu installiert, jetzt ist der Effekt weg. Scheinbar muß der alte Treiber grundsätzlich entfernt werden.
Mußte nur leider feststellen, das sich die Karte wirklich nur zum Zocken eignet. Schade, das sich Creative bei den Treibern zu sehr aufs Spielen verlegt hat, ich denke, mit den richtigen Treibertunings wäre sie bestimmt auch für sauberen Musikgenuß geeignet.
Trotzdem Danke für eure Hilfe!

Bevor der Thread komplett geschlossen wird nochmal der kleine Hinweis auf das KX-Project (http://kxproject.lugosoft.com/). Probiere es einfach mal aus, die Möglichkeiten der Creative Karte gerade für musikalische Anwendungen werden damit enorm erweitert, sie ist mit diesen Treibern quasi eine andere Karte, deren Fähigkeiten exakt gegensätzlich zu den Creativetreibern liegen.
Also schlechte Spielerkarte aber fast unbegrenzte Möglichkeiten, da man mit diesen Treibern sogar, wenn man dazu in der Lage ist, den DSP mit selbst programmierten Modulen füttern kann.
Zudem existiert schon eine riesige Zahl an einfügbaren Effekten, kein Vergleich mit den Originaltreibern.
Sie lassen sich im DSP-Fenster nahezu frei positionieren. Oder eben, wenn wie bei dir gewünscht, einfach komplett entladen.
Da dieses Projekt vollkommen kostenlos ist und es trotzdem so ungeheuer große Möglichkeiten bietet, ist es in dieser Form wohl einzigartig.
Also einfach mal testen (ist sehr schnell und einfach installiert) und schreib mal ob es deine Meinung über die Karte ändert ;).

Edit: Erwähnen sollte man vielleicht noch, dass die Version die man direkt auf der Seite runterladen kann ziemlich alt ist.
Die aktuelle ist die 3539, die man aber leicht in dem KX-Forum findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dago, danke für den Hinweis, hab den alten KX-Treiber mal kurzzeitig installiert gehabt. Leider hatte ich daraufhin gar keinen Sound mehr!
Es ist schon beim neueren Creative Treiber etwas schwierig, den kleinen aber feinen Hacken für die Digital-Ausgabe zu finden, beim KX war es wegen der Hektik schier unmöglich, bei der Masse an Einstellmöglichkeiten.
Werde auf jedenfall mal den neueren Treiber übers Wochenende testen, wäre doch gelacht, wenn man aus ihr nicht doch ne Musikkarte machen könnte!

Edit: Hab jetzt den KX-Treiber drauf und läuft. Ich hab doch geahnt, das die Karte gut ist. Endlich wieder ne Snare, die mich anspringt und ne Bassdrum, die man spüren kann, jetzt nur noch oben das zischeln abgewöhnen und ich kann sie wirklich gut leiden! Jetzt passt auch das Fundament, das sie untenrum hat auch zum Gesamtbild!
Danke @ Dago für den großartigen Tip
Edit: die 2te
Auch die Bläsersätze bei Chicagos 25 or 6 to 4 in der 86er Version wissen mich wieder zu " erschrecken " :haha:
Sehr lebendig das Ganze, ist ne total andere Karte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt gerade nochmal am direkten Vergleichen. Die Onboard Soundstorm ist doch über jeden Zweifel erhaben, auch wenn ich mir den Zorn einiger User zu ziehe.
Sie ist einfach Räumlicher, soll heisen: Sie geht einfach mehr aus sich heraus. Löst einfach sauberer auf und gibt nach oben hin mehr frei und wirkt dabei vor allem frischer. Während die Audigy nach oben hin doch etwas ein sackt. Sie wirkt einfach etwas verklemmt, verhaltener, leicht depressiv, macht aber im Bass-Bereich doch mächtig was her!
Meine derzeitige Referenz- Scheibe ist: Clannad - Lore und da ist alles schöne dabei, was man zum Hören braucht. Vor allem dieser unsagbar tolle Hall, der so Natürlich wirkt, das einem schon fast Angst wird, wer auch immer das Teil gebaut hat, tippe allerdings auf nen großen Lexicon.
Wobei ich auch nicht verschweigen will, das die Soundstorm bei einigen Sachen den Onboard-Charakter einfach nicht verleugnen kann, mag vielleicht an dem dahinter geschaltetem AL 650er liegen. Da wird sie etwas eckig.
 
Soundstorm ist für eine onboard Lösung genial gewesen und wird wohl die einzige bleiben, die ich nutze. Mein Office Rechner arbeitet noch mit diesem Board, ich hoffe das hält noch ne Weile^^
 
Soundstorm ist für eine onboard Lösung genial gewesen und wird wohl die einzige bleiben, die ich nutze. Mein Office Rechner arbeitet noch mit diesem Board, ich hoffe das hält noch ne Weile^^

Bin glücklicherweise in der Lage, zwei Boards mit ner Soundstorm zu besitzen, ich habe jetzt definitiv entschieden, aus meinem 3200+ Sys einen HTPC zu machen. Ich höre ja gerne und viel Musik.
Die Creative wird dann Analog arbeiten und im Gaming PC das tun, wofür sie eigentlich gebaut wurde. Wozu mit Gewalt versuchen, ihr etwas an zu gewöhnen , was andere besser können? Zumal sie digital nur Stereo fährt. Bin schon mal gespannt, was da auf mich zu kommt.

Und ich sag noch: nVidia, laßt die Soundstorm wieder auferstehen:hail: ;)

Edit: Das genialste an der Soundstorm ist , wenn man kanickig und laut hören möchte: einfach auf 5.1 Lautsprecher ( Dolby Digital Live ) umschalten und den Receiver auf Stereo, dann wirds einfach mächtig, da jeweils die 2 Linken und rechten Kanäle zusammen geschaltet werden. Macht mächtig " Wumms " allerdings bleibt halt die Räumlichkeit auf der Strecke, aber das braucht man auf Partys eh nicht :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich muß leider sagen, ich hab mich wieder in die Soundstorm verliebt! Was die da rüberbringt, ins einfach " Wunderschön " ! Wußte gar nicht, das der Baß von Clannads: Tráthnóna Beag Aréir die Knöchel so um schmeicheln kann? Für mich steht jedenfalls fest, die Creative für Spiele und die anderen, die nur EAX 2 unterstützen ( anständigen Sound Chip vorausgesetzt ) zum Musik lauschen. Die können das einfach besser.

PS: dafür halt nicht bei Spielen! leider gibt es halt keine: Eierlegende Wollmilchsau!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh