[Kaufberatung] ATX Big Tower

Tr4c3rt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2013
Beiträge
1.677
Ort
Dortmund
Hallo,

ich suche einen Big Tower mit der Option später eine Wakü zu verbauen.
Mindestens ein 240er oder 360er Radiator sollte oben in den Deckel passen.
Optimal wäre ein Drive Bay (ist aber kein Muss)
USB Anschlüsse hätte ich am liebsten vorne.
Budget bis 130 Euro +/-, Design eher schlicht als zu spacig, gerne aber ein Sichtfenster :d

Vielen Dank für eure Empfehlungen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du willst von einem Xeon 1230v3 auf einen 4790k wechseln ? was für ein Unsinn ist das denn ?

Der Single Core Performance Gewinn ist marginal ... einzig wenn du wirklich sehr hart übertaktest, was bei Haswell ohnehin kaum möglich ist. Und selbst dann hast du keinerlei Performance Zuwachs in Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn er 4,7 GHz rennt (und das sollten ja die meisten) sind das 1,4 GHZ mehr als jetzt.
Das ist fast die Hälfte mehr Takt und muss sich bei CPU lastigen Games wie BF4 und Co. doch bemerkbar machen?

Sockel 2011(-3) kommt aus finanziellen Gründen nicht in Frage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist dennoch (vorausgesetzt du packst die 4.7 Ghz) Geld verbrennen. Die paar FPS in den 1-2 Spiele wo das tatsächlich eine Rolle spielt ist das Geld doch nicht wert.

Wenn du dennoch Geld verbrennen willst, warum fragst du dann noch ? 4790k + Board in den Warenkorb, Such dir ein schickes Gehäuse aus (wenn du schreibst du möchtest eine Wakü reinbauen, musst du dir ohnehin vorher überlegen wieviele und wie groß die Radiatoren sind usw usw) und ab dafür
 
Wie kommst du auf 1.4GHz mehr? Der Xeon hat auch einen Boosttakt. Im Endeffekt bekommst du bestenfalls 10% Mehrleistung bei maximalen Übertaktungsergebnis. Auch ist es sinnfrei von einem Z87 zu einem Z97 Board zu wechseln.
 
Hmm :d
Wenn es wirklich nur 1-2 Frames sind brauchen wir nicht weiter diskutieren, dann bleibt der Xeon drin und gut ist.

Das Board möchte ich aber wegen m2e trotzdem wechseln, die SSD's sind später einfach deutich günstiger und belegen keinen pci-e Platz.
Eine S-ATA SSD kommt mir nicht mehr in den Rechner...

Sprich unterm Strich, suche ich noch ein Gehäuse, das Board und eine Grafikkarte.
Die SSD ist mehr oder weniger fix.

Wie kommst du auf 1.4GHz mehr? Der Xeon hat auch einen Boosttakt. Im Endeffekt bekommst du bestenfalls 10% Mehrleistung bei maximalen Übertaktungsergebnis. Auch ist es sinnfrei von einem Z87 zu einem Z97 Board zu wechseln.Wie kommst du auf 1.4GHz mehr? Der Xeon hat auch einen Boosttakt. Im Endeffekt bekommst du bestenfalls 10% Mehrleistung bei maximalen Übertaktungsergebnis. Auch ist es sinnfrei von einem Z87 zu einem Z97 Board zu wechseln.

Ich habe derzeit ein H87 Board und warum ich das tauschen will, habe ich ja oben erwähnt.
Der Aufpreis wird letzten Endes irgendwo zwischen 20 und 40 Euro liegen, das ist geht Ordnung.

Wenn ich in eine PCI-E SSD ab 240 GB und 750 MB/s investiere liege ich gleich um mindestens 50 Euro teurer als für die M.2 Ausführungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt aber schon das dir die andere SSD kaum mehr Perfomance gibt, nur wenn du dauernd Daten von einer zur anderen SSD schiebst. Daher schauen die meiste nicht auf die schreibrate sondern leserate weil alles was instaliert ist oder von der SSd gestartet wird eh nur gelesen wird und da reichen die normalen SSDs noch. Ich seh da rigendwie in deinem ganzen vorhaben keinen sinn weder bei der CPU wobei 4.7GHz die wenigsten machen noch bei der SSD xD

Grafikkarte: GTX 970 von ASUS, MSI oder Gigabyte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Grafikkarte tauschen, neues Gehäuse, S-ATA SSD und gut?
Hmm ich weiß nicht obs am sonstigen System lag, aber ein Kollege hat eine Plextor 240er M6e und die Ladezeiten in den Games sind schon um einiges kürzer als mit meiner 128er Samsung 830 Pro.

Wenn man sich die Leseraten in den Tests anschaut, können die klassischen S-ATA 6 GB SSD's halt nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ka ob das soviel ausmachen kann normal ist die Samsung schnell genug, gibt aber nen bug bei der Samsung ka ob das die 830 auch betrifft ich hab die 840 und zwar daten die älter als 30Tage sind werden nur noch langsam gelesen oder sowas in der art da soll am 15.10 diesen Monat wenn es samsung schaft ein firmwarupdate kommen das dieses Problem behebt.

AnandTech | Firmware Update to Fix the Samsung SSD 840 EVO Read Performance Bug Coming on October 15th

Quelle. Ka ob sowas bei der 830 auch existiert und die noch weiter Supportet wird.
 
Da informiere ich mich mal.
Ist natürlich schon eine Stange Geld, erstmal kostet die Plextor M6e mit 180 Euro ungefährt doppelt soviel wie eine Mx100 und dann kommen halt noch 20-40 EUro fürs neue Board drauf...

Was ist denn so an BigTowern um die 100 Euro empfehlenswert?
 
Bigtower hab ich mich nie beschäftigt da ich keine Wakü verbaue kostet zuviel mehrere hundert Euro, zuviel aufwand und leise geht auch mit Luft (noctua Kühler 700UPM und silent) wasser brauchste beim Xeon eigentlich eh nicht. Die GTX 970 erreicht nichtmal die 70c° hat ne TDP von 150Watt und die ASUS oder MSI sind die leisesten die schaltet im Idel und sogar ingame unter 65c° oder 60c° sogar die Lüfter ganz ab.

Bei Midi Tower würd ich sagen: Aerocool DS 200 der ist ganz schick schallgedämmt hab ich auch grad gekauft und schon alles verbaut :) Geiles Teil, hab die Lite version die ist ohne dämmung etc.
Ansonsten wenns doch noch nen Midi sein soll. Fractal hat da noch was wie das Define, Arc..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Tower soll auf jeden Fall ein BigTower werden, unabhängig von dem später verwendeten Kühlsystem.
Zum einen aufgrund der "Arbeitshöhe", zum anderen will ich auf Nummer sicher gehen in Zukunft auf jeden Fall eine Wakü verbauen zu können wenn ich es für richtig halte.

Dass der Xeon nicht unbedingt eine Wasserkühlung braucht ist mir klar, die Grafikkarte kann aber schon eine vertragen.
Natürlich kostet das Geld und ob es vernünftig ist sei mal dahingestellt :d

Vernünftig = Langweilig :d

Wenn nötig darf das Budget für den Tower die 100 EUro auch noch ein bisschen übersteigen, ich spare ja dafür an anderer Stelle ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso eins habe ich beim Tower vergessen, ich hätte die USB Anschlüsse gerne nach vorne raus.
Daher kommt das leider nicht in Frage.

Vom Design her eher was Schlichtes...

Nanoxia Deep Silence 5 und Corsair Obsidian 750d würden mir z.B. rein optisch ganz gut gefallen.
(Wobei das Nanoxia die USB Anschlüsse auch oben hat und)

So ich hab mich jetzt schlau gemacht, die SSD 830 scheint über einen ähnlichen Bug zu verfügen.
Ich habe testhalber die mx100 256 GB aus meinem Notebook in meinem Spielecomputer verbaut und konnte um einiges schnellere Ladezeiten feststellen.
Somit ist das m.2 Thema vom Tisch.

Ich brauche also nur eine neue 2,5 Zoll SSD, den Tower und die Grafikkarte.
Letztere wird zu 99% die Asus Strix: Klick
Als SSD nehme ich die 512er MX100.

Bleibt eigentlich nur das Case, dementsprechend habe ich den Titel mal angeändert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand einen guten Tip für ein Gehäuse?

Ich tendiere im Moment zum Antec P280 mit Sichtfenster, das Fractal Design Define XL R2 gibts leider nicht mit Sichtfenster und das Arc XL gefällt mir nicht.
Das Antec Eleven Hundred ist mir zu leicht...

Ansonsten ist die Luft in der Preiskategorie echt dünn :-(
 
Niemand einen guten Tip für ein Gehäuse?

Ich tendiere im Moment zum Antec P280 mit Sichtfenster, das Fractal Design Define XL R2 gibts leider nicht mit Sichtfenster und das Arc XL gefällt mir nicht.
Das Antec Eleven Hundred ist mir zu leicht...

Ansonsten ist die Luft in der Preiskategorie echt dünn :-(
Wobei das Antec P280 ja auch nur ein Midi-Tower ist. Vielleicht ist in dieser Liste ja was für dich dabei? http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Gehaeusefinder:::29_10437.html?mode=gallery&f[Geh%C3%A4use-Typ]=Big-Tower&f[Seitenteil]=mit%20Fenster&f[Schlauchdurchf%C3%BChrung]=ja&ext=2#s|f[Geh%C3%A4use-Typ]=Big-Tower&f[Schlauchdurchf%C3%BChrung]=ja&f[Seitenteil]=mit+Fenster&ext=2&mode=gallery&template=Finder&perpage=20&sort=pname_asc
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt das Antec ist tatsächlich nur ein Midi Tower.
Fasst zwar XL-ATX, aber ist für E-ATX wohl zu kurz.

Da ich aber nicht vorhabe E-ATX zu verbauen, nicht weiter wild.

Der Übergang ist ja ansonsten eher fließend oder gibt es eine Definition ab wann sich ein Gehäuse Big Tower schimpfen darf? (Für mich war bisher immer die Bedingung, dass E-ATX reinpasst)
 
Das habe ich gemacht und von den übrig bleibenden ist das Antec P280 das, was mir am besten gefällt.
 
Ins arc midi r2 bekommst du einen 240er, einen 280er und einen 120er rein. Der 280er ist dabei nicht viel schlechter als ein 360er.
 
Das schaut soweit sehr gut aus und erfüllt eigentlich alle Anforderungen.
Dass die USB Slots oben sind macht bei der Höhe nicht soviel aus und das System bleibt noch transportabel...

Einziger Nachteil es hat nur 2 x 5,25 Slots, da haben die XL Midi oder Big Tower eindeutig mehr.
Damit müsste ich auf einen Single Slot AGB setzen, der soll gerade bei dem knappen Platz im MidiTower auf jeden Fall vorne rein.
EK bietet da meine ich welche an mit einer getunten Laing DDC, aber da müsste ich mich nochmal schlau machen.
Für eine Steuerung ala Aquaero wäre so halt defintiv kein Platz mehr.

So ich denke ich hab meine Wahl getroffen, wird das Corsair 750D.
Es passt einfach alles...

Hochwertige Front, großzügiges Fenster, USB nach vorne, massig Platz unter anderem für einen Radi im Deckel (360er fullsize), vielfältige Anschlüsse.
Und optisch sagt er mir auch zu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh