• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ATI untertakten

killakata

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2005
Beiträge
1.674
Ort
Klabusterbeerenweg 9 3/4
Hallo,

ich habe gerade bei notebook hardware control gesehen, dass man ATI Grafikchips heruntertakten kann. Meine Grafikkarte läuft im normalen betrieb auf fast voller leistung, durch powerplay bei clock sowie memory 50 Mhz weniger. Bei nhc kann man den takt ja selber herunter regeln. also: 200/150 Mhz. Bei meinem anderen Notebook hat die Festplatte eine Temperatur von gerade mal 38-39°C und da geht der Grafikchip bis auf 100/100 Mhz runter.

Nun meine Frage was kann schlimmsten Falls dabei passieren, wenn ich selber herunter takte ? Ist es schädlich den takt herunter zu setzen ? und auf wieviel kann ich max. herunter ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schädlich ist es nicht, aber es bringt eigentlich so gut wie garnix.
den stromverbrauch/wärmentwicklung kann man eigentlich nur mir weniegr V-core senken, und das geht nur mit den neuen X1K karten.

MfG boogey
 
also kann ich den grafikchip einfach untertakten, ohne Angst haben zu müssen etwas kaputt zu machen. Auf wieviel kann ich denn maximal runter gehen? Der tiefste Wert wäre je 45 Mhz. Kann ich ihn ohne bedenken auf 70-100 Mhz senken ?
 
hier steht bei der Geforce6800:
..höhergetaktete Geforce Go 6800 (nicht mehr Pipelines!) und dadurch auch mehr Stromverbrauch / Hitzeentwicklung...

ob das GENERELL auch auf ATIs zutrifft, kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich habe jetzt einen minimalen takt von 105/105 Mhz, nur musste ich dafür bei notebook hardware control die ati powerplay funktion ausschalten. Hat jemand evtl. ne ahnung wie ich nun zwischen dem maximalen wert und dem minimalen dynamisch umschalten kann ? Gibt es ein tool, welches wie Ati's powerplay arbeitet und je nach angeforderter Leistung taktet ?
 
ATi Tool, da musst du dann ein 2D und ein 3D progil erstellen, und dann die 3D detection aktivieren. und dann kannst du auch noch einstellen das es bim start von windows das 2D profil lädt.

MfG boogeyman
 
Wenn der Takt größer ist, dann braucht die Grafikkarte mehr Energie. Gleichzeitig damit steigt die Verlustleisung an! Umgekehrt heisst das aber, umso geringer der Takt, umso geringer die Energieaufnahme und die Wärmeentwicklung.

Den minimalen Takt wirst du individuell für deine Karte ermitteln müssen. Das hängt u.a. von gewissen Bauteilen, Multiplikatoren und Toleranzen ab.
Wenn du die Karte mit dem NHC aber schon auf ca. 100MHz Takt hast, dann ist das schon ziemlich die Untergrenze und bereits lediglich weniger als ein drittel Standardtakt. Kurz gesagt ist das das beste Ergebnis aus Performance zur Energieaufnahmen. ;)

Kurz zum Powerplay... damit wird die Karte normalerweise bis auf etwa 110Mhz runtergetaktet wenn man es auf die minimale Stufe stellt. Das solltest du mal überprüfen, das mit den nur 50MHz weniger kann nicht sein.
Wenn das dann auch geht, kannst dir im CCC auch bequem über Tastenkombinationen das Powerplay zuschalten (also min. Takt) oder abschalten (max. Takt). ;)
 
Da kann doch nichts kaputt gehen, oder? Ich bekomme jetzt nach beenden des Spiels für kurze Zeit so merkwürdige Farben...naja ich habe es bisher nur mit Star Wars Kotor getestet, werd es auch nochmal mit anderen Spielen testen. trotzdem schon mal danke für die schnellen Antworten.
 
Nein, beim untertakten kann nichts kaputt gehen. Es können beim umschalten der Taktraten etwas ungewöhnliche Displayfehler auftreten. Sonst aber nichts. Hast du das mal im Catalyst Control Center probiert? Also das mit dem Powerplay? Wenn du die Performance ganz runter stellst, was für nen Takt hat dann die Karte?
 
...meine 9600xt ist in Arsch gegangen als ich Sie untertaktet habe. Kann natürlich sein, dass das auch ohne Untertakten passiert währe, aber nach 2 Wochen untertaktetem Laufen ging während ich vor der Kiste saß plötzlich das Bild weg.... und es kam nie wieder - Karte defekt
Wenn aber Garantie auf'm Laptop hast, dann merkt das kein Mensch.
Wichtig: Schau doch mal mit dem Programm "Mobile Meter" wie stark der Stromverbrauch gesenkt wird, denke das wird beim normalen untertakten nicht viel sein. Nütz lieber Powerplay, da werden ganze Teile der Grafikkarte abgeschalten, da spart die GraKa selbst bei höherem Takt mehr Strom.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh