killakata
Enthusiast
Hallo,
ich habe gerade bei notebook hardware control gesehen, dass man ATI Grafikchips heruntertakten kann. Meine Grafikkarte läuft im normalen betrieb auf fast voller leistung, durch powerplay bei clock sowie memory 50 Mhz weniger. Bei nhc kann man den takt ja selber herunter regeln. also: 200/150 Mhz. Bei meinem anderen Notebook hat die Festplatte eine Temperatur von gerade mal 38-39°C und da geht der Grafikchip bis auf 100/100 Mhz runter.
Nun meine Frage was kann schlimmsten Falls dabei passieren, wenn ich selber herunter takte ? Ist es schädlich den takt herunter zu setzen ? und auf wieviel kann ich max. herunter ?
ich habe gerade bei notebook hardware control gesehen, dass man ATI Grafikchips heruntertakten kann. Meine Grafikkarte läuft im normalen betrieb auf fast voller leistung, durch powerplay bei clock sowie memory 50 Mhz weniger. Bei nhc kann man den takt ja selber herunter regeln. also: 200/150 Mhz. Bei meinem anderen Notebook hat die Festplatte eine Temperatur von gerade mal 38-39°C und da geht der Grafikchip bis auf 100/100 Mhz runter.
Nun meine Frage was kann schlimmsten Falls dabei passieren, wenn ich selber herunter takte ? Ist es schädlich den takt herunter zu setzen ? und auf wieviel kann ich max. herunter ?