ATI Radeon und Catalyst beim HP Pavillion DV7

rokyo_II

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2007
Beiträge
450
Hallo,

ich habe mir vor Kurzem ein HP Pavillion DV7-6b21sg zugelegt, welches eine Radeon HD 6770M mit 2 GB dediziertem VRAM, 8GB Ram und einen Core i7 Prozessor besitzt. Unter Windows 7 habe ich die Radeon Catalyst Treiber v 12.1 installiert und allen Spielen in dem Catalyst-Tool die "Hochleistungsoption" zugewiesen. Leider laufen Spiele trotzdem nicht sonderlich gut auf dem Notebook. Alan Wake z.B. läuft in derselben Auflösung mit weniger Frames als auf meinem Stand-PC (Core2Duo 2.66 Ghz + GeForce 8800 GTS + 6 GB Ram) und Der Herr der Ringe Online läuft ähnlich schnell wie auf meinem alten Laptop (Core2Duo 2 Ghz, 4GB Ram, Radeon HD 4300M)...

Hat jemand eine Idee, warum ich fast 1000 Euro für einen Laptop ausgegeben habe, der nicht schneller ist als mein alter Gammel-PC? o_O Ist da ein Problem mit den Treibern? Schaltet die Grafik evtl. nicht auf die Radeon, sondern läuft bei den Games mit der Intel 3000 IGP weiter?

Danke euch schonmal für die Ratschläge!

MfG
rokyo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die HD6770M ist nicht wirklich schneller als eine Desktop 8800 GTS. Im Gegenteil, letztere dürfte die Nase vorn haben.

Wenn der Unterschied nicht eklatant ist, würde ich sagen, ist alles "normal". Außer die Frames liegen eklatant unter der 8800 GTS - dann würde ich es auf die Intel Grafik schieben, die doch erheblich schwächer als eine 8800 GTS bzw. HD6770M ist.

Mach doch mal den Gegencheck und wähle nicht die AMD-Grafik, sondern die integrierte GPU (Intel) im Catalyst. Wenn dann die Performance in den Keller geht, weißt du, dass vorher die HD6770M normal gewerkelt hat.
 
Die HD6770M ist nicht wirklich schneller als eine Desktop 8800 GTS. Im Gegenteil, letztere dürfte die Nase vorn haben.

Wenn der Unterschied nicht eklatant ist, würde ich sagen, ist alles "normal". Außer die Frames liegen eklatant unter der 8800 GTS - dann würde ich es auf die Intel Grafik schieben, die doch erheblich schwächer als eine 8800 GTS bzw. HD6770M ist.

Mach doch mal den Gegencheck und wähle nicht die AMD-Grafik, sondern die integrierte GPU (Intel) im Catalyst. Wenn dann die Performance in den Keller geht, weißt du, dass vorher die HD6770M normal gewerkelt hat.

Das werde ich mal ausprobieren!

Komisch fand ich halt nur auch, dass bei meinem Kumpel auf seinem Acer Aspire 5750G (Core i5, 4GB Ram, GeForce GT540M mit 1GB VRAM) alles viel schneller lief! Ich dachte eigentlich (von Benchmarks und Tests her, z.B. auf notebookcheck.com), dass die Radeon 6770M schneller ist, als die GF 540M... oder kriegt NVIDIA mit ihrem Optimus das einfach besser hin mit dem Switchen als die Radeon?
 
Am Switchen liegt es nicht, da, wenn geswitcht wird, dies entweder funktioniert oder nicht.
Eine HD6770M ist schneller als eine GT540M.
3DMark06 als Anhaltspunkt: 8800 GTS zwischen 9.000 und 12.000 Punkte (je nach Version), die HD6770M etwa um die 10.000.
 
Also, ich habe jetzt mal im Catalyst-Control-Center bei Der Herr der Ringe Online die Option "Energiesparen" statt "Hochleistung" gewählt und die Framerate ist dieselbe wie mit "Hochleistung"! Außerdem wird in der Windows Tray-Notification-Area nur die Intel Grafik angezeigt, nichts von wegen Radeon oder so... bei NVIDIA Optimus ist es ja so, dass unter Windows ein NVIDIA-Symbol im Tray angezeigt wird, sobald die GeForce aktiv ist... also scheint das mit dem Umschalten doch nicht so ganz zu funktionieren. Allerdings wundert mich dann, dass die Intel IGP solche Frameraten in 1600x900 mit maximalen Details und DirectX11 hinbekommt! o_O Das kann auch irgendwie nicht richtig sein!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh