Dennis50300
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.03.2012
- Beiträge
- 3.701
- Ort
- Braunschweig
- Desktop System
- Der Alleskönner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X@4,0gHz
- Mainboard
- MSI B450-A Pro
- Kühler
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 3000MHZ CL16 @2800
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2060 VENTUS XS OC
- Display
- AOC G2590VXQ, Asus VS229HA
- SSD
- Kingston SA2000 M8250G, CT480BX300SSD1
- HDD
- ST4000VN008-2DR166, WDC WD30EFRX-68EUZN0
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2,Creative Sound Blaster Z (bulk, SB 1500), Behringer Xenyx Q502 USB
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
- Keyboard
- Trust GXT 845
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 ▲40
Was wäre davon besser zu benutzen ?
Die Radeon hat 64MB ist eine AGP-Karte, das Intelgrafikzeug wäre wohl im Chipsatz drin, da könnte man wohl mehr Speicher vom RAM abklemmen dafür.
Die Frage ist nun auf XP Home x86, was da mehr Performance bietet und sinnvoller zu benutzen wäre.
Gezockt wird auf dem alten P4 3,06 mit HT eh nicht, ganz selten soll mal der Feuerfuchs funktionieren und ansonsten läuft da lediglich die KryoFlux-Software darauf wo Java für drauf ist auf der Kiste. (Natürlich nur die Runtime...)
Also grossartig Arbeitsspeicher wird eigentlich nicht gebraucht, wenn ich also bis zu 512MB abzwacken kann/muss für den IntelOnBoard-Kram's würde das nicht grossartig wehtun.
Nur wenn er dann etwas performanter wäre bei 1920x1080x32 @60HZ, wäre damit natürlich was gewonnen zumal er weniger Strom vom 290Watt Netzteil brauchen würde, was ja so langsam zum Ersetzen gegen etwas neues neigt.
Der Rechner an sich ist ein Scaleo L von Fujitsu Siemens.
Er hat ausser dieser Grafikkarte ausserdem eine weitere NEC-USB 2.0 Karte im PCI (Woran mein KryoFlux intern angeschlossen ist) und eine Creative SoundBlaster Live!5.1 Digital (Dell-Karte vermutlich mit EMU10K1 um den alten P4 ein wenig zu entlasten
)
Vielen Dank schonmal im Vorraus für dir Hilfe nun den letzten Punkt des Rechners zu optimieren.
Ich weiss einfach nicht ob ich die Karte drinlassen sollte oder doch den OnBoardkram einfach nutzen sollte, ansonsten ist halt alles Highend aufgerüstet, sogar n' Scythe Shuriken Rev.B hab ich dem guten alten P4 noch verpasst und 2 Noctua 80er jeweils in die Front und in's Heck mit "Low Noise Adapter"
Gruss Dennis50300
Die Radeon hat 64MB ist eine AGP-Karte, das Intelgrafikzeug wäre wohl im Chipsatz drin, da könnte man wohl mehr Speicher vom RAM abklemmen dafür.
Die Frage ist nun auf XP Home x86, was da mehr Performance bietet und sinnvoller zu benutzen wäre.
Gezockt wird auf dem alten P4 3,06 mit HT eh nicht, ganz selten soll mal der Feuerfuchs funktionieren und ansonsten läuft da lediglich die KryoFlux-Software darauf wo Java für drauf ist auf der Kiste. (Natürlich nur die Runtime...)
Also grossartig Arbeitsspeicher wird eigentlich nicht gebraucht, wenn ich also bis zu 512MB abzwacken kann/muss für den IntelOnBoard-Kram's würde das nicht grossartig wehtun.
Nur wenn er dann etwas performanter wäre bei 1920x1080x32 @60HZ, wäre damit natürlich was gewonnen zumal er weniger Strom vom 290Watt Netzteil brauchen würde, was ja so langsam zum Ersetzen gegen etwas neues neigt.
Der Rechner an sich ist ein Scaleo L von Fujitsu Siemens.
Er hat ausser dieser Grafikkarte ausserdem eine weitere NEC-USB 2.0 Karte im PCI (Woran mein KryoFlux intern angeschlossen ist) und eine Creative SoundBlaster Live!5.1 Digital (Dell-Karte vermutlich mit EMU10K1 um den alten P4 ein wenig zu entlasten

Vielen Dank schonmal im Vorraus für dir Hilfe nun den letzten Punkt des Rechners zu optimieren.
Ich weiss einfach nicht ob ich die Karte drinlassen sollte oder doch den OnBoardkram einfach nutzen sollte, ansonsten ist halt alles Highend aufgerüstet, sogar n' Scythe Shuriken Rev.B hab ich dem guten alten P4 noch verpasst und 2 Noctua 80er jeweils in die Front und in's Heck mit "Low Noise Adapter"

Gruss Dennis50300