ATI HD4870 + HD4850 im Crossfireverbund möglich?

Jaschkopf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2008
Beiträge
2.212
Ort
Kassel
Hey. Hab mal eine Frage. Undzwar wollte ich meine HD4870 zusammen mit einer HD4850 laufen lassen, bekomme es aber nicht auf die Reihe. Treiber sind alle aktuell und Crossfirebrücke ist auch aufgesteckt. Trotzdem wird im CCC die 4850 immer als Disabled angezeigt. Wie kann ich Crossfire nun aktivieren? Im CCC wird auch keine Option Crossfire angezeigt...

Habe folgende Hardware:
C2D E8500
DFI Lanparte P35 T2R
4GB Mushkin HP DDR2-1066
MSI HD4870 512MB GDDR5
Sapphire HD4850 1024MB GDDR3
Corsair HX620W

MfG Jaschkopf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht prinzipiell,
ist aber wohl vergäudung da die 4870 nur noch so schnell läuft wie die 4850.
 
geht prinzipiell,
ist aber wohl vergäudung da die 4870 nur noch so schnell läuft wie die 4850.

Wie kommst du da drauf ? Die 4870 taktet sich doch nicht runter auf 4850 Niveau ...

Was aber eher sinnlos ist, ist eine Karte mit 512Mb und eine mit 1024Mb im Crossfire laufen zu lassen. Evtl. liegt es auch daran, dass Crossfire nicht läuft.

Edit: Hast du den Treiber vor dem Einbau der 2. Karte deinstalliert und danach wieder installiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du da drauf ? Die 4870 taktet sich doch nicht runter auf 4850 Niveau ...

Was aber eher sinnlos ist, ist eine Karte mit 512Mb und eine mit 1024Mb im Crossfire laufen zu lassen. Evtl. liegt es auch daran, dass Crossfire nicht läuft.

gibt hier mehre leute die diese konstallation schon hatten
und dabei war 4850+4870 nie schneller als 4850+4850.
 
@sirhazo: Ne hab die Treiber nicht vor dem Einbau deinstalliert, aber habe den neuen Treiber bzw das CCC 9.3 nach dem Einbau drübergespielt.

MfG Jaschkopf
 
Es soll erstmal nur ein Test sein. Die 4850 is erstmal von nem Freund geliehen und jetzt wollte ich halt mal ausprobieren wieviel Leistung mehr ich habe. Also was müss ich jetzt machen damit es läuft?

MfG Jaschkopf
 
unterstützt das board überhaupt offiziell crossfire?
hab da auf die schnelle nix zu gefunden.
 
Die P35 Boards haben auf dem 2. PCIe x16 Slots nur 4 PCIe 1.0a Lanes. Darauf würde ich CF mit allem was schneller als eine x1950pro ist sein lassen.

Und natürlich hat die HD4870 nur noch HD4850 Niveau wenn sie mit einer HD4850 im CF läuft. Beide Karten müssen synchron laufen und eine HD4850 kann schlecht auf HD4870 Niveau operieren.
 
geht (bei mir zumindest) definitiv. hab ich auch schon gebencht. wenn es nicht schneller ist als 4850-4850 dann sicher wegen der frametimebegrenzung zur vermeidung von minirucklern. runtertakten tut die 4870 nicht..
 
Soweit ich weiss ist Crossfire auf dem P35 möglich allerdings laufen dan nur beide Karte mit X8 PCIe anbindung. Zumindestens war es so bei meinem Gigabyte P35-DS3 . Leistungsverlust bei 2 Gleichen karten beträgt im Schnitt 15-25 Prozent !

Nicht nur das die Schlechtere Karte den Takt angibt sondern auch deren Speicher Speichergrösse.

Also schlechte Karte 512MB bessere Karte 1024 MB = x 2 512MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
mich würde auch die leistung interessiweren und wie es mit Microrucklern aussieht usw.

Ich hab nen P45 Chip, somit stellt dies schon mal kein Problem da

Gruß
Alex
 
Soweit ich weiss ist Crossfire auf dem P35 möglich allerdings laufen dan nur beide Karte mit X8 PCIe anbindung. Zumindestens war es so bei meinem Gigabyte P35-DS3 .

Mit x16 x4.

Das schrieb ich auch oben schon.

Beim P45 sind es x8 x8.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei der P45 nich die bestr Lösung dafür ist.. Alles verschenkte Leistung.
 
Kommt drauf an. Dadurch dass es beim P45 PCIe 2.0 ist, ists nicht so schlimm.

Zwei HD4850 kann man da auf jeden Fall ohne nennenswere Leistungsverluste im CF betreiben.
 
Nennenswert ist relativ. Aber es ist denn auch nicht das, was es leisten könnte. Also keine Optimal bedingung. Aber laufen wird es.
 
der Unterschied auf nem p45 ist aber wirklich marginal, gibt einige Tests dazu, dass es sich nur in sehr hohen Auflösungen mit viel aa/af bemerkbar macht, wo 2 4850 ohnehin schon fast zu langsam sind.

Die Bandbreite jeder einzelnen Karte ist immerhin die gleiche, die eine 4850 auf nem p35 Board hätte.
 
Nennenswert ist relativ. Aber es ist denn auch nicht das, was es leisten könnte. Also keine Optimal bedingung. Aber laufen wird es.

Wie gesagt, ohne nennenswerte Leistungsverluste. Das ist ein riesen Unterschied zu "laufen wird es". Laufen tuts auch auf einem P35, aber da eben mit Leistungsverlusten die ich nicht in Kauf nehmen wollen würde.

Mit CF von HD4850 und ich denke mal auch HD4870 auf einem P45 Board hätte ich keine Schmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal irgendwo hier aufgeschnappt, das ab einem bestimmten Treiber AMD die Sache unterbunden hat? Ist da was dran?

Kann also gut sein, das es sich mit dem neuen Treibern nicht zum gehen überreden lässt, aber mit nem älteren, was weis ich 8.8 oder 8.9er Treiber schon...

Ein Test wäre es wert...

Des weiteren macht die Sache aber auch wie schon erwähnt keinen Sinn, da du ja die zweite Karte noch net hast, würde ich hier wenn dann auch eine zweite HD4870 in erwegung ziehen, die HD4850 bremst die Sache unnötig aus...
Wobei die PCIe Anbindung sowieso nicht ganz optimal ist, vor allem, wenn den Karten der Speicher ausgeht, was hier und da bei 512MB schon mal passieren kann... vor allem bei Texturmods oder ähnlichen...
 
P45 + Crossfire war bei mir genau so schnell wie auf einem X38 Brett mit den gleichen 2 4850ern. Der Chipsatz ist gut, Unterschiede gibts wenn, dann nur zum X48, aber merkst nix, auch nicht in Benches.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh