• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ATI HD 3300 onboard - wäre z.B. eine 5670 erheblich schneller unter 2D?

Watzmann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
54
Hallo!

Da ich nicht spiele, dachte ich eigentlich, dass eine integrierte Grafik locker ausreicht. Bei komplexen Webseiten, gerade auch wenn Zoom aktiv ist, habe ich aber immer wieder sehr zähes und hakeliges Scrollen - im Opera genauso wie im FF mit SmoothWheel-Extension. Nun weiß ich nicht, inwieweit hier die Grafikkarte beteiligt ist; könnte ich von einer neuen Grafikkarte eine deutliche Verbesserung erwarten?


(AMD 4 Kerne, 2.8 GHz, ATI HD 3300 onboard, Win 7 64)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für FullHD-Filme und office sowie sehr alte Spiel reicht die HD3300, aber richtig Shooter etc kann man vergessen.
 
Ich benutze die ATI 4200 (785g) Onboard bei meinen HTPC mit dem ich auch surfe.
Bisher hatte ich keine Performence Einbrüche festgestellt. Die 3300 dürfte nicht entscheidend langsamer sein. Eventuell liegt es ein einer Treibereinstellung (Kantenglättung für Schrift zB.) Oder der Treiber ist eventuell veraltet.
Für normales Office reicht die GPU normalerweise aus.
 
Ja wäre schneller.

und wie kommst du zu deiner fundierten aussage?
schonmal den 2D bereich einer Riva TNT mit einer Geforce 8 verglichen?
anscheinend nicht...

in 2D ist es heutzutage von der hardwareseite egal was man drin hat.
das es bei dir hakelt kann nur an fehlenden oder falsch eingestellten treibern liegen.
 
Die IGP sollte auf jeden Fall ausreichen. Das Sys @Sig reicht für Internet und Office vollkommen uas und limitiert dann eher mal der Sempron wenn es zu viele Aufgaben werden.
Ob die 5670 dir etwas bringt, glaube ich nicht, solange die mal im 2D gebencht wurde. Siehe diesen Artikel: ATI im Rückwärtsgang? 2D-Leistung bleibt auf der Strecke : Einführung: 2D-Grafik

Wenn du es mal testen kannst, würde ich eine 4350 probieren oder sogar eine Karte aus der Geforce7 Serie falls zur Hand.
 
Danke für die Antworten. Also glauben die meisten wohl nicht an einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil. Es hakelt bei mir vor allem auf Webseiten, die viele Objekte enthalten und dann noch gezoomt sind. Und supersoftes Scrollen wäre mir wirklich was wert.

An meinem Treiber (Catalyst 9.12) habe ich nicht viel verändert, es würde mich sehr wundern, wenn es daran liegt... habe allerdings Aero und auch ClearType aktiviert.

Besten Dank auch für den Link, ist ja sehr interessant. Bin schon gespannt auf den zweiten Teil des Artikels. ATI hatte ja bei der 2D-Performance vor kurzem schon mal geschlampt, meine IGP betraf das auch, allerdings nur unter XP.
 
Das auf bestimmten Websiten es zu ruckeln, hackeln beginnt liegt an deinem Prozessor.
Ich habe selbst auf schlecht Optimierten Websiten mit Flash überfüllten Müll wie z.B. Gamestar.de mit einem C2D @ 3,6Ghz ruckler.
Da nur ein Kern genutzt wird und dieser 100%ig ausgelastet wird, kommt es schonmal ins ruckeln, insofern man gerade in der Arbeitsphase der CPU scrollen, klicken will.

Einzig und allein ein C2Q mit 6mb Cache und auf 4,2Ghz konnte die Website einigermaßen komplett flüssig darstellen.

Wer behauptet deine Grafikkarte währe Schuld daran sollte seinen Account hier löschen.
 
Ok, ich achte mal drauf, ob es die CPU ist, im Moment kann ich diese Hänger gerade nicht provozieren.

Es werden aber auf jeden Fall alle Kerne etwa gleich ausgelastet - getestet mit Opera, FF und Chrome (Win 7-64).
 
Ok, ich achte mal drauf, ob es die CPU ist, im Moment kann ich diese Hänger gerade nicht provozieren.

Es werden aber auf jeden Fall alle Kerne etwa gleich ausgelastet - getestet mit Opera, FF und Chrome (Win 7-64).

Es werden immer alle Kerne gleich ausgelastet wenn kein Multicore support besteht.

Bedeutet wenn du einen Dualcore hast werden beide Kerne zu 50% ausgelastet.
Bei einem Quadcore würden dann alle Kerne zu 25% ausgelastet werden.
Das kannst du natürlich auch beinflussen, in dem du im task manager für den jeweiligen Browser nur einen Kern zuweist.
 
Jep,
cVd hat recht :)
Die Graka sollte komplett ausreichen, im prinzip würde ne ATI 9600 Pro ausreichen...^^
Das Prboblem "im Prinzip" funktioniert bei PC's oftmals nicht :(
Eine 4350 ausproieren könntest du, jedoch erstmal wichtiger ist: Wie viel Ram hast du?
Alle Treiber korrekt installiert?

Ansonsten denke ich das das auch ein Stück weit normal ist... Wenn du meinen PC anschaust, der auch total ausreichen sollte, ruckelt es auch ab und zu ;)

also bitte noch mehr daten über deinen PC

gruß
 
System siehe unten. Grafiktreiber scheint auch ok zu sein, Videos z.B. laufen flüssig.

Aber wenn es bei euch von Zeit zu Zeit auch ruckelt, ist meine Frage eigentlich schon beantwortet. Ich hätte mir vorstellen können, dass so ein hochentwickelter Grafikchip grundlegende Funktionen zur Verfügung stellt, zum Scrollen oder zum Zoomen oder um einen gezoomten Bereich zu interpolieren. Das scheint aber ja nicht der Fall zu sein, eventuell auch weil 2D das Stiefkind der Entwickler ist (?) - wichtig ist wohl nur, dass der Shooter nicht ruckelt.

Es werden immer alle Kerne gleich ausgelastet wenn kein Multicore support besteht.

Bedeutet wenn du einen Dualcore hast werden beide Kerne zu 50% ausgelastet.
Bei einem Quadcore würden dann alle Kerne zu 25% ausgelastet werden.

Heißt das, dass 4 x 25% das Maximum ist, das einer Anwendung ohne Multicore Support zur Verfügung steht?


---
[ Phenom II X3(4) 720 BE - Asus M4A78-E (HD 3300 onboard) - 4 GB RAM - Cinergy 2400i DT - X-Fi Titanium - Win 7-64 - Catalyst 9.12, 1920 x 1200 ]
 
Genau, ziemlich komisch meiner meinung nach, in Spielen werden keine Multicore unterstützunngen eingebaut, aber selbst der Task manager schafft es das Spiel auf 4 CPU Kerne aufzuteilen.
 
Es könnte auch am Browser liegen, wenn es wieder anfängt zu hacken, schau doch mal im Taskmanager nach wie viel RAM sich dein Bowser genehmigt. Ich habe je nach Tabs-Anzahl und Dauer der Surfphase oft zwischen 500-1000 MB(!) RAM-"Verbrauch".
In diesem Fall ist das Surfen mit einem Nvidia GeF8200 oder 750a SLI ohne SidePortMemory noch übler als mit einem 790GX(HD3300) inkl. SidePortMemory.
 
In der Aktuellen PCGH ist ein vergleich der 2D Leistung von verschiedenen Grafikkarten drin.

Die Nvidia Karten haben alle samt eine bessere 2D Leistung.
 
Genau, ziemlich komisch meiner meinung nach, in Spielen werden keine Multicore unterstützunngen eingebaut, aber selbst der Task manager schafft es das Spiel auf 4 CPU Kerne aufzuteilen.

Zuerst einmal, das ganze macht nicht der Taskmanager ;)
Ebenso gibt es durchaus auch Anwendungen die nur in einem Thread und auch nur auf einem Core laufen, egal wie viele Cores man sonst noch frei hätte.
Beispielsweise wäre das TeamFortress 2, zumindest damals ich sag mal vor gut einem Jahr. Hab das ewig nicht mehr an gehabt, vllt hat sich das mittlerweile gebessert.

Im übrigen, Windows verteilt nicht die Last auf alle vorhandenen Cores, sondern schubst die Threads der Reihe nach über die Cores.
Da der Taskmanager je nach eingestellten Protokollierungsintervall nur einen Durchschnittswert der Auslastung misst, zeigt dieser eben teils durchgängige Auslastungen an.
Beispiel Dualcore:
Wenn der Taskmanager beispielsweise beide Cores zu 50% durchgängig belastet sieht, aber die Anwendung nur einen Thread nutzt (sprich gar nicht mehr als einen Core auslasten könnte) wird der Thread jeweils immer im Wchsel zwischen den Cores berechnet.

Würde man den Intervall verkleinern, sprich im ms, oder im ns Bereich, oder gar noch kleiner, würd man sehen, wie der Thread auf den Cores abwechselnd berechnet wird.

Die Aussage oben, das die Aufgabe auf die Cores verteilt wird, ist also nicht richtig, weil die Cores nicht gleichzeitig an der Aufgabe rechnen, sondern abwechselnd hintereinander. Und jeweils immer nur einer.
Da man im Taskmanager nur die Auslastung im Schnitt über eine gewisse Zeiteinheit sieht, zeigt dieser Messartbedingt also eine Auslastung von mehr als einem Core an.

Es könnte auch am Browser liegen, wenn es wieder anfängt zu hacken, schau doch mal im Taskmanager nach wie viel RAM sich dein Bowser genehmigt. Ich habe je nach Tabs-Anzahl und Dauer der Surfphase oft zwischen 500-1000 MB(!) RAM-"Verbrauch".
In diesem Fall ist das Surfen mit einem Nvidia GeF8200 oder 750a SLI ohne SidePortMemory noch übler als mit einem 790GX(HD3300) inkl. SidePortMemory.

Nimm lieber den ProzessExplorer, die RAM Auslastungsanzeige vom Taskmanager stimmt hinten und vorne nicht ;)
Der PE zeigt dir sogar die CPU Auslastung von ausgewählten Threads an, da erkennt man, wie gut das gewünschte Game wirklich mit mehr als einem Core umgehen kann, oder ob die in der Gesamtauslastungsansicht gezeigten Werte nicht doch vom Treiber oder anderen Hintergrundprozessen kommen und man den Spielehersteller vllt sogar fälschlicherweise wegen hervorangendem Multi CPU Support lobt :fresse:
 
Interessant zu wissen fdsonne danke dafür.

TF2 hat ja jetzt die Multicore unterstützung, die man aber auch ausstellen kann.
Evtl. haben die das ja extra so gemacht, das dann nur ein Core arbeitet und nicht abweckselnd drann gearbeitet wird.
 
Sorry erstmal für den Lag. ;)

Es könnte auch am Browser liegen, wenn es wieder anfängt zu hacken, schau doch mal im Taskmanager nach wie viel RAM sich dein Bowser genehmigt. Ich habe je nach Tabs-Anzahl und Dauer der Surfphase oft zwischen 500-1000 MB(!) RAM-"Verbrauch".

Habe ich auch schon festgestellt. Gerade wenn man den Ruhezustand nutzt und der Browser lange Zeit und mit vielen Tabs läuft, kann die Performance schon mal einbrechen. Ich meine aber, dass sich das in den letzten Versionen von Opera gebessert hat, und auch bei Firefox war das ein großes Thema, wo sie viel dran geschraubt haben.

In der Aktuellen PCGH ist ein vergleich der 2D Leistung von verschiedenen Grafikkarten drin.

Die Nvidia Karten haben alle samt eine bessere 2D Leistung.

Danke für den Tipp, vielleicht läuft mir noch ein Heft über den Weg.


@fdsonne
Interessante Einführung! Der ProcessExplorer zeigt mir zu meinem Opera 15 Threads an. Schon eigenartig, dass davon nichts parallel ablaufen kann, auch nicht die Tabs, die doch eigentlich schon vom Konzept her unabhängig sein sollten. Habe mal etwas gegoogelt: Chrome und IE unterstützen mehrere Kerne, bei Firefox ist das für die kommende Version 3.7 geplant, Opera und Safari können das bisher wohl nicht.


Ansonsten finde ich, dass man mit sanftem Scrollen viel schneller und entspannter durch längere Seiten kommt. Die FF-Erweiterung SmoothWheel (gibt es auch für Chrome) wollte ich schon nach kurzer Zeit nicht mehr missen, man kann sich größere Scrollschritte einstellen und kann trotzdem ganz locker folgen. Schade ist halt, dass trotz schnellem Prozessor auf vielen Seiten nur hakeliges Scrollen möglich ist, das trübt den Spaß doch etwas.

Ich verstehe auch nicht, warum das Verschieben von Fenstern hardwarebeschleunigt werden kann, und das Scrollen offenbar nicht.
 
Ich denke nicht dass das normal ist. Ich habe nicht das "Übersystem" und noch nie solch ein ruckeln bemerkt. Wenn ich jedoch meine Graka ausbaue hatte ich in seltenen Fällen mit der HD3300 auch ein leichtes ruckeln. Ich denke auch dass prinzipiell eine HD3300 fürs Inet surfen vollkommen ausreichen sollte, aber anscheinend gibt es in der Praxis doch leichte Probleme.

mfg
 
Nimm lieber den ProzessExplorer, die RAM Auslastungsanzeige vom Taskmanager stimmt hinten und vorne nicht ;)

Danke für den Tool-Tipp, leider frisst der Firefox bei mir wirklich in etwa so viel RAM wie der Task-Manager anzeigt, es hilft auch nix wenn ich unbenötigte Tabs wieder schließe:



Erst wenn ich den Firefox komplett schließe gibt er den RAM wieder frei und ich kann mit <100MB wieder starten, bis er sich dann wieder aufbläht :-[
 
Ich denke nicht dass das normal ist. Ich habe nicht das "Übersystem" und noch nie solch ein ruckeln bemerkt. Wenn ich jedoch meine Graka ausbaue hatte ich in seltenen Fällen mit der HD3300 auch ein leichtes ruckeln. Ich denke auch dass prinzipiell eine HD3300 fürs Inet surfen vollkommen ausreichen sollte, aber anscheinend gibt es in der Praxis doch leichte Probleme.

Es ist ja die Frage, ob die Grafik oder der Prozessor das Ruckeln verursacht. Zumindest kleine Unterschiede scheint es bei der Grafik dann wohl doch zu geben.

Vielleicht ist es wirklich das Beste, mal eine Karte zu organisieren und zu testen.


Erst wenn ich den Firefox komplett schließe gibt er den RAM wieder frei und ich kann mit <100MB wieder starten, bis er sich dann wieder aufbläht :-[

Meiner hat nach dem Start 40 MB (mit 17 Erweiterungen), wenn "<100MB" fast 100 MB sind, scheinst du ja 'ne Menge Erweiterungen zu haben.

Nur für den Fall, dass du es noch nicht kennst: Reducing memory usage - Firefox - MozillaZine Knowledge Base
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh