ATI 2600pro Problem

ANGELRIPPER

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2006
Beiträge
198
Hallo zusammen,

gestern ist meine Sapphire 2600pro 256ddr3 gekommen. Prompt eingebaut aktuelle Treiber von ATI installiert funktioniert soweit alles. Nur eins nicht und zwar kann ich den Hauptmonitor nicht auf den TV out klonen bzw. Röhren Fernseher, "entweder oder" also nur Ferseher oder nur TFT geht aber Klonen keine Plan. Ich hab schon Mr. Google gefragt hat aber nichts ergeben. Also dacht ich mir frag euch mal. ;)

Nur noch zur info, hab n hp Rechner 2x 1,8 Core2Duo, 1gb ddr2 speicher 667 MHz, die oben genannte Karte, an TV out hab ich über svideo kabel und Scart adapter den Fernseher angeschlossen der im CCC auch erkannt wird.

Würd mich freuen wenn jemand ne kleine Info für mich hätte.

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

oha hat keiner ne idee oder hab hab ich zu wenig Daten angegeben??? Woran liegts das keiner Anwortet??? Wär fein wenn mir jemand helfen würde, wie gesagt bin mit meinem Latein am Ende :(

MFG
 
hmm.
Bei meiner X700 Mobile ging das.

Einfach graka an TV.

Dann wenn das Catalyst beide erkannt hat Rechtsklick und "Klone Desktop 1 mit Monitor".

Sah im Englischen CCC so aus:

lulz3lu.jpg
 
Hi D34th,

Danke für deine schnelle Antwort.

Ja genau siehts bei mir auch aus nur is mein erkannter Ferseher im dem unterem grauen Kasten und ich kann auch nicht diesen in das rechte Kasterl ziehen, nur ins Linke und dann geht der TFT aus und der Fernseher an. Muss ich irgendwie noch ein Haken setzen??


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh