• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Athlon64 S 939 Toledo E6 Speichercontroller mit 4x double-sided RAM?

el-sahef

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2006
Beiträge
501
Hallo Community,

mein PC hat noch einen Athlon64 3800+ (Sockel 939, Toledo E6).

Bei den 939ern hieß es ja immer, dass es mit 4x double-sided Speicher zu Problemen kommen kann, also dass man z. B. auf DDR333 umstellen muss oder 2T Command-Rate, damit das System stabil läuft.

Momentan habe ich 4x 512MB double-sided Speicher problemlos bei DDR400 @2T und CL 3 laufen (Mainboard ist ein Epox 9NPA+ Ultra).
Allerdings würde ich jetzt gerne auf 4x 1GB aufrüsten. Könnte es dabei passieren, dass ich auf DDR333 zurückstellen muss, obwohl es mit 4x 512MB bisher @ DDR400 geklappt hat oder lassen sich davon keine Rückschlüsse ziehen? Oder anders gefragt, wird der Speichercontroller im Prozessor durch 4x 1GB mehr belastet als durch 4 512MB? Wichtig wäre mir nur DDR400, CL kann ruhig bei 3 und Commandrate bei 2T bleiben.

Und weil ich es schon kommen sehe ;) : Bitte keine Beiträge a la "was willst du noch mit dem alten Gammelding, verkauf doch gleich alles und nimm alles neu, viel billiger, schneller, größer, weiter". Den Aufwand ist es mir nicht wert, da ich den PC nicht mehr zum spielen verwende. Im Gegenteil, ich will den PC noch so lange wie möglich behalten, darum auch der Wunsch nach dem maximalen Speicherausbau.

MFG

el-sahef
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Trotz das der Speichercontroller in der CPU sitzt, ist das ganze glaube auch vom Board abhängig.
Da du ja schon 4 Riegel mit DDR400 laufen hast, ist die Chance groß das es mit 4 1gb Riegeln auch laufen wird.
Auf meinem tollen Asus A8V-VM hab ich das allerdings noch nie zum laufen gebracht.. da ist bei 4 Riegeln bei DDR333 einfach ende.
Der Speichercontroller sollte auch nicht mehr belastet werden, es sind ja jetzt schon alle 4 Bänke belegt.

Ich fürchte aber fast das dich nur ausprobieren wirklich schlauer machen wird..
 
Es dürfte schlussendlich auf die Anzahl der Ranks drauf an kommen... Überschreitest du den max. Wert, kann es dir passieren, das du zurückdrehen musst.

Ansonsten bleibt noch zu erwähnen, das es auch SingleRank Module gibt, die auf beiden Seiten bestückt sind, intern aber halt anders verwaltet sind.
MDT Baute diese damals beispielsweise, ich hatte damals ein 2GB KIT.


Achso, noch ne Frage, für was unbedingt DDR400?
Du verlierst durch niedrigen Speichertakt sogut wie keine Performance, aber gewinnst bei Anwendungen die wirklich mehr wie 2GB nutzen können deutlich was hinzu ;)
 
Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mit double-sided habe ich schon die interne Belegung gemeint, also die maximale Anzahl Ranks ( 4x 2 = 8 ) ist bereits belegt ( bestückt sind die Module zwar auch alle von beiden Seiten, aber das sagt ja erstmal noch nichts aus ). Die Frage war eher so gemeint, ob es durch den Tausch der RAM-Chips gegen solche mit doppelter Kapazität nochmal zu einer Mehrbelastung für den Speichercontroller kommt oder nicht. Naja, wahrscheinlich bleibt mir wohl nix anderes übrig, als es zu probieren...

Würde ich mehr Leistung haben, wenn ich statt DDR400 auf DDR333 gehe und dafür die Commandrate auf 1 und die Latenzen ein bisschen absenke oder bliebe sich das gleich? Denn mein Wissensstand von früher, wo ich den PC gekauft habe war, dass man niedrige Latenzen so gut wie garnicht spüren würde, Commandrate vielleicht ein bisschen und Takt noch am ehesten.

MFG
el-sahef
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn mein Wissensstand von früher, wo ich den PC gekauft habe war, dass man niedrige Latenzen so gut wie garnicht spüren würde, Commandrate vielleicht ein bisschen und Takt noch am ehesten.

Das trifft eigentlich zu, am ehesten merkt man noch den Ram Takt. Wenn das ganze allerdings eh nur als Office-Rechner eingesetzt wird, ist es wohl eher eine Kopfsache wenn da DDR400 steht ;)
 
Und selbst wenn man Zocker ist, wirkt sich der Unterschied von Ultralahm zu Ultraschnell nur marginal auf die FPS aus. In der Regel ist man bei so einem System da um die 2-5% dabei. Also bei 100 FPS 2-5 FPS oder bei 30 FPS etwa ein FPS. Also mehr als Lächerlich. Besonders wenn es dann nur 33Mhz sind die man verliert (DDR-RAM ne).
 
Office, naja, eher nebenher. Hauptsächlich Surfstation und Multimedia-Kiste, da ich weder nen extra TV noch DVD/Bluray-Player habe. Daher wird demnächst wahrscheinlich noch ein Broadcom-Videodecoder (BCM70015) den Weg ins Case finden.

Also mal sehen was bei raus kommt mit dem RAM; werde dann berichten, damit die Frage nicht nochmal beantwortet werden muss, wenn sie nochmal aufkommt.
 
Ich werde heute auch mal testen, das ganze interessiert mich jetzt selbst. Also obs geht, wanns nicht geht und wenn ich zeit finde, mache ich auch ma paar grobe Benchmarks dazu.
 
So, ich habe heute die letzten Riegel bekommen und es läuft stabil mit den 4x 1GB double-rank-Modulen bei DDR400 @3-3-3-8 und 2T. Ich habe jetzt allerdings nicht mehr probiert, ob man die command-rate noch auf 1T senken kann, weil der zu erwartende Leistungsgewinn wahrscheinlich eh nicht auffallen dürfte. Lieber noch ein bissche Luft zugunsten der Stabilität.
 
Nochmal nebenbei, Timmings bringen beim K8 mehr als Takt. Aber ich würde das an deiner stelle auch nicht nochma anfassen, wenn er jetzt so läuft wie er soll.
 
hmm ich bin leider nicht zum testen gekommen... stecke mitten im umzug :(
Hardware zum testen wäre da, nur die Zeit fehlt..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh