Athlon XP-M lastabhängig regeln - geht das mit einem Sockel A Board?

Clooney25

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2003
Beiträge
223
Hi,
ich habe meinen 2500er Barton gegen einen 2600er XP-M mit 1,45 VC getauscht und befinde mich somit am Ende des machbaren für Sockel A. Die CPU steckt momentan noch in einem ASUS A7N8X 2.0 Deluxe und geht nach oben ganz gut (12,5 x 200 bei 1,65 VCore und keinen 40° C bei Last mit einem 7000B AlCu. Leider kann man mit dem Board nicht bei der VCore unter 1,575 gehen, deswegen liebäuge ich auf die alten So A Tage noch mit einem Abit NF-7 oder DFI NF II.
Das würde für mich aber nur Sinn machen, wenn es möglich ist, die CPU lastabhängig zu regeln, wie es in einem Notebook ja der Fall ist.

Geht das und wenn ja, welches Board sollte man da nehmen und welche Tools braucht man da?

Tia,
Cl25.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klar, 8rdavcore!!!!

siehe sig, bei mir läufts so:

30sek cpuload über 70=11,5x218=2,51Ghz (XP3900+)
2min cpuload unter 30=11,5x133=1,54Ghz (XP2000+)

geht mit sicherheit! Allerdings ist das mal echt sch... das dein board nicht weiter runter geht mit vcore...

Ich empfehle dir aber das infinity, dann kannst richtig geil abgehen mit fsb-overclocking (kann glaub ich noch bissel mehr volt auf dimm geben, bis 3,3 wenn ich mich recht erinner.... hatte das auch mal)

Die Abits haben doch ne aktive NB, das find ich mal extrem hässlich muss ich schon sagen.
 
Hi,

Danke für den Beitrag. Habe mich inzwischen auch immer weiter eingelesen und habe auch 8rdavcore ausprobiert, nur ist das extrem witzlos, da das ASUS nicht unter 1,575 (eff. 1,6) V VCore geht...
Deswegen such ich im Marktplatz ja auch ein NFII in allen Varianten von DFI, welches FSB200+ mitmacht, den VCore gescheit einstellen kann und auch VDimm mässig mehr Bandbreit hat.

Wie ist denn dein Shuttle so? Welche grossen Defizite hat es zum NFII ausser dem fehlenden MCP und der etwas schlechteren Austattung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Vdimm bis 2,7volt einstellbar.... Das ist schon extrem mies, aber 200fsb macht es auf jeden fall (kommt halt drauf an ob mit cl2,5 zufrieden bist oder obs unbedingt 2,2,2,11 sein muss).

Achso, mein MDT läuft 225 absolut rockstable (allerdings hab ich nur max 218 drin weil ich dir vcore des prozis nicht über 1,725V real jagen will und mein untertaktergebnis eigentlich recht geil ist so.

PS: wenn du 8rdavcore einstellst dann boote mit nem zwischenwert und stell es so ein das wenn du das prog beendest (bei nem reboot der fall) dieser bootpreset wieder geladen wird, da ansonsten der pc bei eingestellten 1,15v im idle nicht mehr hochfährt (ganz ausschalten hilft dann aber natürlich, da die einstellungen von 8rdavcore dann vergessen sind)

achso, das dfi geht mit dem richtigen bios garantiert höher als jedes andere board (auch das nf7-s)... Bei mir ist der Bioschip erst bei DDR490 gestorben.... (und das ohne jegliche MODS mit defaultbios und 2x512MB mdt ram@cl 3,3,3,11 und 2,9V vdimm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh