Athlon II X4 nur ein Phenom II mit abgeschaltetem L3-Cache?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das könnte ne Erklärung für die relativ hohe TDP von 95W bei den 2,6/2,8 GHz-Modellen Athlon II X4 620/630 sein. Die 45W TDP Modelle (X4 605e/600e) sollten dagegen realtiv sicher auf einer eigenen Maske basieren und wie der Artikelschreiber auch erwähnt, könnte AMD bald mit allen Athlon II X4 Modellen zum echten Propus wechseln. Unzumutbar wäre mMn eine dauerhafte parallele Auslieferung der großen Modelle als Propus und Deneb, man wüsste nie was man erhält. Es sei denn es gäbe später mal 65W TDP und 95W TDP Modelle vom X4 620 und X4 630.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass mein sich nur bei den X4 605e und 600e Modellen sicher sein kann, dass man einen richtigen Propus bekommt. Was dafür auch spricht, ist der doppelt so große L2-Cache der e-Modelle gegenüber den X4 620/630 Modellen (falls das auf geizhals so stimmen sollte).

Ich frage mich jetzt, ob AMD später nicht auch teildeaktivierte Athlon II X4 CPUs als X2 240-250 CPUs verkauft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh