• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Athlon II X4 620 oc/ 750€

sharkbyte

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2008
Beiträge
996
Ort
Bielefeld->Hannover->München->Boston->Essen
Endlich! Habe Geburtstag und beschenke mich selber. Nach 3 Jahren mir hier die Rechner von anderen angucken bin ich selber dran! :d

Budget: 750€ all incl. Max.
Anwendung: Surfen etc. Eclipse (Kein Windows, keine Spiele, Videoschnitt etc)
Auflösung: 1920x1200
OC: Ja unbedingt, aber im Rahmen der Spezifikationen


Was ich mir schon ausgesucht habe:

Gehäuse = Gigabyte iSolo3134
Ich weiß, geht billiger. Gefällt aber optisch und hatte gute reviews. Was übersehen?

CPU = Athlon II X4 620
4x echte Kerne!

Monitor = ASUS VW266H, 26", 1920x1200
Habe lieber eine höheren pitch. Diese frickelig kleinen Sachen strengen meine Augen an.
Möchte mir mir später gerne ein paar 19” daneben hängen. Muss dann allerdings nicht von den Maßen/Auflösung/pitch oder so passen.

HDD = Samsung SpinPoint F3 500GB
Habe keine Spiele. Sammle keine Videos. Mp3-Sammlung hat <200Gb. Bücher und Docs < 80Gb
Sie soll halt schnell, leise und günstig sein. Habe lange Zeit rumgerechnet und hätte liebend gern(!) eine SSD, aber die werde ich mir wohl sukzessive holen müssen ;) Wenn der Preis mal klar geht und ich die Knete habe.


Wo ich dringen Hilfe brauche:


Grafik:
Ich will Ubuntu mit Compiz und allem Schisslaweng absolut flüssig(!) laufen haben. Sollte möglich sein das da 6 Youtube-Videos laufen, GIMP, nen großer Bilderordner mit Vorschau, 20> große PDF's etc.
Packen onboard Grafik-Chipsätze das? Möchte mit wie gesagt später eh noch weiter Monis dranhängen. Lieber gleich ne dedizierte/passive/mit mehreren Ausgängen?

MoBo:
AM3. Wie gesagt will ocken und mir dafür nicht extra Windows für anschaffen müssen → entsprechendes BIOS (mit ACC?). Und aushalten sollte die SpaWa's und Leitungen das auch. Brauchen einen flotten 1Gbit Anschluss (gibt’s glaube ich über PCIe angebunden und anders, weiß aber nicht mehr welcher zu präferieren war). 4xRAM-Slots um später günstig von 4 auf 8 GB aufrüsten zu können.
Grafik → siehe oben. Es sollten halt noch zwei anspruchslose leise GraKa's draufpassen. Von den PCI-Slots sollten noch genug performante da sein um später noch eine separate 2xGbit Netzwerkkarte nachrüsten zu können. USB-3 und das neue SATA ist nicht unbedingt notwendig. Sollte min 4x SATAII Ports haben (Später evt. 1XSSD + 3xHDD in RAID 0/1), eSATA wäre nett.

RAM:
DDR3. Will ocken. 2x2GB. Von den Ranks sollte es so sein das ich später 4x2GB Module benutzen kann.

Netzteil:
Keinen blassen Schimmer. Leise sollte es sein. Effizient wäre nett. Ins Gehäuse passen. Kein Plan...

CPU-Kühler:

Die Athlons sollen ja dank fehlenden L3-Cache nicht so heiß werden. Was brauche ich für moderates OC. Vielleicht ein Top-Blower damit die SpaWa's und RAM-Riegel auch was abkriegen?


Werde in ca. 1 ½ Wochen bestellen. Wichtig ist mir die Lautstärke des gesamten Systems, da ich hier mit meinem Schnuckel zusammen im Arbeitszimmer sitze und wir beide keinen hohen Umgebungslärm beim arbeiten schätzen.

Wenn es fertig ist gibt es jede Menge Bilder!!! :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
puh, langer text :d

also:


da komme ich mit case und moni auf ~780€. ein bischen über dem budget aber man könnte es noch auf 750€ drücken.

dann aber lieber gleich einen AMD PhenomII X4 925 oder AMD Phenom II X3 720 Black Edition und bei letzterem versuchen, den kern freizuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiß :rolleyes: Sry

Was ich anscheinend vergaß: Laufwerk brauche ich nicht (wofür eigentlich?) Mache alles über USB. NVidia ist schon mal super, da es dort bessere Treiber für Linux gibt.

Warum empfiehlst du mir die GT 240? Könntest du zu der Frage bitte noch etwas schreiben?

Übrigens vielen Dank für deinen Thread! (Ja, haben den Danke-Button gedrückt ;) )
Der hat bestimmt nicht nur mir sehr weitergeholfen.
 
also erst mal nvidia zwecks linux, wie du schon schreibst und des weiteren denke ich, dass dir die leistung der 240er ausreichen wird. die hab ich bei einem freund in einem htpc verbaut und bin zufrieden mit der leistung.
wenn bedenken hast, kannst du auch auf die gt 250 aufstocken.
 
Danke. Denkst du mit den verbleibenden PCIe x1 würde ich noch <4 weiter monis mit jeweils 1280x1024 versorgt kriegen? Habe ich dann noch Platz für eine Netzwerk-Karte?

Weshalb empfiehlt ihr mir den 635er? Weil er weniger Volt ziehen soll? Wesentlich höher taktbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
er empfielt dir den athlon 635 weil er 300mhz mehr hat als der 620.
Aber die Investition wäre einfach totaler schwachsinn, weil du für 10€ mehr gleich einen quadcore mit vollwertigem l3-cache bekommst -> phenom 925.
Der taktet zwar "nur" mit 2800 mhz, hat aber dafür 6mb l3-cache, welcher beim 635 nicht vorhanden ist.
Und mehr strom verbaucht der 925 gegenüber dem 635 auch nicht.
Test: Prozessoren 2009 (Seite 25) - 23.12.2009 - ComputerBase
 
Hey danke für den Link! Bin da mal drüber geflogen und finde nicht das der 635 oder die phenoms den Aufpreis lohnen. Außer die lassen sich noch wesentlich höher übertakten mit LuKü. (?)
Denkst du mit den verbleibenden PCIe x1 würde ich noch <4 weiter monis mit jeweils 1280x1024 versorgt kriegen? Habe ich dann noch Platz für eine Netzwerk-Karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige bitte wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe.

Ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten weitere 19"er anschließen zu können. Jetzt wo du es sagst bemerke ich auch, dass das Board noch einen Anschluss bietet. Denkst du für die verbleibenden Slots gibt es geeignete Karten um 3(+1) Monitore mit jeweils 1280x1024 anzuschließen, die eine vernünftige Leistung bieten?
 
Wir Reden von 4 Monitoren? 3+1. Für 3 Monitore gibt es ja jetzt die Evergreen Eyefinitiy Serie, die dir aber nichts bringt, weil du Linux benutzen willst. Obwohl es glaube auch für die 5670 Eyefinity geben soll.

Alternativ wären 2 Grafikkarten parallel von Nvidia möglich. Das habe ich schon so lange nicht mehr getestet, das ich nicht mehr weiß, ob das überhaupt noch funktioniert ohne SLI. Sprich PCIe 2.0 + PCIe x4.
 
was hast du den mit den vielen monis vor? sollen es nur spiegel des hauptmonitors sein oder stellst du dir eine erweiterung des hauptmonitors vor?
 
Sorry, musste mal eben was arbeiten gehen ;)

Nein, dabei soll es sich nicht um gespiegelte Desktops handeln. Sondern als erweiterter Desktop. Zum Beispiel für Skype, nen Video, PDF's, Shell's oder Charts fürs Daytrading.

In der Beschreibung des Boards steht ja:
"1x PCIe 2.0 x16, 2x PCIe x1, 4x PCI"
Und wenn ich mir die Steckplätze jetzt mal anschaue, denke ich damit ist gemeint: 1x PCIe 2.0 x16 (der Blaue), 2x PCIe x1 (die gaanz kurzen), 4x PCI (die unteren Vier) Richtig?

Wenn ich also in den 2.0er eine doppel-slot Karte reinstecke, ist doch vermutlich noch ein PCIe-Slot frei, oder? Für die Schnittstelle gibt es ja Karten mit zwei dig. Ausgängen. Plus der Onboard würden 3 zusätzliche zum Hauptmoni machen. Packen die Karten für PCIe mit zwei dig. Ausgängen zwei 19" gut?

Dann hätte ich ja noch vier PCI-Slots frei für zum Beispiel so eine klick mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm, wenns um 2d geht schafft sogar ne onbordkarte 2 19"-tft-bilde rohen probleme, wir reden hier ja heute von leistungen die über einer radeon9500pro oder ähnlichem liegen

generell gibts natürlich die möglichkeit pci-e 1x karten zu nehmen, die sidn abe rmeistens recht teuer
ich würd emir dahingehend mal ein bord mit 16x und 4x(mechanisch 16x) steckplatz ansehen, gibt es quasi mit allen chipsätzen
wenns um die treibersituation geht weiß ich jetzt nicht wie es bei amd mit dne chipsätzen aussieht, aber ich würd efast vermuten es gibt für nvidia-chipsätze bessere treiber?
ggf. da auch mal gucken.
meien linux-systeme liefen bisher alle mit so alter hardware, da war des nie ein problem mit treibern ;) nur nicht das du am ende da stehst ;)

ansonsten, hm, als normale 2d-karte ist doch aber meistens der standard-vga-treiber schon ausreichend oder?
 
Bei den IGPs gibts noch nen weiteren Nachteil, die Dinger können parallel immer nur 1xdigital/1xanalog ansteuern. 2x digital (z.B. DVI+HDMI) geht nicht... :(
Ausserdem gibts bei Multimonitirbetrieb doppeten Idle Stromverbrauch fällt mir gerade ein, technisch bedingt, sowohl bei nV als auch bei ATI.

ciao

Alex
 
letzteres ist bei ati lösbar, bei nvidia meines wissens nach nicht,

generell sollte er aber sowieso die igp nur mit einem digitalausgang brauchen, wenn überhaupt, sidn ja genug steckplätze für 16x karten da ;)

EDIT:
das 790gx geht durchaus, ist halt etwas stromhungriger
 
Genau. Wenn würde ich versuchen nur dig. Ausgänge zu benutzen.
Ich habe von Mainboards null Plan. Nie gehabt. Weiß nicht welchen Generationen die Chipsätze entsprechen und überhaupt. Was was für einem Unterschied in der Leistungsaufnahme sprechen wir denn hier? 5W? Das wäre ja noch zu verschmerzen.
Ist halt echt doof wenn die zentralste Komponente nicht stimmt. Wisst ihr ob das BIOS alle notwendigen Einstellungsmöglichkeiten bietet?

Sollte ich vielleicht lieber im Unterforum fragen? Nicht das ich eure Kompetenz anzweifle, aber wenn jemand wirklich Ahnung davon hat wird er sich doch bestimmt auch da rumtreiben.
 
Spezielle Mainboardfragen machen mMn in dem jeweiligen Unterforum am meisten Sinn.
Hier wird natürlich auch viel und auch richtig beantwortet, nur gehts dort gezielter zu.
 
letzteres ist bei ati lösbar, bei nvidia meines wissens nach nicht,

generell sollte er aber sowieso die igp nur mit einem digitalausgang brauchen, wenn überhaupt, sidn ja genug steckplätze für 16x karten da ;)

EDIT:
das 790gx geht durchaus, ist halt etwas stromhungriger

naja wenn man igp nutzen will und vielleicht mal eine graka nutzen will, braucht man allerdings nicht den 790gx chitpsatz, da reicht 785 vollkommen aus.
 
auch wahr, aber bei dem preis?
das bord kostet ja auch nur unwesentlich mehr als 785 bords ;) bietet dafür mehr pci-e steckplätze in 16x länge für weiß de rgeier was drauf/rein soll
muss man halt überlegen,
wenn ich z.b. auch mal nen raidcontroller nutzen will irgendwann, dann macht sowas schon sinn ;)
 
Ich kann dir nur zu dem kleinen Athlon raten. Zum Film-Encoden habe ich den auch immer auf 3,4Ghz laufen und auch ansonsten reicht er völlig aus. Wenn du dir einen einigermaßen vernünftigen Kühler holst, bleibt er dabei locker unter 45°@load.
 
auch wahr, aber bei dem preis?
das bord kostet ja auch nur unwesentlich mehr als 785 bords ;) bietet dafür mehr pci-e steckplätze in 16x länge für weiß de rgeier was drauf/rein soll
muss man halt überlegen,
wenn ich z.b. auch mal nen raidcontroller nutzen will irgendwann, dann macht sowas schon sinn ;)

Der mehrpreis ist allerdings nur von echten nutzen wenn man cf plant oder schon weiss das man viele steckkarten nutzen will.
 
Super, dass 790GX sieht doch genau nach dem aus was ich brauche!

Ich habe irgendwo gelesen, dass wenn ich den 620 übertakte dies ja nur über den Referenztakt geht. Außerdem müsste vermutlich die Northbridge übertaktet werden und dabei könnte eine Spannungserhöhung dieser notwendig werden. Nun frage ich mich ob ich nicht eventuell den Kühler der NB gleich schon austauschen sollte. (?)

Wenn ich zum Beispiel die GT240 angucke, dann hat die ja eigentlich zwei dig. Ausgänge. Wenn ich auf den HDMI einen DVI Adapter draufsetze kann man damit dann zwei Monis gleichzeitig ansteuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo da smit den zwei monitoren sollte gehen, ;)

da smit der nurthbridge, die ist bei amd schon seit dem athlon64 in der cpu

was da auf dem mainbord sitzt ist im weitesten sinne eigentlich nur noch ein grafikchip und ne art southbridge, du brauchst also zum occen eher einen guten cpu-kühler ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh