Hi, ich will mein NAS-System etwas Stromsparender machen, momentan sieht es folgendermaßen aus:
cpu: Sempron 3200+ (90nm Manila)
Mainboard: A74ML-K (740g, am2+)
ram: 2x512mb infineon (ddr2 400Mhz, hatte ich halt gerade rumliegen)
Netzteil: älteres bequiet (wird aber bald gegen pico psu oder ein anderes effizienteres Netzteil getauscht)
Festplatten: 1TB WD caviar green + 1TB Samsung Ecogreen + alte 80gb WD für das system (wird aber bald alles ausgetauscht)
verbrauch: schwankte zwischen 45 und 65 Watt (Festplatten aus)
Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir einfach einen Athlon II x2 holen soll(gibts ja so für so ca. 30€) und diesen per K10stat untervolten soll oder aber ein E-350 Board kaufen soll, was aber natürlich einiges teuerer würde.
Was würde sich wohl eher lohnen? Komme ich mit meinem jetzigen Mainboard und Ram in verbindung mit untervoltetem Athlon II x2 in ähnliche Stromverbrauchs regionen wie mit einem E350 Mainboard?
Ich peile momentan einen Stromverbrauch etwas über 20 Watt an
MfG
mole07
cpu: Sempron 3200+ (90nm Manila)
Mainboard: A74ML-K (740g, am2+)
ram: 2x512mb infineon (ddr2 400Mhz, hatte ich halt gerade rumliegen)
Netzteil: älteres bequiet (wird aber bald gegen pico psu oder ein anderes effizienteres Netzteil getauscht)
Festplatten: 1TB WD caviar green + 1TB Samsung Ecogreen + alte 80gb WD für das system (wird aber bald alles ausgetauscht)
verbrauch: schwankte zwischen 45 und 65 Watt (Festplatten aus)
Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir einfach einen Athlon II x2 holen soll(gibts ja so für so ca. 30€) und diesen per K10stat untervolten soll oder aber ein E-350 Board kaufen soll, was aber natürlich einiges teuerer würde.
Was würde sich wohl eher lohnen? Komme ich mit meinem jetzigen Mainboard und Ram in verbindung mit untervoltetem Athlon II x2 in ähnliche Stromverbrauchs regionen wie mit einem E350 Mainboard?
Ich peile momentan einen Stromverbrauch etwas über 20 Watt an
MfG
mole07