Athlon 64-Board FSC D1607 gut?

m4rtin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
177
Was haltet ihr von dem Board?

Das D1607 basiert auf dem VIA KT800 und kann vor allem in Sachen Lüftersteuerung, Cool 'n' Quiet-Support und dem Silent Mode für Festplatten und aktuellen CD-Laufwerken Maßstäbe setzen.

Das D1607 bietet sechs USB-Schnittstellen, einen 10/100 MBit-Netzwerkanschluss (Admtek AN983B) sowie einen Firewire-Port (Agere FW322-06). Ein Serial-ATA-Raidanschluss ist dank der VIA-Southbridge VT8237 ebenfalls vorhanden.
Neben der schon bekannten und sehr guten Lüftersteuerung unterstützt das Board auch die Cool 'n' Quiet-Technik des Athlon 64. Zusätzlich beherrscht das D1607 noch die Aktivierung des besonders stromsparenden IDLE-Mode der CPU. Im Leerlauf liegt daher die CPU-Temperatur nur bei wenig mehr als 30 Grad Celsius.

Kein anderer Mainboard-Hersteller hat so viel Wert auf ein leises Betriebsgeräusch seiner Platine gelegt wie Fujitsu Siemens Computers. Das D1607 bietet in puncto Geräuschreduzierung die beste Leistung aller Athlon 64-Platinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das D1607 ist für Leute, die nicht unbedingt den Highspeedrechner haben sollen, aber dafür ein leises System brauchen. Ein Kollege von mir hat sich dieses Board und einen Athlon64 3200+ (Newcastle) geholt und ist damit mehr als zufrieden. Im Windowsbetrieb ist der Rechner kaum hörbar, da der Boxedlüfter nur wenig dreht, im Idealfall wird er sogar ganz abgeschalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh