ATA zu ATX Netzteilen umlöten?

SuCk0r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2003
Beiträge
240
Hi,

also ich hab ka an die 3 alte ATA Netzteile unda uch n paar stecker fürs Mainboard (ATX) und nun würd ich gerne die ATA Netzteile zu ATX Netzteile umlögen.

1. Bitte nagelt mich nicht gleich an die wand, ich hab noch weder gegoogelt noch hab ich mich sonst irgendwie erkundigt :)

2. Sollte ich selbst was herrausfinden, werd ich es natürlich glich mal Hier posten und vielleicht n Tutorial draus machen kommt ganz drauf an

3. Sollte irgendwer von euch schon ein wenig drüber wissen Wär es nett es hier zu posten *is ja eigendlich klar :)*

Naja ich weis ned ob ich heut noch dazu komm *anzweifel* aber spätestens morgen abend kann ich dann näheres sagen.....

Cu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
N Kumpel von mir hats geschafft ein AT-Netzteil an ein ATX-Board zu hängen (oder andersrum, ka). Ich hab ihm zwar gesagt er wär wahnsinnig, aber es scheint zu funktionieren.
 
gehen tut es bestimmt , nur das wie ist die frage.. ;-)

anyway , ich investiere leiber 80 euro in n atx netzteil , da hab ich die garantie dass meine ardware net fetzt und ich keine 10 std fürs umlöten brauch ;-)

wenn dus wirklich schaffst , respect , aba nun gut...

gl & hf
 
at hin oder her. selbst wenn es möglich ist, die meisten (ich tippe weit über 90%) der AT nt werden zu wenig saft auf den leitungen haben, da zu der zeit noch keiner gewusst hat, was da für enorme stromfresser auf einen zukommen. für office pcs und so mag es noch gehen, aber für spiele pcs sicher nicht. ausserdem viel zu gefährlich und für 10euro bekommste schon 300W nt die bestimmt besser laufen als umgebaute teile.
 
bei at computern wurde der rechner immer über einen schalter direkt am netzeil gestart und bei atx computern geht der schalter erst zum mainboard und dann zum netzteil.
also...............


ich habe keine ahnung, aber geht bestimmt irgendwie. nur halt wie?
 
hi,

hmmm @freankenheimer.... haste vermutlich recht mit der gefahr aber ich bin mir ned ganz sicher.......

1. bräuchte ich das netztteil nur für nen älteren 233er mit ner Voodoo 3 3500 TV und ner maxtor 40 gb platte ner SB Audigy und ner netzwerkkarte........

2. sind die teile dafür um teilweise EINIGES leiser als die AT die man für 10 - 30 €bekommt

3. Will ich auf dem rechner nix anderes machen als am fernsehr filme anschaun, sozusagen n "DVD-Player" der sogar MPEG2 aufnehmen kann *thx @ 3dfx :)*

naja ich werd mich heut abend mal a wengal dem thema widdmen und euch dann bescheid geben......

cu
 
Ich habe mir grade mal ein altes AT-NT angesehen und wenn ich das richtig gelesen habe, versorgt es nur mit 5V und 12V jeweils positiv und negativ. Wo willst du die 3,3V hernehmen und dabei noch genug Ampere schaffen? Der Aufwand scheint richtig extrem zu sein.

Aber interessant wäre das Thema schon....
 
Hi,

@ Stratotanker ich weis das extremer aufwand wär... und ich werd mich nun auch mit ziemlicher sicherheit n atx kaufen :) Ich würd halt mal den pin 1 beim at messen und schaun was da wür spannung drauf is und ansonsten würd ich glaub ich um nen vorwiederstand ned rumkommen...

http://de.shuttle.com/netzteil.htm

Under diesem link findet ihr ne genaue auflistung der pin belegung.....

Ich werd mich den SO mal hinhocken und bischen rumprobieren und vielleicht mal n tutorial machen so n richtiges mit bildern :) oder ich werd es lassen kommt ganz auf meine lust und laune drauf an......

naja wenn mir noch paar leute tipps geben wollen plz macht das :)

naja cu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh