Asus Zephyrus - Repasten ohne Garantieverlust?

teiger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
2.652
Hallo,

ich habe mir hier ein Zephyrus mit 24GB und 1080 gekauft. Tolles Gerät, schön leise und die GPU ist auch kühl, nur die CPU macht mir mit 97°C etwas Sorgen, undervolten bringt nur begrenzt was (90°C bei 19°C Zimmertemp). Wenn es wärmer wird schaut es hier wohl dann schlimmer aus.
Nun meine Frage, ob es irgendwie möglich wäre, die CPU mit neuer Wärmeleitpaste zu versehen, ohne die Garantie zu verlieren. Hier in der Nähe (Tokyo) hat es ein paar Läden mit ASUS Abteilungen, was ich mir natürlich auch vorstellen kann, dort hinzugehen und unter Aufsicht das ganze selber zu machen.

Gäbe es hierfür eine Möglichkeit?

Viele Grüße
:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wann läuft das Teil denn bitte auf 90 Grad? Nach 30 Minuten Aida 64 Stresstest oder beim gamen? Welche CPU ist genau verbaut und welche Voltage feuerst du da drauf?
 
Mass Effect Andromeda und andere Spiele. Volt mäßig kann man ja nicht viel einstellen. Auf -130mV habe ich laut Coretemp/CPU-Z noch eine VID von 0.9646V
CPU ist der 7700HQ
 
Ich glaube da musst du dich direkt an Asus wenden. Legst du selber Hand an ist die Garantie weg. Das kann auch unter Umständen für Kooperationspartner gelten.
Schreib Asus einfach mal an und dann erhälst du eine konkrete Antwort und Adressen zu offz. Servicecentern.

Thermal Throttle ist leider nicht ungewöhnlich bei der beschränkten Kühlleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Tip wäre im Windows Energieprofil die MAX CPU auf 99 oder gar noch weniger stellen. Dann boostet die CPU nicht mehr bzw nicht mehr so hoch, was Temp doch senken wird. Je nach Game, je nach CPU Hunger des Games bzw je nach GPU Limit kannst du hier wirklich relativiert v weit runter bis die FPS merklich einbrechen. Repaste wäre natürlich trotzdem besser, bzw eine Kombination für leises Gaming am Lap. Liquid Metal wäre aufgrund der Heatspeader losen CPU natürlich am allerbesten vong der Kühlleistung her, damit wird das Gerät am Leisesten. Da gehen dann wirklich gerne mal 10-15 Grad oder mehr bei weniger lauten Lüftern. Nur sehen das Zeug die wenigsten Hersteller gern in ihren Laptops, sprich damit ist die Garantie dann höchstwahrscheinlich wirklich weg. Bei normaler Paste sind die Ergebnisse lange nicht so gut, aber es ist weniger leicht nachzuweisen bzw macht das einigen Herstellern nichts.

Ist leider ein großes Problem bei Notebooks. Die Hersteller liefern mit räudigster Paste, oft sogar noch total mies aufgetragen wollen aber auch nicht, das wir repasten. Die Geräte sind somit unnötig laut und heiss....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber normal ist das nicht - da muss ein Defekt vorliegen. Ich mein kein einziges Review zu dem Teil kommt auf die Temperaturen bei normalem Gameplay ...
 
Naja leider kann das schon sein, dass die GPU sehr heiss wird. Hatte ich bei meinem XMG mit 970 auch, nach 2 Jahren war die Paste einfach auf und selbst Diablo3 hat die GPU extrem aufgeheizt. Selbst undervolten oder sogar untertakten und ohne Boost hat nicht viel gebracht.
Nach Wechsel der WLP war dann alles wieder im grünen Bereich.
 
Deswegen Tippe ich auf mieß verpastet, da es von der Voltage her eigentlich passt. Ich werde mal beim offiziellem Support nachfragen.
Und ja, es geht um die CPU, die GPU wird eigentlich nicht heißer als 75°C.
 
Selbst dann ist das nicht normal beim zocken ...

Ist es noch innerhalb der 14 Tage? Würde ich einfach direkt umtauschen.
 
Gut, wenn der gerade frisch aus dem Werk kommt ist das eindeutig viel zu hoch.
Mein Beispiel kann man übrigens auch 1:1 auf die CPU anwenden, die leidete auch unter extremer Hitze bis zum Paste-wechseln.

Da du dich offenbar gerade in Tokyo befindest - hast du den Laptop dort gekauft?
Da könnten dann auch andere Rückgabebedingungen herrschen als in DE.
Rückgabe stelle ich mir von da aus nach DE zurück auch eher problematisch vor.
 
Ein weiterer Tip wäre im Windows Energieprofil die MAX CPU auf 99 oder gar noch weniger stellen. Dann boostet die CPU nicht mehr bzw nicht mehr so hoch, was Temp doch senken wird. Je nach Game, je nach CPU Hunger des Games bzw je nach GPU Limit kannst du hier wirklich relativiert v weit runter bis die FPS merklich einbrechen. Repaste wäre natürlich trotzdem besser, bzw eine Kombination für leises Gaming am Lap.

Das Hilft, wird nur noch max 81°C heiß, taktet bei 99% aber auch mit 800Mhz weniger, sprich 2.7Ghz :fresse:

Gut, wenn der gerade frisch aus dem Werk kommt ist das eindeutig viel zu hoch.
Mein Beispiel kann man übrigens auch 1:1 auf die CPU anwenden, die leidete auch unter extremer Hitze bis zum Paste-wechseln.

Da du dich offenbar gerade in Tokyo befindest - hast du den Laptop dort gekauft?
Da könnten dann auch andere Rückgabebedingungen herrschen als in DE.
Rückgabe stelle ich mir von da aus nach DE zurück auch eher problematisch vor.

Genau das ist es auch, deswegen müsste ich es über die ASUS Garantie erledigen.

Ich hoffe nur dass der offizielle Support mir beim "repasten" helfen kann.
 
Also ... erst gestern nen Video zu den neuen Scar und Hero GL gesehen ... slebst unter Aida 64 Stresstest gabs da kein Thremal Throtteling und die Temp war um die 80 Grad. Zu erwarten in nem Notebook. Beim Gaming aber nicht mal ansatzweise in dem Bereich.

Repasten wird dir der Support so oder so untersagen. Außer du stehst auf Garantieverlust :d
 
Wo hast du denn denn nu gekauft? In DE oder in Japan?
 
Japan

So habe jetzt nochmal genauer hingeschaut. Unter Prime (small) komme ich nicht auf mehr als 82°C beim heißesten Kern. Ich nehme deswegen mal an, dass es ab der Abwärme der GPU liegt.
Spiele allerdings stark mit dem Gedanken selber rezupasten, da ich davon ausgehe, dass das Repaircenter da nicht wirklich erfolgreich ist. Kernunterschiedstemperatur liegt bei ~5°C.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh