• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus Zenith II Extreme mit Threadripper 3990x und diverse "Probleme"

Romsky

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2007
Beiträge
12.200
Hallo,

hoffe ich finde hier einige mit einer Lösung für mein Problem.

Habe folgendes System am laufen:

- AMD Threadripper 3990x
- ASUS Zenith II Extreme (neuestes Bios)
- Gigabyte RTX 2080 ti Waterforce
- 8x 16GB Corsair 3200MHz DDR4

Folgende Probleme habe ich und nach etwas versuchen komme ich leider nicht auf die Lösung:

Lüfter Config
Egal was ich im Bios in der Q-FAN Sektion verändere, Chipset Fan, VRM Fan, Chassis Fan, CPU Fan, die Lüfter laufen immer gleich schnell, und sind dementsprechend laut. Es ist so als würden alle Settings im Bios diesbezüglich komplett ignoriert werden. Z.b. läuft der CPU Fan immer mit 2300 RPM, Chipset FAN immer mit ca. 5000 RPM. Egal welche Temperaturkurve oder welches Profil ich nutze, es passiert nichts. Gibt es einen Jumper/Dip Schalter welche die Steuerung über Bios deaktiviert, oder woran liegt das? Bisher nutzte ich bei andere Boards ja auch immer diese Q-FAN Settings, ging bisher auch immer

RAM
Ich nutze wie erwähnt 8x 16GB Corsair 3200MHz Ram (16-18-18-36@1.35V). Diese laufen mit 2133MHz, wenn ich 3000MHz oder die XMP Settings aktiviere dann meldet mir der Rechner nach Übernahme und Restart das er im Safe-Mode ist weil das nicht klappte. (ggf. gescheitertes OC). Selbst mit nur einem Riegel passiert mir dies. Ist da was bekannt? Komme ja von einer Intel-Base... kenne mich daher mit einigen Settings nicht aus.

Danke im Voraus für Hilfe und hoffentlich Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Chipset FAN:
Kann man den Lüfter nicht mit der AI Suite regeln, wenn nicht wird es wohl nicht gehen.

Ram:
Haben denn beide kits, die gleichen Dies verbaut?
 
Das mit den Lüftern hat sich erledigt, da ist auf dem Board ein Switch der alle PWM Lüfter auf 100% laufen lässt, ungeachtet der Settings im Bios. Das mit dem RAM ist leider noch nicht behoben. Das ist ein 128GB Kit, alles gleiche Dies usw. Bei einem X299 System laufen die ohne Probleme 3200MHz-16-18-18-36-CL1@1.35v
 
Steht das Ram Kit auf der qvl vom Brett?
Und hast du mal versucht die Dimm-Spannung weiter an zu heben?

Eine direkte Erklärung habe ich leider nicht, weil das müsste normal so laufen. /:

Edit: Ich würde in dem Fall mal den ASUS Support anschreiben, was die davon halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist in der QVL. Mehr als 1.35V will ich nicht machen. Selbst 2666MHz gehen nicht, bei ebenfalls 1.35V. Ich vermute das irgendein Setting falsch ist. Ich aktiviere nur das XMP Profil. Auch manuell... kein Chance, alles über 2133MHz bringt den Post Fehler.
 
ich würd den speicher umtauschen.
 
Die RAM QVL ist nicht für alle CPUs gleich - für den 3990X sieht die bescheiden aus.
 
Sehe ich gerade.... aber schon strange, der gleiche MC wie bei den kleineren Threadrippern... der 3990x hat von Corsair nur bis 2666MHz freigegeben.... o_O
 
Ja, auf der ASUS Seite gibt es unterscheidungen bis 32 Cores und dann den 64 Core Prozessor. Der 3990x hat sehr wenige kompatible RAMs
 
Ich hab meine 3990X auf Asrock Taichi Mobos laufen - da sieht das deutlich freundlicher aus. Es liegt also an Asus, nicht an der CPU.
 
Ok... gut zu wissen... ggf werde ich wechseln. Nur eine Frage, ich bin mit der Performance zufrieden. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das die Taktraten bei wenigen Threads so bleiben wie ab Werk und nur wenn alle Kerne genutzt werden der Takt etwas angehoben wird. (3.3 GHz Allcore wäre toll)
 
Hab ich nicht probiert. Bei mir ist der Takt bei wenigen Threads egal, es kommt nur auf all-core an. Einer läuft bei mir auf 3,6 GHz, die anderen 3 auf 3,5 GHz. Für Schach (reines Integer) ist das mit Luft kühlbar und stabil - ob längeres Rendering damit gelingen würde, weiß ich nicht.

p.s. das ist nur auf dem Taichi gelungen, auf nem Gigabyte TRX40 Aorus Master hat das überhaupt nicht gefunzt.
 
Ja Gigabyte würde ich eh nicht nehmen. ASRock wäre eine Option, wobei ich bisher mit ASUS gut gefahren bin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh