Ich teste gerade ob sich das ASUS ZenBook Pro UX501VW für mich eignet.
Zur Wartung setze ich ein bootfähiges Windows-PE-System auf USB-Stick ein. Dieses System läuft bei mir in der jeweils aktuellen
Version seit Jahren auf verschiedenen Systemen (PC/Notebook). Deshalb soll es auch beim ZenBook zum Einsatz kommen.
Ich habe das Bios so eingestellt, dass ich per Esc beim Hochfahren das Bootmenü erhalte, Secure Boot ist also deaktiviert.
Wenn Windows PE geladen ist und ich die "Basisinformationen des Computers" aufrufe, wird mir als nutzbarer Arbeitsspeicher 853 MB
(von insg. 8 GB) angezeigt. Auf meinem Referenzsystem (mit ASUS H97M-Plus-Mainboard), wird mir im gebooteten Windows PE als
verfügbarer Arbeitsspeicher 3,3 GB gemeldet. Mit 853 MB lässt sich Windows PE nicht sinnvoll betreiben, Fehler treten auf.
Kennt jemand das Problem bzw. weiß jemand um Bios-Probleme der ZenBook-Pro-Reihe?
Zur Wartung setze ich ein bootfähiges Windows-PE-System auf USB-Stick ein. Dieses System läuft bei mir in der jeweils aktuellen
Version seit Jahren auf verschiedenen Systemen (PC/Notebook). Deshalb soll es auch beim ZenBook zum Einsatz kommen.
Ich habe das Bios so eingestellt, dass ich per Esc beim Hochfahren das Bootmenü erhalte, Secure Boot ist also deaktiviert.
Wenn Windows PE geladen ist und ich die "Basisinformationen des Computers" aufrufe, wird mir als nutzbarer Arbeitsspeicher 853 MB
(von insg. 8 GB) angezeigt. Auf meinem Referenzsystem (mit ASUS H97M-Plus-Mainboard), wird mir im gebooteten Windows PE als
verfügbarer Arbeitsspeicher 3,3 GB gemeldet. Mit 853 MB lässt sich Windows PE nicht sinnvoll betreiben, Fehler treten auf.
Kennt jemand das Problem bzw. weiß jemand um Bios-Probleme der ZenBook-Pro-Reihe?
Zuletzt bearbeitet: