Asus z77 Sabertooth mit Vollbestückung 4x4GB 2133er GSkill Ripjaws kein booten

elchupacabre

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2014
Beiträge
7.040
Hallo wertes Asus Team,

ich hab hier ein z77 Sabertooth, das leider nur mit 2 Stück Ram auf Bank A1 und A2 läuft, sobald ich Ram in die B Bänke installiere, bootet es nicht und die Memory Led leuchtet.

Neuestes Bios ist installiert. Ich bekomme 2 Riegel 2x4GB auf A1 und A2 mit 2133 übers XMP Profil zu laufen, 4 Riegel laufen nicht einmal mit 1600 und manuellen Timings.

Eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch mit MemOK kein POST möglich, wenn ein Modul in B1/B2 installiert ist?
Läuft überhaupt irgendeiner der vier Riegel in den B-Slots?

Denn wenn keines der Module, selbst einzeln in einem der beiden B-Slots funktioniert, könnte auch ein Problem mit dem Mainboard (z.B. verbogene Pins im Sockel, Kratzer im PCB), der CPU (defekter Speichercontroller) oder ein zu fest angezogener Kühler die Ursache sein.
 
Hallo, auf den B Slots läuft gar nix. Weder 1 noch 2 Riegel.

Zu fest angezogene CPU Kühler können auch so ein Problem verursachen? Hab ich noch nicht gehört, kann ich aber testen. Danke

Edit stecke ich einen Riegel in b2 kann ich den PC nicht einmal einschalten

- - - Updated - - -

Also über A1 und A2 kann ich so ziemlich alles einstellen, kein Problem, PC läuft sauber, leider gibt es laut memory list kein unterstütztes 2x8GB Kit, versteh ich nicht.

Was seltsam ist, ich hatte jetzt 2 z77 Boards, bei Beiden kein Problem, jetzt ein Board das neu fast das doppelte kostet und es klappt nicht. Überlege ernsthaft of ich testweise wieder meine alte CPU nutzen soll, denn die hab ich mit dem MB mitgetauscht.

- - - Updated - - -

Sollte ich mir eventuell einfach ein 16GB Kit aus 2x8GB zum testen bestellen?

Hab zwar gerade erst ein 8GB Kit bestellt, aber was soll man machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eindeutig das Board, leider gebraucht gekauft. Wohl Pech gehabt :(

Mit dem 2500k auch keine Vollbestückung möglich, alle möglichen BSODs, Boot Probleme usw.
 
Ich habe jetzt eine Supportanfrage direkt bei Asus gestellt, diese brauchen allerdings eine Seriennummer, auf meinem Board ist weit und breit keine vorhanden. Tipps?
 
Steht auf der OVP keine S/N? Da sollte die doch auch abgedruckt sein. Wobei ASUS wohl bei der RMA dann Probleme machen wird, wenn der S/N Aufkleber auf dem Board selber fehlt.
 
Die S/N findest Du normalerweise auf einem Sticker mit Barcode an einem der PCI(e) Slots.
 
Und genau da ist nix, weder hinten, noch vorne, noch an pci-e noch sonstwo.

Das ist ja mein Problem.
 
Zur Info, ich habe nun eine RMA Nummer bekommen und kann das Board einschicken, auch wenn ich nicht viel Hoffnung habe.
 
Auch wenn ich hier Selbstgespräche führe, leider hat der Vorbesitzer anscheinend mech. Beschädigungen am Board verursacht und ich bekomm es unrepariert zurück :(
 
Bestimmt pins verbogen. Hatte ich auch mal das kein dual channel ging.N kollege hats zurecht gebogen und alles war schick.
 
Das sind die Bilder von der RMA Abteilung.

CZA15B4968_1_Kresheimer_Manuel_CID05.jpg
 
Ist das verkratzt oder ist da lötzinn draufgetropft?
 
Steht ja da, mechanische Beschädigungen, also geh ich davon aus, dass es zerkratzt ist. Ich hab das Board noch nicht wieder bei mir.
 
Und was sagt der Verkäufer dazu? Ich mein, du hast schließlich ein von Mängeln freies Mainboard gekauft oder wurdest du auf einen Defekt hingewiesen?
 
Der hat sich nach der Überweisung quasi nicht mehr gemeldet und war seit dem auch nicht mehr im Forum.
 
So, Board ist wieder unrepariert zurück, zumindest hab ich jetzt eine Seriennummer und ein defektes Board.
 
Schade, ist ein geiles Board für den 2500k. Ich würd einfach die 2x8 GB holen und gut ists.
 
Stimmt, leider kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ob das die einzigen Fehler sind, wenn es instabil ist bringt es auch nix. Kann ich so leider nicht testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh