[Kaufberatung] ASUS Z270 Mainboard ohne Überraschungen bei der VCore

E

elox

Guest
Hallo liebe Leute,

habe hier im Forum einen Intel Core i7 7700k ergattert, der die 5 GHz auf einem ASROCK Z170M OC Formula mit einer Spannung von 1,200v packt.

Nun möchte ich gerne für meinen neuen PC, in dem die CPU verbaut werden soll ein ASUS Z270 Board verwenden. Habe hier sowohl die Boards der ROG Maximus Serie ins Auge gefasst, als auch das für mich interessantere, weil günstigere ASUS ROG Strix Z270F.

Beim Durchlesen der Foren habe ich festgestellt, dass die CPUs auf den verschiedenen Mainboards nicht immer mit derselben Spannung laufen, und dass das OC Formula in dieser Disziplin wohl echte Spitze ist. Nun bin ich mir bewusst, dass mein neues Board wohl etwas mehr Spannung für die CPU benötigt, ich möchte aber gerne Überraschungen vermeiden, dass ich nicht hinterher mit z.B. 1,35v da stehe.

Meine Frage daher: Kann ich bedenkenlos zu den ASUS Boards der ROG Strix oder ROG Maximus Serie greifen, ohne von einer enorm hohen Spannung überrascht zu werden? Man liest hier teilweise so einige Horrorgeschichten! :-)

Besten Dank für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du nicht überrascht werden möchtest , nimmst Du genau das ASROCK Z170M OC Formula - es sei denn, Du kannst Dir 5 oder 6 Boards zum testen hinlegen.
Was mich interessiert, die 5 Ghz hast Du selber bei 1,2 V auf dem Board gesehen oder sind das nur Verkäuferangaben ?

mfg
 
Ah okay, mit der Aussage mindestens 10 CPU Phasen kann man ja arbeiten. Das ASUS Strix Z270F findet sich sogar in deiner Auswahl wieder. 1,25v sind mehr als in Ordnung, will nur eben nicht hinterher mit 1,35v oder 1,4v stehen, wie manch einer hier teilweise mit günstigen ASRock Mainboards erlebt hat. Also meinste, das Strix Z270F kann ich nehmen?

@rolle: Die Spannung habe ich anhand von Screenshots gesehen. Ist von einem Verkäufer, der hier ständig geköpfte CPUs verkauft, daher gehe ich davon aus, dass es in Ordnung ist! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du meinst also dass das dann bei dir mit einem anderen Board genauso läuft?
Wie kommst du denn darauf?
Selbst innerhalb einer Serie unterscheiden sich die Boards und sind NIEMALS haargenau gleich.
Am ehesten würde es wohl mit dem gleichen Board wie vom verkäufer klappen, warum nimmst du das nicht einfach?
 
Und du meinst also dass das dann bei dir mit einem anderen Board genauso läuft?
Wie kommst du denn darauf?
Selbst innerhalb einer Serie unterscheiden sich die Boards und sind NIEMALS haargenau gleich.
Am ehesten würde es wohl mit dem gleichen Board wie vom verkäufer klappen, warum nimmst du das nicht einfach?

Wo habe ich denn geschrieben, dass es haargenau laufen muss?

Ich habe in meinem ersten Beitrag geschrieben:

Beim Durchlesen der Foren habe ich festgestellt, dass die CPUs auf den verschiedenen Mainboards nicht immer mit derselben Spannung laufen, und dass das OC Formula in dieser Disziplin wohl echte Spitze ist. Nun bin ich mir bewusst, dass mein neues Board wohl etwas mehr Spannung für die CPU benötigt, ich möchte aber gerne Überraschungen vermeiden, dass ich nicht hinterher mit z.B. 1,35v da stehe.
 
Es kann dir aber auch niemand versichern dass es mit Board xy nicht evtl doch 1.35v benötigt nur weil man gelesen hat dass das board gut sein soll in der Disziplin.
 
Auf dem Strix wird die VC dann eher gegen 1.3V tendieren, da gibt es bessere Boards.

Gigabyte Z270x Gaming 5/7, Gigabyte Z270X SOC, MSI Z270a Gaming M7.

Selbst die teuren Boards von Asus oder das Apex benötigen ~60mV mehr als das Z170M OCF und dann auch noch mit dicker Wakü vorgetestet. :fresse:
 
Ah okay, mit der Aussage mindestens 10 CPU Phasen kann man ja arbeiten. Das ASUS Strix Z270F findet sich sogar in deiner Auswahl wieder. 1,25v sind mehr als in Ordnung, will nur eben nicht hinterher mit 1,35v oder 1,4v stehen, wie manch einer hier teilweise mit günstigen ASRock Mainboards erlebt hat. Also meinste, das Strix Z270F kann ich nehmen?

@rolle: Die Spannung habe ich anhand von Screenshots gesehen. Ist von einem Verkäufer, der hier ständig geköpfte CPUs verkauft, daher gehe ich davon aus, dass es in Ordnung ist! :-)

Ah ok , Danke für die Info - !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh