Asus Z170 Pro Gaming Grafikausgänge; Displayport Bild flackert

cybermarkus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
242
Hallo Leute,
ich habe seit mehreren Tagen ständige Abstürze am PC. Nach langem durchlaufen geben mir die Windows Speicherdiagnose und Memtest (Passmark) den Ram als grund an durch gefundene Fehler. Beim Ausschluss der möglichen Fehler habe ich auch meine Geforce 960 ausgebaut und die Onboard Grafik genutzt. Cpu i5 6600K. Hier geht das Bild auf dem 27 Zoll FHD gut über DVI, bis halt zum nächsten neustart/Absturz, das Bild auf dem 32 Zoll WQHD Bildschirm über DP flackert. Dies war vorher nicht der Fall mit der 960. Gibt es eine Möglichkeit das dies auch am Speicer liegt oder die Kombination auf was anderes, also das Board, anstatt den Ram schliessen lässt? Windows 10 wurde mehrmals neu aufgespielt, Fehler bleibt. Grafiktreiber auch mehrmals gewechselt.

Hoffe einer hat ne Idee. Habe auch leider kein anderes Board hier zum testen. Mein noch in der Signatur angegebenes mainboard hat in den Herbstferien den Geist aufgegeben, da kam dann das neue System.

CPU: I5 6600K
Board: Asus Z170 pro gaming
Ram: 2*8 GB Corsair vegeance LPX DDR4 2400
SSD: M.2 850 Samsung mit 250 GB
Netzteil BeQuiet 400 Watt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es eine Möglichkeit das dies auch am Speicer liegt
Ja dies liegt auch am Speicher, denn die IGP hat keinen integrierten Vram, darum zweigt die IGP einen Teil des RAM's (Arbeitsreicher) ab und nutzt es als Vram.

Bevor du jetzt los gehst und dir neue RAM kaufst, versuche die RAM mit niedrigeren Frequenzen laufen zu lassen (zb von 1600MHz auf 1333MHz) und stelle zugleich höhere Volt ein (zb von 1,5v auf 1,55 bis 1,6v), teste ob dies so stabil läuft.
 
Hallo, erstmal vielen Dank für den Tipp mit den Spannungen. Dies werde ich heut Mittag testen.
Die Nutzung des Speichers durch die OnBoard GPU ist klar, jedoch finde ich es verwunderlich das nur ein Monitor Symptome aufweist, S32D850 über DP. Bildschirm und Kabel schliesse ich aufgrund des Betriebs an 960 vorerst aus, werde dies aber mittels Notebook noch verifizieren.
Der Speicher wird dann wohl per RMA an Corsair geschickt, da K&M, dort wurde er vor Ort gekauft, ihn nicht mehr im Sortiment hat. Dadurch dürfte ein Austausch über Handel lange dauern.

Mfg
Markus
 
Update: Rechner war bis heute bei K+M. Mainboard wurde an Asus geschickt da klar war, dass hier was defekt ist wegen nicht funktionierendem Displayport Anschluss. Speicher konnten Sie in Tests entgegen mir keine Fehler finden. Eben angeschlossen, Grafikkarte noch draußen gelassen.
1. Mein Bildschirm flackert als noch am Displayport, Hdmi geht er am PC tadellos.
mit Displayport geht er auch am Laptop tadellos.

2. Nach 15 min wieder Absturz wegen Speichermanagement.... D.h. nach den Feiertagen gleich wieder wegbringen, das kann doch nicht sein ....

Also Asus sollte doch wenigstens sicherstellen das der Ausgang komplett funzt! Was ist das für ein Service?
Speicher wird jetzt auch noch futsch sein denk ich, ka.

Da is der PC über 2 Wochen weg und als noch nix besser ....
 
Hast du auch das neuste BIOS-Update drauf? Ansonsten viel Glück beim Support, da gibt's dutzende Asus-Horrorgeschichten, aber die Leute kaufen dennoch ein wie Lemminge.(Asus Boards haben in geizhals die meisten Klicks und meisten Verkäufe in Mindfactory)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lemminge so so... Asus baut gute Boards aber auch mal schlechte, nur die anderen bauen öfters schlechte. Asus ist nicht umsonst die Nummer 1 und das mit sehr großen Abstand. Bei jeden Hersteller ist das so das es gute und schlechte Boards gibt, hat also mit Asus alleine nichts zu tun. das Gejammer nervt auf dauer auch. Und zu 99% ist das Problem meist auch der Mensch der das Board bedient denn schon komisch das bei 4 Asus Boards ich das Problem nicht habe. Geflacker kann viele Ursachen haben und nicht immer liegt es am Board.
 
Asus ist nicht umsonst die Nummer 1 und das mit sehr großen Abstand.
Was zum großen Teil an gutem Marketing liegen könnte. Nur weil du keine Probleme hast, heißt es nicht, dass andere Leute auch keine Probleme haben. (siehe http://www.hardwareluxx.de/community/f12/asus-z170-pro-gaming-freezes-im-uefi-1097740.html) Zu keinem anderen Hersteller konnte ich über solche Probleme lesen. Vielleicht kennst du irgendwo Quellen über andere Mainboards?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh