[Kaufberatung] Asus Xonar,AuzenTech HDA X-Plosion oder Theatron Agrippa DTS

Remix2k

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2007
Beiträge
5.061
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja keine intresse Grund kein SPDIF Coxial /Optischer Diereckt ausgang ;)

Deswegen ist die X-Fi oben auch net unter mein ausgeäwhlten karten.
 
Die Agrippa ist baugleich mit der X-Plosion. Hochwertiger aber auch teurer wird dann die Xonar.
Welche Ansprüche hast du? Wie und was ist angeschlossen?
Ich werf mal als weitere Karte die Xonar DX in den Raum.
Muss es unbedingt PCI sein? Ich würde zu PCI-E raten, da es einfach zukunftssicherer ist und z.T. jetzt schon höhere Kompatibelität mit Boards bietet.
 
Ganz einfach guten sound :) Man merkt zb den unterschied Onbord VS audigy SE gewaltig ;)

Ich Schlies den PC Über Coax oder Optisch am reciver an immoment Coxial Klanglich ein Traum hingegen analog. Optisch klingt dann nochmal Prezieser.

Und nebenbei möchte ich eben analog nutzen fürs headset sollte also lauter sein als die onbord. und klanglich besser.

Mein vater zb. hat ne Creativ Digital Live drinne wenn der Soger nen Billig Headset anschliest klingt das wie nen Traum der hat das gleiche wie ich immoment bei Ihm klingt das so geil das ich Gänsehaut bekommen habe Total geile Höhen die lautstärke ist krass man kann das Headset garnicht ganz aufdrehen und die Bässe sind knall hart und klar.


Also das macht ne Gute Sound karte aus ;)
 
Die Theatron und die Auzen sind (fast) baugleich, die Asus hat den aktuelleren Chip. Klingen tun sie imo alle ordentlich fürs Geld, zumindest besser als eine gleichteure X-Fi.

Klang ist Geschmackssache... Google doch mal nach den Tests zur Auzen/Theatron und zur Asus. Entscheiden musst Du eh selbst ;)

Greetz
MoD
SchePi
 
Ja stimmt schon, dachte mir nur ich kann hier ein par User Erfahrung sammeln :d

So hab gefunden das die beiden DTS karten Total abzuraten sind aber die asus hat den besten chip immoment ärgerlich nur das sie kein Optisch out hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Xonar´s haben einen optischen Ausgang :hmm:
Die Xonar DX hat den über einen Flexi-Jack am Mic Eingang. Sie bietet im Gegensatz zu ihren großen Brüdern allerdings nur Dolby und kein DTS.

Warum ist von den beiden abzuraten? Die Agrippa und die X-Plosion sind super Karten :)
 
Ja aber im Analog ist davon abzuraten google mal :d

wenn ich nacher noch lust habe suche ich die sachen die ich in Google gefunden habe und zitire sie hier.

lg
 
Ja aber im Analog ist davon abzuraten google mal :d

wenn ich nacher noch lust habe suche ich die sachen die ich in Google gefunden habe und zitire sie hier.

lg
wenn ich mir die reviews anschaue habe kein deutschen gefunden da schreiben die das die x-plosion eine sehr gute karte ist
 
Für Musik und Filme sind es echt gute Karten. Für Spiele sind sie jedoch nicht ganz so geeignet. Die negativen Bewertungen sind meist von den CL Gläubigen, für die es nix anderes gibt als Karten von CL ;)
 
Ich Suche das nacher mal raus :) dann wisst ihr was ich meine die Asus ist zz eigentlich die beste die man fürs geld bekommen kann.
 
Du brauchst uns nicht zu erklären, das die Xonar eine der besten Consumer Karten ist, denn einige von uns sind dann doch schon relativ audiophil und besitzen hochwertige Soundkarten wie die Xonar oder halt andere gute Teile ;)
Wenn du von der Xonar so begeistert bist, warum kaufst du sie dir dann nicht? Mit der Karte kannst du ja nix falsch machen. Spar dir das Geld dann aber nicht und nimm die PCI-E Variante, sonst bist du in 1-2 Jahren verzweifelt, weil du sie nichtmehr auf dein neues Board bekommst.
 
Ach glaub ich net so ganz ein PCI slot wird immer vorhanden bleiben :d
 
Ach glaub ich net so ganz ein PCI slot wird immer vorhanden bleiben :d

Wenigstens die nächsten 2 Jahre sollte man davon ausgehen können... Aber hey, wir sprechen hier nicht über High-End-Soundkarten, die 60 Euronen alle 2 Jahre für ne neue Karte sollte man doch über haben ;)

Greetz
MoD
SchePi
 
Wenigstens die nächsten 2 Jahre sollte man davon ausgehen können... Aber hey, wir sprechen hier nicht über High-End-Soundkarten, die 60 Euronen alle 2 Jahre für ne neue Karte sollte man doch über haben ;)

Greetz
MoD
SchePi

warum sollte man?
nur weil ein bloeder arroganter hersteller nur 6 monate treibersupport bietet und seine produkte dann versiffen laesst um sie refurbished und mit neuem treiber als neues produkt verkaufen kann und man gezwungen ist umzusteigen?
 
Ähm die ASUS von der ich rede ist sicher High End ;)

Und mein Dad hat seine Creativ Digital Live schon 5 jahre :d und bis heute ist die Bombe was der Klang angeht ;)

Siehe ein par Post weiter Höher dann wisst ihr was ich meine.
 
warum sollte man?
nur weil ein bloeder arroganter hersteller nur 6 monate treibersupport bietet und seine produkte dann versiffen laesst um sie refurbished und mit neuem treiber als neues produkt verkaufen kann und man gezwungen ist umzusteigen?

Nein, ich meinte das anders...

Man kann eigentlich davon ausgehen, dass die Consumer-Karten schneller für PCIe zur Verfügung stehen als die teuren Recording-Karten. Stichwort Massenmarkt. Mit den Treibern hat das imo erstmal nichts zu tun. Es dürfte finanziell also weniger weh tun, sich in 2 Jahren eine Consumer-PCIe-Karte zu holen, als dass man feststellt, dass die teure Recordingkarte immer noch nicht für PCIe verfügbar ist...

Ob die PCIe dann refurbished oder neu gelabelt oder sonstwas ist, tja, lassen wir uns überraschen ;)

Greetz
MoD
SchePi
 
also ne Xonar is ne highend soundkarte und ich wuesste nicht warum ich die in den naechsten 5 jahren ersetzn sollte
oder hab ich was falsch verstanden?
 
also ne Xonar is ne highend soundkarte und ich wuesste nicht warum ich die in den naechsten 5 jahren ersetzn sollte
oder hab ich was falsch verstanden?

Ich will meine Prelude auch nicht innerhalb der nächsten 2 Jahre ersetzen, gerade weil sie auch einiges teurer war als der Rest der Consumer-Karten. Viele Hersteller setzen auch weiterhin auf PCI, deswegen bin ich mir sicher, dass wir die nächsten Jahre auch weiterhin PCI-Steckplätze haben werden.

Fakt ist doch eh, dass viele sich in regelmässigen Abständen (1-2 Jahre) ein komplett neues System hinstellen , da fallen dann 60 € für ne neue Standard-Soundkarte nicht ins Gewicht, sollte ein Steckplatzwechsel erforderlich sein. Und wer weiss, wie bis dahin die Onboard-Lösungen aussehen.

Greetz
MoD
SchePi
 
wenns analog sein soll, dann würde ich mir die X-Plosion anschauen, und dann fürn paar euros gute (rauschärmere ) OAmps draufpacken, das sollte den Frequenzganz und den restlichen Klang nochmals verbessern
 
ich hab die hda mystique gold bin voll auf zufrieden;) auzentech 4ever;)

mfg xymon
 
is schon ne weile her das ich das mal rausgesucht hatte ;)

die hier sind schon sehr gut geeignet :

Link!

vorteile hier, bessere Verstärkung und höhere Rauscharmut

wobei ich Analog Devices OPA(?) 275 und Burr Brown 2134 auch schon als Kandidaten gehört habe, wobei letzterer besonders im Mittelton bereich sehr warm klingen soll, allerdings habe ich keine Lieferquelle für dich.

edit : hier der Link zur Produkt PDF der eingebauten OP-AMPs Link! sind von AUK und nennen sich S4580 , so zumindest sind sie auf meiner HDA X-Mystique verbaut, wies bei den jetzigen Modellen ausschaut weiss ich nicht genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ne Xonar is ne highend soundkarte und ich wuesste nicht warum ich die in den naechsten 5 jahren ersetzn sollte
oder hab ich was falsch verstanden?

So Sehe ich das auch ;)
Hinzugefügter Post:
Naja ich stehe nicht so auf Abgespeckt :d auserdem hat sie kein Coax und Optisch out sonst währe sie sicher Interesant gewehsen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Alfisti

Die Xonar DX kannst du vergessen, sobald du den Flexi Anschluss digital und gleichzeitig ein Headset/Mikrofon nutzen willst. ( Was der Thread Ersteller machen möchte)

Es ist zwar durch die Front Anschlüsse möglich beides gleichzeitig zu nutzen, allerdings verliert man dort enorm Qualität (Rauschen, dumpfer Sound etc.)
 
Die Xonar DX hat einen optischen Ausgang.
Warum sollte es ein Problem sein? Ich benutze auch den optischen Ausgang meiner Xonar DX für meine Nahfeldmonitore und hab nen KH + USB Mic dran. Klar wird der normale Mic-Eingang blockiert, aber wofür gibt es denn USB Mic´s?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh