Asus X52N Temperatur Frage

Taysongamer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2011
Beiträge
2
Hallo alle

Ich habe mal eine Frage und zwar, kaufte ich mir vor 2..oder 3 wochen das Asus X52N für gut 400 € und läuft auch alles bestens..naja dann hörte ich mal längere zeit über angeschlossene Boxen lautere Musik. nach ...hm..3-4 Stunden ca. klang der Ton komisch..mal leiser mal lauter, dann war da ein blue screen der aber schnell verschwand und dann stand da ob ich Windows Normal Starten will. Das tat ich. Seit dem läuft auch alles wieder gut. aber ich wollte alleine aus neugier Wissen was da los war und googelte eine Runde

In immer mehr Foren stand was von einer Überhitzung, also installierte ich speedfan und speccy und guckte..meine Werte sind bei CPU normal zwischen 48-50 °C und bei laufender Musik ca auf 50 - 54 °C (jetzt grade ohne musik 51 °C). Das Moterhboard hält sich immer zwischen 47-49 °C (selten 50 oder 51) und die Festplatte immer bei 37-39 °C

da ich nun KEINE AHNUNG habe ob das zu hoch ist oder normal ist frage ich euch hier mal

nochmal eine kleine Info: Der Laptop steht auf einem flachem grade untergrund und der lüfter ist frei !

hoffe ihr könnt mir was dazu sagen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Temperaturproblemen bekommst du keinen Bluescreen, denn die automatische Abschaltung ist kein Fehler sondern ein Feature um Schäden zu vermeiden. Was da passiert ist, ist ein simpler Absturz. Schau mal in die Ereignisanzeige was sie für den Zeitpunkt des Absturzes anzeigt (die Frage ob du normal starten wirst kommt immer nach einem Absturz).
 
Es passierte heute schon wieder bzw eben. in der ereigniss anzeige steht:

die Quelle ist Kernel Power

Ereignis ID 41

ka was das heißt dann steht da noch:
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.

hm:hmm:
 
Temperatur ist es auf keinem Fall. Kann ein Treiberproblem sein oder es bahnt sich ein Hardwaredefekt an.

Ich würde an deiner Stelle mal nach den neusten Treibern suchen und diese installieren, sollten danach keine Probleme mehr auftreten ist alles in Ordnung.
 
Google sagt es ist ein Fehler vom ACPI (Advanced Configuration Power Interface). Schau mal nach ob du das im BIOS abstellen kannst. Wenn man es überhaupt abschalten kann sollten allerdings einige Stromsparfunktionen verloren gehen. Ich nehme an dass die eigentliche Ursache woanders liegt, irgend ein Gerät dass nicht richtig mit ACPI funktioniert. Manche tippen laut dem was ich durch google erfahren hab auf die Grafikkarte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh