Asus W5F hat kein PCMCIA mehr (entgegen Hersteller-Angaben)

groucho

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2006
Beiträge
5
Guten Tag, liebe Community,

ich habe nach wochenlangem Warten seit gestern das neue Asus 12-Zoll Notebook W5F-G005P mit DuoCore. Mein erster Eindruck: Ganz gut.

Ein Kaufgrund war der PCMCIA-Slot, den ich beruflich für eine UMTS-Card brauche (deshalb flog das 12''-Powerbook jetzt auch raus) und der laut dem Februar-Flyer von Asus im W5F auch vorhanden sein sollte.

Heute hab ich mir den vermeindlichen PCMCIA-Slot an meinem W5F mal genauer angeschaut und siehe da: Es ist ein ExpressCard-Slot. :rolleyes: Gleich mal nachgeschaut: Im März-Flyer von Asus stehts jetzt auch so. Sehr ärgerlich.

Nun stehe ich vor der Frage, ob ich das Notebook (berechtigt) zurückgebe. Allerdings müsste ich dann wieder Monate warten, bis einer meiner anderen Kandidaten mit DuoCore (z.B. von Vaio) lieferbar ist. Und außerdem hab ich ja auch keine Garantie, dass dann auch noch ein alter PCMCIA-Slot vorhanden ist.

Das Problem mit den Express-Cards ist ja offenbar, dass sie schon vor Jahren entwickelt bzw. angekündigt wurden, bis jetzt jedoch nur wenige Modelle zu bekommen sind (und schon gar keine UMTS-ExpressCard), die dann natürlich noch das vielfache der normalen PCMCIA-Variante kosten. Was allerdings sehr rätselhaft und unverständlich ist, denn offenbar haben eine Menge neuer Notebook-Modelle nur noch den neuen Slot.

Was nun? Kennt jemand so eine Art "Roadmap" für die neuen Karten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aber man kann doch normale pcmcia typ II in den expresscard reintun, des müsste gehn... :hmm:
komisch, hastes probiert????
die sin doch normal abwärtskompatibel (expresscard is ja die weiterentwicklung der pcmcia)
 
Da müsste er aber vorher die PCMCIA Karte in der Mite einmal durchbrechen und einmal der länge nach, dann könnte es funken :fresse:

Mit einem Wort, das passt nicht.

Lg Beta
 
ist zwar etwas OffTopic,
aber @ groucho,

wie ist das Notebook sonst so? Was macht es für einen Eindruck (Verarbeitung, Materialien, Geräusch, Wärme, Display, Geschwindigkeit)

Bin am überlegen, ob ich mir das auch kaufe.
Danke!

Gruß, Nemesis
 
Lord Nemesis schrieb:
ist zwar etwas OffTopic,
aber @ groucho,

wie ist das Notebook sonst so? Was macht es für einen Eindruck (Verarbeitung, Materialien, Geräusch, Wärme, Display, Geschwindigkeit)

Bin am überlegen, ob ich mir das auch kaufe.
Danke!

Gruß, Nemesis

Also meine ersten Eindrücke:

Verarbeitung: Macht einen ordentlichen Eindruck. Kommt aber an die solide Qualität meines Apple Powerbooks nicht ran (letzteres hat aber auch ein Alu-Gehäuse). Die Tastatur wirkt eigentlich sehr gut, reagiert aber manchmal seltsam, wenn man die Handflächen zum Schreiben auf dem Gehäuse ablegt (Leertaste geht von allein) - muss ich noch beobachten.

Materalien: Das Gehäuse besteht komplett aus Kunststoff. Wirkt aber recht robust und nicht billig.

Geräusch: Kann ich noch nicht so viel dazu sagen, bis jetzt noch nichts negativ aufgefallen.

Wärme: Der Lüfter ist auf der rechten Seite und wenn er läuft, wird die Maus-Hand gewärmt (stört mich etwas). Am Gehäuse sind mir bis jetzt noch keine Hitze-Herde aufgefallen (auf dem Powerbook konnte man manchmal Spiegeleier braten).

Display: Sehr brilliant und scharf. Keine dunklen Flächen. Es ist ganz leicht verspiegelt, das ist aber absolut im Rahmen (da hab ich in der 1000-Euro-Klasse eigentlich nur erheblich Schlimmeres gesehen). Zwar nicht ganz so gut wie ein Vaio-Display (als Vergleich hatte ich das Vaio TX1XP) aber die sind ja auch die Referenz. Dafür aber erheblich besser als das Display vom Powerbook.

Geschwindigkeit: Ich habe mir nur die Ausführung mit 512MB RAM gekauft, weil mir die 250 Euro Aufpreis für 1024MB RAM und 20GB mehr Festplatte beim ansonsten gleichen W5F-G003P zuviel erschienen. Da bau ich mir die 1GB RAM zusätzlich lieber selbst ein, hab 1,5GB RAM und spare immer noch ne Menge. Mit 512MB RAM ist die Geschwindigkeit aber derzeit nicht berauschend, ich arbeite aber auch mit mehreren ziemlich speicher-intensiven Programmen.
Ich bilde mir auch ein, dass die Festplatte (5400rpm) das System etwas ausbremst - werde ich aber erst genau wissen, wenn ich mehr RAM eingebaut hab.
Also profitiere ich - dank Flaschenhals - auch noch nicht von der Kraft der zwei Kerne im DuoCore.

Sonstiges:

Ich hab ein älteres Spiel installiert und getestet (Generäle - Die Stunde Null) - es läuft mit hohen Details ziemlich gut, man merkt aber auch hier den fehlenden RAM.

Positiv: Große Notebooktasche plus leichter Schutzhülle im Lieferumfang. Desweiteren ein S-VHS-Adapter und ein Modemkabel. Zwei Akkus (ein kleiner und ein großer) sind auch dabei, hab ich aber bis jetzt noch keine Erfahrungen dazu.
Die enthaltene Bluetooth-Maus ist von Logitech und gefällt mir sehr gut, vor allem, da man sie leicht ausschalten kann und dadurch die Batterien (hoffentlich) ne Weile halten müssten.
Alles, was ich an dem Gerät getestet habe, hat auf Anhieb gut funktioniert (W-Lan, Bluetooth, DVD-Brenner). Das "Live-Update" geht irgendwie noch nicht, das scheint aber ein bekanntes Problem von Asus-Geräten zu sein.

Negativ: Die Dokumentation finde ich sehr schwach, weil ganz allgemein für die "W5"-Serie geschrieben. Ich hab bis jetzt noch nichts gefunden, wo die technischen Details für mein Modell erklärt sind, also beispielsweise hab ich bis jetzt noch nicht rausgefunden, welchen RAM ich benötige.
Außerdem finde ich das klobige Netzteil nervig. Da bin ich allerdings auch vom absolut genialen Netzteil meines Powerbooks verwöhnt - da könnten sich andere Hersteller mal "bedienen".
Wie schon erwähnt, fehlt das herkömmliche PCMCIA. Wer aber auf Express-Karten warten will oder auf die neuen Anwendungsbereiche (es scheint ja viel möglich zu sein, z.B. externe Grafikkarten) spekuliert, ist mit der ExpressCard sicher gut bedient.
Die Webcam finde ich überflüssig - dafür hätte das Display lieber etwas größer ausfallen dürfen.

Fazit: Sehr ordentliches Gerät, gut ausgestattet, gut verarbeitet. Für den Preis (ich hab 1620 Euro bezahlt) derzeit sicher eins der besten 12''-Notebooks. Sonst hätte ich es mir auch nicht gekauft :xmas:

Das ist aber wie gesagt mein Fazit nach nur einem einzigen Tag mit dem neuen Gerät. Soweit ich weiß, ist in der aktuellen Ausgabe (nur noch bis 8.3. erhältlich) der Zeitschrift "Notebook - Computer & Organizer" ein erster Test des W5F, den ich allerdings nicht gelesen hab.
 
Vielen Dank für deinen Überblick!

Ja, das seh ich mit dem Aufpreis von 250 Euro für 1GB RAM und die 20GB HDD mehr genauso!

Wenn das Book mit 600MHz (oder wo da beim Core Duo die niedrigste Stufe liegt)
rennt, läuft dann der Lüfter? Ich kann bei meinem Asus M6N bis auf die Festplatte
und das DVD Laufwerk stundenlang geräuschlos arbeiten, was ich sehr angenehm finde!

Bin noch am überlegen ob ich das Asus W5F, Asus W6A oder IBM X60(s) nehmen soll.
Preislich liegen ja alle so bei 1600 Euro + x.
Nur haben die IBM kein integriertes Laufwerk, was hinderlich ist, wenn man
mal eine DVD schauen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt rätselhaft: Im Elektromarkt ist das Problem mit den neuen Karten bekannt aber man zuckt auch nur mit den Schultern. Mehrere Kunden hätten sich beschwert, dass ihre "alten" Karten nicht mehr passen. Die Mobilfunknetz-Betreiber arbeiten angeblich an einer UMTS-Lösung für die Express-Card aber einen Erscheinungs-Zeitraum weiß niemand.

Dafür wird auch bei vielen kommenden Notebooks nur noch der neue ExpressCard-Slot verbaut, z.B: bei IBM Lenovo T60 und X60: Link

Ich finde die praktizierte Einführung der PCMCIA ExpressCard wirklich äußerst hinterhältig und kundenfeindlich. Und man kann nur hoffen, dass es keine Totgeburt wird bzw. bleibt. Haben eigentlich schon irgendwelche PC-Magazine das Problem mitgekriegt? "ComputerBild" und Konsorten sollten den "Skandal" mal richtig hochpeitschen, vielleicht passiert ja dann mal was...

Nachtrag: Bei größeren aktuellen Notebook-Gehäusen (15'' usw.) sind oft noch beide PCMCIA-Varianten verbaut.


Lord Nemesis schrieb:
Wenn das Book mit 600MHz (oder wo da beim Core Duo die niedrigste Stufe liegt) rennt, läuft dann der Lüfter?

Sorry, weiß ich nicht, da ich das Book ausschließlich zum Arbeiten nehme und da immer volle Leistung eingestellt hab.

Lord Nemesis schrieb:
Bin noch am überlegen ob ich das Asus W5F, Asus W6A oder IBM X60(s) nehmen soll.
Preislich liegen ja alle so bei 1600 Euro + x.
Nur haben die IBM kein integriertes Laufwerk, was hinderlich ist, wenn man
mal eine DVD schauen will.

Das IBM gefällt mir auch sehr gut aber zur erwähnten Laufwerks-Lösung kann ich nur sagen: DREIST.

Was ich noch als Alternative gefunden habe, ist das neue X11 von Samsung. Das Gehäuse ist zwar drei Zentimeter tiefer aber dafür auch drei Zentimeter schmaler als das Asus. Und man hat einen 14''-Bildschirm. Laut Samsung-Website hat es sogar PCMCIA. Dass das allerdings stimmt, wage ich aber jetzt schon mal zu bezweifeln. Wenn doch, geht mein Asus dann vielleicht doch züruck an den Händler - und ich warte noch drei Monate aufs X11 :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: .

edit: sorry, hab wahrscheinlich was falsch verstanden - das ibm lenovo x60 soll offenbar ein integriertes umts-modul bekommen :rolleyes:, was mit dem pcmcia-slot ist, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es keine UMTS-express karte? oder würde das noch teuerer kommen? wie wäre es via datenkabel übers händy zu gehen?
 
Ich konnte noch die wunderschöne Creative Audigy ZS Notebook erwähnen.

Glückliche Besitzer von neune und noch kommenden Asus-Laptops können mit die verabschieden. :wink:
 
Tastaturproblem

Zu dem oben erwähnten Problem mit der Leertaste gibt es folgende Erkenntnisse: Die Leertaste reagiert schon auf den allerleichtesten Druck - wenn man sie beim Schreiben mit einem Finger nur minimalst berührt oder ganz leicht streift, reagiert sie schon. Dazu kommt noch, dass Sie dann manchmal auch einen "Klemmer" hat, also der Cursor rennt und rennt, obwohl ich die Taste gar nicht berühre. Kennt das Problem jemand? Oder könnte sich das geben, wenn die Tastatur "eingelaufen" ist?

Und mal noch ne Frage: Is das normal, wenn man die Festplatte beim Arbeiten hören kann? Vom meinem Desktop-Rechner kenne ich das zwar aber bei meinem Apple Powerbook war die superleise.
 
Es hat nur einen Ramslot, wie man der Online Dokumentation entnehmen kann.

Leider off topic, aber trotzdem interessant: Wenn du herausfindest, dass das SX11 einen Express Card slot hat, dann darfst du mir sofort eine PN schicken, denn dann kaufe ich mir das kleine Teil! Der fehlende Express Card slot wäre nämlich das einzige was mich von einem Kauf abhalten würde.

Wann soll das SX11 denn verfügbar sein? Kann man da auch selbst CPU und Speicher, sowie Festplatte austauschen? Sicherlich, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh