Asus Vista Mainboard

Colamix

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
1.090
Hallo!

ich bin noch ein ziehmlicher Neuling auf dem ganzen Gebiet PS selbstbauan.
Bisher hab ich ihn noch fertig gekauft, jetzt aber will ich doch mal selber was zusammenstellen.
Nach mehreren Wochen lesen und schaun, hab ich mich für das Gigybyte P965-DS3 Mainboard und den Overclockers C2D E6300 18600@3200 entschieden.
Jedoch habe ich von Asus das P5B Plus Vista Edition entdeckt, und frage mich, da ich Vist bereits besitzte, ob dieses Mainboard nicht vorteilahfter wäre als das DS3. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir sagen könnt, ob 50 euro mehr für das Vista Board Sinn machen.

Zum zweiten frage ich mich, ob es der Overclockers CPU für 210 Euro sein muss. Ich könnte mir doch auch einen normalen kaufen, für 160 Eurpo und dieen auf 3,2 GHZ übertakten. Wie hoch ist die Chance dass ich einen erwisch der es schafft? was haltet ihr davon 2 zu kaufen und einen/bzw beide wieder zurückzugeben wenn es keiner davon schafft?

Zum dritten noch die Frage ob das Asus P5B Plus Vista zum Übertakten der CPU gut geeignet ist.

Danke im voraus schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo!

ich bin noch ein ziehmlicher Neuling auf dem ganzen Gebiet PS selbstbauan.
Bisher hab ich ihn noch fertig gekauft, jetzt aber will ich doch mal selber was zusammenstellen.
Nach mehreren Wochen lesen und schaun, hab ich mich für das Gigybyte P965-DS3 Mainboard und den Overclockers C2D E6300 18600@3200 entschieden.
Jedoch habe ich von Asus das P5B Plus Vista Edition entdeckt, und frage mich, da ich Vist bereits besitzte, ob dieses Mainboard nicht vorteilahfter wäre als das DS3. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir sagen könnt, ob 50 euro mehr für das Vista Board Sinn machen.

Zum zweiten frage ich mich, ob es der Overclockers CPU für 210 Euro sein muss. Ich könnte mir doch auch einen normalen kaufen, für 160 Eurpo und dieen auf 3,2 GHZ übertakten. Wie hoch ist die Chance dass ich einen erwisch der es schafft? was haltet ihr davon 2 zu kaufen und einen/bzw beide wieder zurückzugeben wenn es keiner davon schafft?

Zum dritten noch die Frage ob das Asus P5B Plus Vista zum Übertakten der CPU gut geeignet ist.

Danke im voraus schon mal!

1.) Also meiner Meinung nach kannst Du bedenkenlos auch zum Gigabyte Board greifen, das "Vista" im Namen der neuen Asus-Boards ist wohl nur ein Marketinggag, weil auch das Gigabyte z.B. einen Vista-fähigen Soundchip etc. hat...von daher kannst Du Dir die Mehrausgaben für das Asus sparen.
2.) Du kannst Dir auch einen normalen C2D E6300 kaufen. Die meisten dürften, auch ohne pretested zu sein, 3,0 GHz...wenn Du Glück hast und eine gute Kühlung Dein Eigen nennst, sind sogar vielleicht 3,2 GHz drin...von daher würde ich mir persönlich einen "normalen" E6300 kaufen und das gesparte Geld in eine bessere Kühlung oder eine bessere Grafikkarte usw. stecken.
3.) Zu dem Asus kann ich leider nichts sagen...
 
Aw

Hallo!

Vielen Dank erstmal. Bisher hab ich über das DS3 auch nur gutes gehört! Dann werde ich wohl zum normalen E6300 greifen, den gibts ja schon für 150Euro
Kühlung möchte ich sicher eine Luftkühlung.
Ich hatte mir den Scythe Andy Samurai mit dem NB SX2 Lüfter ausgesucht.
http://www.mindfactory.de/isroot/MindStore/ProductImages/0025554.jpg
http://www.caseking.de/shop/catalog/images/LUNO_006_1k.jpg

Da wäre ich dann bei ca. 50 Euro!
Über Vorschläge für bessere Kühler/Lüster wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Hinzugefügter Post:
...außerdem würde ich noch gerne wissen was das "Conroe" bedeutet. Ist das die Marke/o.ä. eines Kerns? Ist Alendale ein Gegenstück? Eine weitere Marke? Ist das reine Glückssache welchen Kern man letztendlich hat? Besteht zwischen den beiden ein Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Vielen Dank erstmal. Bisher hab ich über das DS3 auch nur gutes gehört! Dann werde ich wohl zum normalen E6300 greifen, den gibts ja schon für 150Euro
Kühlung möchte ich sicher eine Luftkühlung.
Ich hatte mir den Scythe Andy Samurai mit dem NB SX2 Lüfter ausgesucht.
http://www.mindfactory.de/isroot/MindStore/ProductImages/0025554.jpg
http://www.caseking.de/shop/catalog/images/LUNO_006_1k.jpg

Da wäre ich dann bei ca. 50 Euro!
Über Vorschläge für bessere Kühler/Lüster wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Hinzugefügter Post:
...außerdem würde ich noch gerne wissen was das "Conroe" bedeutet. Ist das die Marke/o.ä. eines Kerns? Ist Alendale ein Gegenstück? Eine weitere Marke? Ist das reine Glückssache welchen Kern man letztendlich hat? Besteht zwischen den beiden ein Unterschied?

Als Kühler würde ich Dir den Thermalright SI-128 samt Papst- oder Scythe Lüfter oder den Scythe Infinity empfehlen. Wenn Du Geld sparen möchtest, ist der Arctic-Cooling Freezer 7 Pro auch eine gute Alternative;)

"Conroe" ist der Code-Name für die Kerne der neuen Core 2 Duo CPUs mit 4 MB L2-Cache (2 MB pro Kern).
Ein "Allendale" ist quasi eine kastrierte Version der Conroes und hat nur 1 MB L2-Cache pro Kern.
Die E6300 und E6400 (und wohl auch die kleinen E4xxx) kommen IMMER mit einem Allendale-Kern und alles darüber, also ab E6600, kommt IMMER mit Conroe-Kern.
 
E6300 auch mir conroe

Hallo!

Den Thermalright hatte ich auch schon auf der Liste. Denke mal den hol ich mir...allerdings mit dem NB SX2 Lüfter...was sagt ihr zu dem?

Ich bin mir sicher dass es den E6300 auch mit Conroe Kern gibt...in Ebay und in einigen shops. Der E6300 mit Conroe Kern hat aber auch nur 2 MB Chance, weil soweit ich weis, die Hälfte irgendwie deaktiviert ist...
 
Wenn die bei dem E6300 Conroe dran schreiben, dann ist das Unwissenheit der Verkäufer. Der Conroe Kern und der Allandale sind praktisch die selben. Der Conroe hat 4MB Cache und der Allandale "nur" 2 MB. Wobei er physikalisch auch 4MB hat, 2 davon sind gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hacte des Allendale hat nur 2 und den E6300 gibts es mit Allendale, oder mit Conroe wovon jedoch dann 2 gesperrt sin woruas folgt dass der E6300 immer 2MB hat, was auch stimmt.
Auch in Wikipedia ist zu finden:
Conroe:
Conroe ist ein in 65 nm gefertigter Dual-Core-Prozessor für den Sockel 775 (Desktop) und der erste Vertreter der neuen Prozessor-Generation. Er verfügt über 4 MB L2-Cache. Modelle mit nur 2 MB L2-Cache (2 MB dann deaktiviert) wurden ebenfalls verkauft, werden aber seit Ende 2006 durch Prozessoren mit Allendale-Kern ersetzt.
So habe ich das auch verstanden, woraus sich meine Vorstellung, dass es den E6300 sowohl mit 2MB Allendale Kern, als auch mit 4MB Conroe Kern (wovon 2MB gesperrt sind) gibt, bestätigt. Die E6300 mit Conroe Kernen sin also das etwas ältere Modell, die mit Allendale das etwas neuere. Die Frage bleibt: Was hat vllt. einen geringen Vorteil/was kann man besser übertakten???
 
OK, das ist mir neu. Hab meine CPU shcon ne Weile und es ist ein Conroe/Allandale. Ich sehe da keine Vor-/Nachteile. Der Kern belibt der selbe. Ich frage mich nur, ob das sein kann. Warum stellt Intel auf einmal andere CPUs her ? Das mit dem Cache sperren hat doch funktioniert.
 
Conroe

HI!
Ja, soweit ich das von Wikipedia (ich weiß, es ist nicht alles richtig was dort steht) entnehmen kann, hat Intel im E6300 erst den Conroe Kern verbaut und davon 2 von den 4 MB gesperrt, dann aber den 2MB Allendale Kern verkaut...so hab ichs verstanden. Aber da sich niemand darum kümmert ob im E6300 ein Conroe, oder ein Allendale verbaut ist, denke ich, dass es keine großen Auswirkungen hat!
 
Mainboard

HI!
Also so wies aussieht, werde ich wohl zum normalen E6300 greifen.
Speicher will ich die G-Skill 2GB verbauten (die mit dem roten Kühlblech)
Nun brauche ich noch ein Mainboard, das gut mit den Speichern und der CPU läuft, wo ich auch gut ocen kann. Ich dachte da wie schon erwähnt an das Gigabyute P965 DS3. Da aber sehr viele Asus Boards verbauen, überlege ich, ob ich nicht aus ein Asus Board kaufen soll. Aber viel mehr also 120 Eur solls auch nicht kosten...was würdet ihr mir für ein Board raten? (Bin nicht der Superfreak, will dass das Sytem gut zusammenspielt!)
danke!
 
das p5b ist gut, wenn du unbedingt sli willst (unnütz eigentlich) dann nimm das p5n-e sli. wenn ich's richtig inner birne habe sind die beide bei alternate mit 111€ gelistet;)
 
Asus P5B: 102 Euro
Asus P5B-E: 118 Euro
was ist der Unterschied zwischen den beiden???

Das P5B Deluxe ist fpr 152 zu haben...welche Vorteile hat das Deluxe denn?
Was ich auch gerne wissen würde, das der Unterschied zsichen dem P5B Deluxe und dem P5B Deluxe Wfi (169) ist? was heißt das Wfi?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh