Asus - V9999/TD - Voltzahlen ?

The_Reaper

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2005
Beiträge
182
Guten Nabend !


Ich habe seit ein paar Wochen die "Asus - V9999/TD" Grafikkarte.Siehe hier
Ich habe alle restlichen Pixelpipes & Vertex Shader freigeschalten und sie auf 350MHZ EngineClock & 800MHZ RamClock gebracht und läuft nach meinen Erkenntnissen stabil !


Doch was mich noch etwas stutzig macht sind die Volt Angaben bei dem Programm von Asus "SmartDoctor", weil er bei 2 Zahlen ROT anzeigt und VCorce & AGP ziemlich gering ist, siehe hier den Screenshot:

grakavolts.jpg

-------------------------------------------------------------------

- Sind die 2 Voltzahlen (Vcc & FB) zu hoch die ROT angezeigt werden ?
- Muss/kann ich sie irgendwie senken wenn es nötig ist ?

- Sind die anderen 2 Voltzahlen (VCorce & AGP) zu niedrig ?
- Muss/kann ich sie irgendwie erhöhen ?


- Oder ist alles ok so wie es ist ?


Das würde ich gerne von jemanden von Euch erfahren, da ich die Karte ja schon ein wenig getaktet habe und das mit den Voltzahlen dann auch geklärt sein sollte !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Werte sind absolut OK.
Ich habe die V9999GT/TD und
VCC: 3,32
VCORE:1,32
AGP: 1,48
FB: 2,63
 
Jo, ist normal. Wobei bei dir @ The Reaper der AGP etwas wenig hat, so ca 1,6 müsste er habe. Und bei dir @ dosenfisch24, hast du ein Voltmod gemacht? Weil deine Karte 1,32 VCore hat.
 
die werte sind in ordnung... hab ne v999GT/td-128, und bei mir sieht das auch so aus! ;)
 
@Andyger

Das die GPU 1,32V hat, liegt daran das bei der V9999GT/TD eine echte GT-GPU vebaut wurde, die von Haus aus mit 1,3V läuft. Im gegensatz dazu hat eine normale 6800nU-GPU 1,2V als Standard
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend !


Kann ich die AGP Voltzahl irgendwo höher stellen oder würde das garnichts nützen ???




mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AGPspannung kannst du im Bios verstellen. Ich kann z.B. zwischen 1,5V|1,6V|1,7V wählen.
Das Erhöhen der AGPspannung bringt deiner Grafikkarte allerdings nichts, es schädigt eher die GraKa oder das Mainboard.
 
Die AGP-Spannung zu erhöhen kann Stabilitätsproblemchen beim OC lösen, da es die Signalqualität verbessern kann...

1.5V ist aber bei AGP 4/8 völlig normal ! 1.6V fällt unter den Begriff : Spannung angehoben...macht aber nichts...habe noch keine Karte + Mobo gesehen, die wegen 0,xx V zuviel AGP-Spannung abgeraucht sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag !


Das heißt also soviel,
das wenn ich meine Grafikkarte bis ans Ende Takten möchte und wenn sie dann an den Punkt kommt wo sie unstabil wird und sich abmeldet ich noch versuchen kann indem ich die Voltzahl erhöhe sie wieder stabil zu bekommen ?


Doch wenn ich sie Takte bis zu dem Punkt wo ich meine ist gut so und alles läuft normal, brauche ich da an den Voltzahlen nichts zu erhöhen ? Es sei denn sie ist deutlich niedriger als normal !?



z.B.:
Ich habe die CPU Voltzahl angehoben weil das Board oft nur 1,488V anstatt 1,500V an den Athlon64 liefert und ich habe ihn noch 100MHZ übertaktet, darum habe ich im Bios auf 1,525V gestellt....sowas geht in Ordnung ?




mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so kann man es sehen ! Wenn alles palletti läuft, braucht auch nichts erhöht zu werden...warum auch ?
 
Hallo !



Gut, dann weiß ich jetzt ja bescheid. Und alles scheint soweit in Ordnung zu sein.
Danke !




mfg
 
dosenfisch24 schrieb:
@Andyger

Das die GPU 1,32V hat, liegt daran das bei der V9999GT/TD eine echte GT-GPU vebaut wurde, die von Haus aus mit 1,3V läuft. Im gegensatz dazu hat eine normale 6800nU-GPU 1,2V als Standard
Ups sorry, hatte übersehen das es eine GT ist.
 
dosenfisch24 schrieb:
@Andyger

Das die GPU 1,32V hat, liegt daran das bei der V9999GT/TD eine echte GT-GPU vebaut wurde, die von Haus aus mit 1,3V läuft. Im gegensatz dazu hat eine normale 6800nU-GPU 1,2V als Standard

Die Asus V9999Le's haben auch 1.3V...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh