Asus Strix z270f dram led problem

T1m4thy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2017
Beiträge
5
Hallo,

Ich habe mir vor kurzem das Asus Strix z270f Mainboard geholt. Nun habe ich alles installiert bekomme aber nur eine dauerleuchtende dram led anstatt zu booten. Mein Ram ist der Trident Z RGB mit ddr4-3000.

Weiß jemand wie man das Problem löst?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stecken die Module in den richtigen Slots?
Hast du die Module mal einzeln im äußersten Slot getestet?
 
Habe ich ja. Beleuchtung ist beides male an gewesen aber immer noch leuchtet die dram led durchgehend und ich bekomme kein Bild
 
Herzlichen Glückwunsch, gleicher Mist wie bei mir (auch TridentZ).

Lösung bei mir: Anderen RAM kaufen
 
Wenn du die Module nicht noch in einem anderen Rechner auf Funktion prüfen kannst, wende dich an deinen Shop bzgl. eines Austauschs, denn dafür gibt es schließlich die Gewährleistung.
 
Hab ein Z270E zwar, aber meine Trident Z RGB laufen da ohne Probleme drauf mit 3000MHz. Also Ansich sollte das schon laufen.
 
Jetzt funktioniert er aber nur mit einem RAM Riegel. Sobald ich einen 2ten reinmache leuchtet erst die Cpu Warnleuchte auf, dann die Ram warnleuchte und die beiden wechseln sich danach ab. Ich kann den Ram auch nur im ersten Steckplatz verwenden (A1)
 
Noch mal: Wenn ASUS das Namensschema der Speichersteckplätze nicht geändert hat, gehören die beiden Module in A2 und B2. Das sollte so auch im Handbuch stehen, unter "Recommended memory configurations". Die Module einzeln in A2 auf mit MemTest86 v7.2 auf Funktion testen.

Wenn dieser oder ein anderer Steckplatz scheinbar ohne Funktion ist, reduziere mal testweise den Anpressdruck des Kühlers und/oder prüfe den Sockel auf verbogene Pins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es auch sei n, dass es ein Treiberproblem ist?
 
Bevor der POST abgeschlossen ist, spielen Windows Treiber keine Rolle.
 
Jop, wie erwähnt Sockel / Pins kontrollieren und mal mit weniger Anpressdruck ausprobieren. Letzteres ist wohl öfter nen Problem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh